Burnout und Stress, wenn die Arbeit krank macht
03.12.2015 / ID: 212194
Medizin, Gesundheit & Wellness
Viele Menschen sind permanenten Überforderungssituationen im Beruf und im Privatleben ausgesetzt, für sie ist Stress Alltag. Aus diesem Grunde ist es sehr wichtig, die körperlichen und psychischen Warnzeichen (http://www.balance-helpcenter.info/burnout-und-stress-wenn-die-arbeit-krank-macht/) zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um einem Burnout Syndrom und chronischem Stress vorzubeugen. Die Arbeitswelt hat sich in der jüngsten Vergangenheit gravierend gewandelt. Oftmals werden von den Mitarbeitern eine hohe Leistungsbereitschaft, eine ständige Erreichbarkeit und die Ableistung von Überstunden erwartet. Viele Unternehmen klagen zudem über Fachkräftemangen mit der Konsequenz, dass einzelne Mitarbeiter immer mehr leisten müssen. "Wenn dann noch Probleme im persönlichen Bereich hinzukommen und weder Rückzugs-, noch Entspannungsmöglichkeiten vorhanden sind, ist ein Burnout nicht weit", so die Geschäftsführerin der Balance Helpcenter Petra Seiter.
Faktoren, die Burnout und Stress begünstigen
Das Wort "Burnout" steht für "Ausbrennen". Eine Person, die einstmals für ihren Beruf und ihre Aufgabe "gebrannt" hat, kann nicht mehr und bricht unter der ständigen Überlastung zusammen. Wird die Arbeit nur unzureichend anerkannt und/oder schlecht bezahlt, verschärft sich die Situation zusätzlich. Dies alles kann, muss aber nicht zu einem Burnout führen. Die Belastungsgrenze ist sehr individuell. Gerade Personen, die sehr gewissenhaft sind und sich selbst keine Fehler zugestehen, können schnell in eine berufliche Überforderungssituation hineingeraten und sollten entsprechend gegensteuern. Hilfe bekommen diese Menschen bei den bundesweit organisierten Balance Helpcentern. Hier finden sie speziell ausgebildete und erfahrene Ansprechpartner, die bei Stress (http://www.balance-helpcenter.info/category/stress-und-burnout-vermeiden/), Erschöpfung und Burnout (http://www.balance-helpcenter.info) weiterhelfen.
Burnout und Stress erkennen und aktiv vorbeugen
Es gibt verschiedene Methoden, berufliche Stressfaktoren, sogenannte Stressoren, zu reduzieren. Dies kann zum einen durch eine Veränderung der Verhältnisse des Arbeitgebers (Verhältnisprävention), zum anderen eine Überdenkung des Verhaltens des Arbeitnehmers (Verhaltensprävention) erfolgen. Es ist sehr wichtig, für genügend Auszeiten, Entspannung und sportlichen Ausgleich zu sorgen. Nach einem stressigen Tag sind viele Personen versucht, sich durch Alkohol oder Medikamente zu beruhigen. Dies ist allerdings der falsche Weg. Besser ist es, bewusst abzuschalten, einen Spaziergang zu machen, zum Sport zu gehen oder eine Entspannungsmethode zu erlernen.
Bildquelle: © lassedesignen - Fotolia
http://www.balance-helpcenter.info
Balance-Helpcenter der Sali Med GmbH
Maybachstr. 5 74245 Löwenstein
Pressekontakt
http://www.balance-helpcenter.info
Balance-Helpcenter der Sali Med GmbH
Maybachstr. 5 74245 Löwenstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jürgen Loga
20.12.2015 | Jürgen Loga
Stress und Burnout in der Arbeitswelt
Stress und Burnout in der Arbeitswelt
12.12.2015 | Jürgen Loga
Welche Faktoren begünstigen ein Burnout?
Welche Faktoren begünstigen ein Burnout?
09.12.2015 | Jürgen Loga
Burnout: Berufliche und persönliche Ursachen
Burnout: Berufliche und persönliche Ursachen
06.12.2015 | Jürgen Loga
Pillen gegen Burnout sind die falsche Medizin
Pillen gegen Burnout sind die falsche Medizin
05.12.2015 | Jürgen Loga
Burnout und Stress: 10 Tipps, um wirksam vorzubeugen
Burnout und Stress: 10 Tipps, um wirksam vorzubeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | apex spine Center
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
15.09.2025 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
15.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
15.09.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
