Pressemitteilung von Valentin Splett

Schlaganfall-Patienten: DGNR priorisiert Endeffektor Gangtrainer für die Rehabilitation der Gehfähigkeit


21.12.2015 / ID: 213622
Medizin, Gesundheit & Wellness

Die ReMoS Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR) hat nach aktueller wissenschaftlicher Faktenlage ihre Richtlinien für die Gang-Rehabilitation nach Schlaganfall aktualisiert. Primäres Ergebnis ist eine "SOLLTE" Empfehlung für Endeffektor Gangtrainer wie das vom Hersteller ABILITY Switzerland entwickelte Modell LYRA. Nach Urteil des unabhängigen Fachgremiums haben Schlaganfall-Patienten mit einem Endeffektor Gangtrainer somit die besten Chancen auf Wiederherstellung ihrer Gehfähigkeit.

In der DACH-Region erleiden jährlich über 300.000 Menschen einen Schlaganfall. Bei zwei Drittel der Betroffenen ist danach die Gehfähigkeit mittel bis stark beeinträchtigt - bis hin zur Rollstuhlabhängigkeit. Zur entsprechenden Rehabilitation werden heute verschiedene Trainingsgeräte eingesetzt: Medizinische Laufbänder, Exoskeletongeräte und Endeffektor Gangtrainer. Wirkungsgrad und Erfolgsnachweise der unterschiedlichen Rehabilitationsmethoden werden weltweit seit Jahren intensiv erforscht.

Die ReMoS Arbeitsgruppe (Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall) der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. hat nun anlässlich des ECNR Kongresses im Dezember 2015 ihre Empfehlungen für das Gangtraining in der neurologischen Rehabilitation umfassend überprüft und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aktualisiert. Vorrangiges Ergebnis der Untersuchung ist, dass Endeffektor Gangtrainer jetzt mit einer "SOLLTE-Empfehlung" priorisiert werden. Demnach erhalten Schlaganfallpatienten mit dieser Technologie die qualitativ beste Rehabilitation ihrer Gehfähigkeit, so das Urteil des Fachgremiums. Kein anderes Rehabilitationsgerät erzielt demnach eine nachhaltigere und signifikantere Verbesserung mit gleichem Evidenzgrad.

Der DGNR Verband zählt in Europa zu den wichtigsten Institutionen und maßgeblichen Richtungsweisern für die Entwicklung neurologischer Rehabilitationen. Die ausgesprochene Priorisierung von "Endeffektor Gangtrainer" wie der des Herstellers ABILITY Switzerland ist gleichzeitig damit ein wissenschaftlicher Wegweiser für die weitere Entwicklung automatisierter Gangtherapie-Technologien.

Quellenangabe:
S2e-Leitlinie "Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall (ReMoS)" Kurzfassung der Konsensusversion, Neurol. Rehabil. 2015; 21(4): 179-184, DOI: 10.14624/NR201509.001, Hippocampus Verlag 2015
Schlaganfall Endeffektor Gangtrainer Medizinische Laufbänder Exoskeletongeräte Rehabilitation Ability Switzerland AG

http://www.ability-switzerland.com
ABILITY Switzerland AG
Sägereistrasse 25 8152 Opfikon

Pressekontakt
http://www.ability-switzerland.com
ABILITY Switzerland AG
Sägereistrasse 25 8152 Opfikon


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Valentin Splett
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.749
PM aufgerufen: 72.213.354