Pressemitteilung von Andreas Rach

Immuntherapie gegen Krebs!


08.02.2016 / ID: 216779
Medizin, Gesundheit & Wellness

In zwei bis drei Jahren hat die Chemotherapie ausgedient, die Immuntherapie wird der Gewinner sein. Lt. Aussage von Prof. Dr.med. Dirk Jäger von der Universitätsklinik Heidelberg. Beitrag im ZDF - Heute Journal vom 28.01.2016 "Immuntherapie gegen Krebs" Die Idee ist schon sehr alt, aber erst heute ist durch neue Technologieverfahren in seiner Effektivität und Nachhaltigkeit belegt: Eine Immuntherapie gegen Krebs bietet eine echte Heilungs-Chance. Den Krebs besiegen mit einfachen und natürlichen Mitteln, ist nicht nur ein Traum, sondern bedeutet: "Willkommen in der Wirklichkeit!"

Das Zauberwort heißt, den 'Tumor für das Immunsystem sichtbar' zu machen. Seit den 1970er Jahren wird danach geforscht, z.B. durch den Nobelpreisträger Dr. Steinman, leider in 2011 selbst an Krebs gestorben. Er hat uns aber etwas hinterlassen - die Idee, den Krebs zu besiegen. Durch neue, spezielle und bewährte Verfahren werden im spezialisierten Labor aus dem Blut des betroffenen Krebspatienten die Vorläuferzellen der noch naiven dendritischen Zellen separiert und in einzelne Fraktionen aufgeteilt. Die dendritischen Zellen sind ein Bestandteil unseres Immunsystems und mit der Aufgabe vertraut, Fremdkörper wie Viren, Bakterien, Pilze und natürlich die mutierten Krebszellen aufzuspüren. Nur der Tumor kann sich tarnen. Da er aus einer körpereigenen Zelle mutiert ist, signalisiert er dem Immunsystem, dass er kein Fremdkörper sei. Somit kann er mit einem 8-fach höheren Stoffwechsel fleißig wachsen. Mutiert die Tumorzelle erst einmal und das Immunsystem erkennt diese nicht frühzeitig; erreicht sie erstmal eine gewisse Größe, wird sie meist von Diagnostikgeräten, wie MRT, Röntgen oder Ultraschall, zu spät erkannt. Für das Immunsystem ist es jetzt schier unmöglich, die Tumorzelle zu bekämpfen, da sie gar nicht erst erkannt wird. Ein Tumor kann eigenständig überleben, bildet Blutbahnen und Gefäße und ernährt sich von gesunden und kranken Zellen.
Als ein Baustein der biologischen Heilmethoden greift hier die dendritische Zelltherapie ein. Durch die rein biologisch hergestellte Zellsuspension, die mit nur einer Applikation dem Patienten injiziert werden muss, geben die darin in großer Anzahl enthaltenen, vervielfältigten dendritischen Zellen dem Immunsystem den entscheidenden Impuls. Hierzu sind sie in der Lage, da sie zuvor mit dem hochreinen, gentechnisch aus dem Patientenblut hergestellten Tumormaterial beladen, sprich adressiert wurden. So können die dendritischen Zellen den sogenannten Killerzellen die notwendigen Informationen über den, von ihnen zu bekämpfenden Tumor weitergeben. Für den Patienten war dies noch bis vor einigen Jahren eine zeitraubende Prozedur, denn hier wurden in bestimmten Abständen mehrere Injektionen nötig, bis zu 7-mal musste der Patient in einer der Kliniken oder Praxislabore die Therapie absolvieren.
Heute reicht eine Applikation mit 2 Injektionen in die rechte und die linke Seite im Bereich der Leistenlymphknoten. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien (klinische Studien existieren schon in Phase 1, 2 und 3) halten sich die geschulten dendritischen Zellen bis zu 120 Tage in den Lymphen auf und es wird belegt, dass eine dendritische Zelle die Informationen über den Tumor an bis 1000 T-Zellen, NK-Zellen und B-Zellen des Immunsystems weitergeben kann. Die geschulten dendritischen Zellen können noch mehr: Sie sind in der Lage, in den 120 Tagen weitere naive Zellen zu schulen - somit können sie im Körper des betroffenen Patienten bis zu 9 Monate ihre Informationen über den Tumor weiterverbreiten.
Bei einer schulmedizinischen Standardtherapie, wie der Chemotherapie oder Strahlentherapie, wird von Onkologen auch immer mehr die dendritische Zelltherapie als Begleittherapie eingesetzt. Der Vorteil für den Patienten ist hier eine Milderung der Begleiterscheinungen einer Standardtherapie. Vielfach wurde berichtet, dass nach der Injektion innerhalb von 48 bis 72 Stunden die Schmerzmittel abgesetzt werden konnten oder dass die Nebenwirkungen der Therapie, wie Übelkeit, Haarausfall usw., sukzessive ausblieben.
Wichtig bei einer Therapie ist, so sagen viele Mediziner, dass auch das Immunsystem optimal gerüstet ist. Hier können verschiedene Proteine zur Verbesserung des Immunsystems bei der Krebsbehandlung eingreifen. Hitzeschockproteine (HSP) ist so ein Proteintyp, der die DNA-Strukturen wieder auf Vordermann bringen kann. Genau diese Proteine als Aufbaukur, in Form eines rein biologisch hergestellten und zu injizierenden Serums, wurde jetzt vom anbietenden Unternehmen in das Behandlungskonzept bei Tumorbefall mit eingebunden.
Eine besondere Bedeutung kommt einem Betrag im 'heute-journal' des ZDF (Zweites Deutsche Fernsehen) am 28.01.2016 zu: So äußerte hier Prof. Dr.med. Dirk Jäger von der Universitätsklinik Heidelberg seine Ansicht, dass die Chemotherapie keinem Patienten wirklich hilft und sie wird, nach seiner Einschätzung, in 2 bis 3 Jahren durch Immuntherapien [wie diese] abgelöst. So ergibt sich eine echte Chance auf Heilung für viele Menschen, die diese schreckliche Diagnose erhalten haben. Hierzu bietet das Unternehmen IMMUMEDIC Servicios Medicos, als medizinischer Dienstleiter mit einem Labor in Deutschland, den Betroffenen an, eine ambulante Therapie bei Fachärzten oder Heilpraktikern in ihrer Nähe zu machen. Mehr Informationen unter: http://www.immumedic.com
Immuntherapie Krebstherapie biologische Krebstherapie dendritischen Zellen

http://www.immumedic.com
IMMUMEDIC Servicios Médicos S.L.
Lilienthalstrasse 20 33689 Bielefeld

Pressekontakt
http://www.immumedic.com
IMMUMEDIC Servicios Medicos S.L.
Lilienthalstrasse 20 33689 Bielefeld


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Andreas Rach
23.03.2012 | Andreas Rach
Synergie führt sie zum Erfolg,
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 427.873
PM aufgerufen: 72.574.898