"Geben für Gebende" Shiatsu für Ehrenamtliche
16.08.2016 / ID: 236491
Medizin, Gesundheit & Wellness
Hamburg, 04.08.2016
Im Rahmen der bundesweiten Shiatsu-Tage bieten Shiatsu-PraktikerInnen ehrenamtlich tätigen Menschen Shiatsu-Behandlungen zur Erholung und Entspannung an. Der Leitgedanke ist, unentgeltlich arbeitenden Mitbürgern unserer Gesellschaft, die das soziale Leben in Deutschland in vielen Bereichen stützen und aufrechterhalten mit einer Shiatsu-Behandlung "Danke" zu sagen.
Aktionsbeispiel: In Kaufungen bei Kassel können TeilnehmerInnen des Freiwilligentags Kassel den Tag von 17-21 Uhr mit einer Shiatsu-Behandlung ausklingen lassen. Veranstalter ist die GSD-Regionalgruppe Kassel. Ansprechpartnerin: Marion Hennemann, 0561-9 85 67 21. Veranstaltungsort: Vereinshalle Oberkaufungen Mitte, Am Haferbach 10, 34260 Kaufungen.
Behandlungsplätze für ehrenamtlich Tätige sowie weitere Angebote für alle, Shiatsu kennenzulernen sind unter http://www.shiatsu-gsd.de/Shiatsu-Tage-Aktionen zu finden.
Shiatsu ist eine in der fernöstlichen Philosophie, Heil- und Lebenskunde verwurzelte Behandlungskunst, in der mit Hilfe tiefer, achtsamer Berührungen energetische Schlüsselpunkte und Bahnen (Meridiane) stimuliert werden. Von Japan aus hat sich die Methode im Westen in den letzten 35 Jahren verbreitet und eigenständig weiterentwickelt. "Das besondere Konzept von Shiatsu besteht darin, die Berührung individuell auf den Menschen mit seinen augenblicklichen Bedürfnissen auszurichten" sagt Evelin Jakob, Geschäftsstellenleiterin der GSD.
Traditionell wird Shiatsu am bekleideten Menschen auf einer Matte am Boden gegeben und kann bei Bedarf auch auf einer Liege oder einem Behandlungsstuhl ausgeführt werden.
Die Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland e.V. wurde 1992 gegründet. Mit mehr als 1100 Mitgliedern vertritt sie Shiatsu in Deutschland. Sie sorgt für ein hohes Qualitätsniveau in Praxis und Ausbildung. Hierfür wurden eigene Qualitätsstandards und Anerkennungskriterien entwickelt und eingeführt. Die GSD versteht Shiatsu als ein eigenständiges System energetischer Körperarbeit und Lebenskunde zur Förderung und Begleitung von Menschen durch achtsame, tiefwirkende Berührung mit den Händen und im Gespräch.
Auf Wunsch wird gerne Fotomaterial zur Verfügung gestellt. Bitte wenden Sie sich dafür an Evelin Jakob oder Bernhard Tessmann, Tel: 040-85 50 67 36.
http://www.shiatsu-gsd.de
Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland
Eimsbütteler Str. 53-55 22769 Hamburg
Pressekontakt
http://www.shiatsu-gsd.de
Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland
Eimsbütteler Str. 53-55 22769 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernhard Tessmann
30.08.2017 | Bernhard Tessmann
13. Deutsche Shiatsu-Tage: Bundesweite Aktionswochen 2017
13. Deutsche Shiatsu-Tage: Bundesweite Aktionswochen 2017
15.09.2015 | Bernhard Tessmann
Shiatsu tut einfach gut!
Shiatsu tut einfach gut!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
