Pressemitteilung von Katja Vogel

Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule


28.09.2015 / ID: 206278
Medizin, Gesundheit & Wellness

"Ich habe Rücken", diesen Satz kennt fast jeder. Statistiken zufolge leiden über 80 Prozent aller Deutschen mindestens einmal im Leben unter heftigen Rückenschmerzen. Umso wichtiger, dass Mediziner und Therapeuten sich stetig weiterbilden. Mit einem Überblick über die neuesten Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten leistet das neue Standardwerk "Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule", das in Regensburg präsentiert wurde, einen wichtigen Beitrag hierzu.

Herausgegeben wird das Fachbuch von zwei ausgewiesenen Spezialisten auf diesem Gebiet: Prof. Dr. Michael Rauschmann, dem Präsidenten der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG), sowie PD Dr. Konstantinos Kafchitsas, Chefarzt des Wirbelsäulenzentrums Oberpfalz an der Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe. Beide haben das Symposium "Die Wirbelsäule im Fokus", das von der Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe ausgerichtet wurde, als Gelegenheit genuzt, das Werk erstmals der Fachwelt zu präsentieren.

Symposium wie Fachbuch dienten einem ähnlichen Zweck, berichtet Dr. Kafchitsas: "Auch Mediziner und Therapeuten lernen nie aus. Nur wer sich ständig fort- und weiterbildet kann im besten Sinne für den Patienten handeln." So biete das Fachbuch einen breiten Einblick zu allen Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule, ihrer Diagnose sowie Therapie. Es richte sich dabei an Ärzte und Studierende der Medizin, Therapeuten der medizinischen Heilberufe sowie Angehörige des Gesundheitswesens und angrenzender Fachbereiche.
Das Symposium diene dem gegenseitigen Austausch. Hier beleuchteten die eingeladenen Referenten das Thema ausführlich von allen Seiten und diskutierten anschließend mit den Experten im Publikum über unterschiedliche Lösungsansätze und Therapiemöglichkeiten. "Und genau das ist es, was ich mir von so einem Treffen wünsche: dass sich erfahrene Spezialisten austauschen, voneinander lernen und so ihr Wissen zum Wohle der Patienten erweitern." Aufgrund der positiven Erfahrung, die Dr. Kafchitsas bei diesem ersten Symposium gemacht hat, steht sein Ziel schon fest: "Ich möchte das Wirbelsäulensymposium in Regensburg auf jeden Fall wiederholen. Erste Ideen hierfür habe ich schon."
Diese Bestrebungen unterstützt auch Marco Woedl. Als Geschäftsführer der Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe ist Weiterbildung für ihn ebenfalls ein großes Thema: "Wir sehen uns als Premiumklinik. Das macht sich auch an speziellen Komfortangeboten bemerkbar, die wir unseren Patienten bieten, im Mittelpunkt steht dabei aber natürlich Medizin auf Top-Niveau. Und die können wir nur gewährleisten, wenn unsere Ärzte sich beständig fort- und weiterbilden sowie den gegenseitigen Austausch suchen. Deshalb haben wir das aktuelle Symposium natürlich gerne unterstützt und würden uns freuen, wenn sich daraus eine Tradition entwickelt."
Wirbelsäule Fachbuch Orthopädie

http://www.asklepios.com/lindenlohe
Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe
Lindenlohe 18 92421 Schwandorf

Pressekontakt
http://www.asklepios.com/lindenlohe
Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe
Lindenlohe 18 92421 Schwandorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Katja Vogel
21.04.2015 | Katja Vogel
Fehlfunktionen der Schilddrüse
14.04.2015 | Katja Vogel
Die starke Schulter
11.07.2014 | Katja Vogel
Hobbykicker leben gefährlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 16
PM gesamt: 432.889
PM aufgerufen: 74.295.351