HSH Lamprecht wird Referenzzentrum für robotikgestütztes Gangtraining in Baden Württemberg
14.04.2016 / ID: 223830
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die ambulante Therapieeinrichtung HSH Lamprecht in Kirchheim unter Teck hilft neurologischen Patienten, ihre Alltagsfähigkeit über individuelle Intensivtherapien wiederherzustellen. Die evidenzbasierten Behandlungen schließen an die stationäre Rehaklinik an, damit die motorischen Fähigkeiten der Betroffenen schneller zurückgewonnen werden können. Neben Schlaganfall-Patienten kommen aus dem Großraum Stuttgart viele chronisch erkrankte MS- und Parkinson-Patienten, um die über 25-jährige Reha-Erfahrung der Therapieeinrichtung zu nutzen.
Seit kurzem gehört zur modernen Praxis-Ausstattung auch ein Endeffektor Gangtrainer der neuesten Generation. Das an der ETH Zürich entwickelte LYRA-Modell bildet das natürliche Gangbild perfekt nach und ermöglicht es Patienten so, schneller größere Fortschritte zu erzielen. Hans-Nikolaj Lamprecht, Geschäftsführer von HSH Lamprecht: "Dank der auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden Robotik-Technologie absolvieren gehbehinderte Patienten nun ein Gangtraining, das eine 10-20-fach höhere Wiederholungszahl als ein Laufband zulässt. Die Voraussetzungen im Hinblick auf eine unabhängige und alltagstaugliche Gehfähigkeit werden dadurch deutlich verbessert."
Mit dem robotikgestützten Gangtrainer des Herstellers Ability Switzerland geht das Praxisangebot zugleich über das der Rehakliniken in der Region hinaus, in denen Robotik oft nur selten bis gar nicht verfügbar ist. HSH Lamprecht trägt als neues Referenzzentrum für moderne Endeffektor Gangtrainer in Baden Württemberg damit auch dazu bei, die Versorgungslücke für neurologischer Patienten zu reduzieren.
"Die Diagnose "austherapiert' akzeptieren wir grundsätzlich nicht", sagt Hans-Nikolaj Lamprecht. "Neue Technologien ermöglichen immer auch neue Therapien." Ermöglicht wird der Einsatz ebenfalls durch ein neues Finanzierungsmodell, das die hohen Anschaffungskosten wirtschaftlich tragbar macht. Anstatt einer kompletten Vorfinanzierung kann die Benutzung pro Therapiesitzung mit dem Hersteller abgerechnet werden. Robotikgestütztes Gangtraining wird dadurch für viele erschwinglich - bisher betrugen die Kosten für Patient und Krankenkasse teils über 150 Euro pro Therapieeinheit. "Auf diese Weise können wir moderne Therapiekonzepte, von Tagesrehabilitation bis hin zur ambulanten Intensivtherapie, sehr kostenorientiert ausführen."
Alle Informationen zum Praxisangebot des Therapiezentrums HSH Lamprecht und der robotikgestützten Intensivreha unter http://www.hsh-lamprecht.de (http://www.hsh-lamprecht.de)
Weitere Informationen zu Endeffektor Gangtraining LYRA® und Finanzierung unter http://www.ability-switzerland.com (http://www.ability-switzerland.com)
Baden Württemberg Rehabilitation Gangtrainer Schlaganfall HSH Lamprecht Kirchheim Endeffektor Gangtrainer Medizin Robotik Ability Switzerland MS Patienten Parkinson Gesundheit
http://www.ability-switzerland.com
ABILITY Switzerland AG
Sägereistrasse 25 8152 Opfikon
Pressekontakt
http://www.ability-switzerland.com
ABILITY Switzerland AG
Sägereistrasse 25 8152 Opfikon
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Valentin Splett
01.12.2016 | Valentin Splett
Zusammen zum weltweiten grössten Gesamtanbieter in der Neurologischen Reha
Zusammen zum weltweiten grössten Gesamtanbieter in der Neurologischen Reha
02.06.2016 | Valentin Splett
gangtherapie.com: Neues Serviceportal für gehbehinderte Rehabilitations-Patienten
gangtherapie.com: Neues Serviceportal für gehbehinderte Rehabilitations-Patienten
01.02.2016 | Valentin Splett
Forschungsallianz stärkt wissenschaftliche Grundlage von Robotik in der Neurorehabilitation
Forschungsallianz stärkt wissenschaftliche Grundlage von Robotik in der Neurorehabilitation
21.12.2015 | Valentin Splett
Schlaganfall-Patienten: DGNR priorisiert Endeffektor Gangtrainer für die Rehabilitation der Gehfähigkeit
Schlaganfall-Patienten: DGNR priorisiert Endeffektor Gangtrainer für die Rehabilitation der Gehfähigkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Rückenguru
Digitale Hilfe bei Rückenschmerzen - einfach erklärt auf rueckenguru.de
Digitale Hilfe bei Rückenschmerzen - einfach erklärt auf rueckenguru.de
13.05.2025 | Happy Ear GmbH
Individuelle Hörlösungen mit technologischem Anspruch
Individuelle Hörlösungen mit technologischem Anspruch
13.05.2025 | PEARL GmbH
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter
13.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei erhält prestigeträchtigen Okochi Memorial Prize für seine mikrokristalline Cellulose (MCC) Ceolus™ UF
Asahi Kasei erhält prestigeträchtigen Okochi Memorial Prize für seine mikrokristalline Cellulose (MCC) Ceolus™ UF
13.05.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Sichere, zukunftsträchtige Jobs in Zeiten der Krise - Spaß gibt es obendrauf
Sichere, zukunftsträchtige Jobs in Zeiten der Krise - Spaß gibt es obendrauf
