Stiftung "Kinder in Not" ermöglicht weiteren Doctor-Clown: 12.000 Euro für den "Janz-Besondere-Hilfe" e. V.
08.07.2011 / ID: 20539
Medizin, Gesundheit & Wellness
Spaß, Lachen und Ablenkung sind bekannte Hausmittel gegen Unwohlsein und Langeweile bei Kindern. Die Doctor-Clowns haben schon so manchem kleinen Patienten der Kinderklinik Ulm neuen Mut gemacht. Unterstützt werden die Spaßmacher von der Janz-Besonderen-Hilfe e. V. - finanziert auch durch Zuwendungen der Stiftung "Kinder in Not".
Heinrich Hartmann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung und Bereichsleiter Private Banking der Stuttgarter Südwestbank überreichte gestern einen Scheck in Höhe von 12.000 Euro an Sandra und Florian Janz von der "Janz-Besonderen-Hilfe" und an Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Ulm.
"Wir freuen uns, dass wir mit dem Geld an den Verein Janz-Besondere-Hilfe für die Dauer eines Jahres einen zusätzlichen Doctor-Clown in der Ulmer Kinderklinik engagieren können" sagte Heinrich Hartmann. Als Vater zweier gesunder Kinder freut er sich besonders, den kleinen Patienten in Ulm neue Kraft und Hoffnung geben zu können. "Auch Lachen hilft", weiß Hartmann: "Ein bisschen Heiterkeit am Krankenbett macht den Klinikaufenthalt erträglicher". Seit einigen Jahren setzt sich Hartmann in seiner Funktion als Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung "Kinder in Not" für notleidende Kinder und Waisen ein. Der ehemalige Filialleiter der Südwestbank in Ulm fühlt sich der Region um Ulm sehr verbunden. Gut acht Jahre war er vor Ort und kennt Land und Leute.
Der Ende 2010 vom Ehepaar Sandra und Florian Janz gegründete gemeinnützige Verein janz-besondere-hilfe.e.V setzt sich für krebskranke Kinder ein, die in der Uniklinik Ulm behandelt werden. Neben den "Hieronimuß´ Doctor-Clows" Reinhard Böhm und Matthias Zogg unterstützt die Janz-Besondere-Hilfe auch das Kunsttherapie-Projekt von Sabine Hartmann.
Über die SÜDWESTBANK AG
Die SÜDWESTBANK AG mit Sitz in Stuttgart ist eine mittelständische Privatbank mit dem Geschäftsgebiet Baden-Württemberg und gehört mit einer Bilanzsumme von über vier Milliarden Euro im Jahr 2010 zu den größten unabhängigen Finanzinstituten Deutschlands. Vor fast 90 Jahren in Stuttgart gegründet, beschäftigt sie heute über 500 Mitarbeiter an 26 Standorten.
http://www.janz-besondere-hilfe.de
janz-besondere-hilfe e.V.
Lerchenbergstraße 27 89160 Dornstadt
Pressekontakt
http://www.suedwestbank.de
SÜDWESTBANK AG
Rotebühlstraße 125 70178 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
07.07.2025 | Schlosspraxen Meyer Hachenburg
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
07.07.2025 | Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
07.07.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
07.07.2025 | HILFE in WÜRDE
HILFE in WÜRDE stärkt individuelle Betreuung durch sichtbare und würdevolle Unterstützung
HILFE in WÜRDE stärkt individuelle Betreuung durch sichtbare und würdevolle Unterstützung
