Bundestagung der Frauenselbsthilfe nach Krebs - Nachteile Krebskranker erfordern langfristige Berücksichtigung
25.08.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Magdeburg, 26. August 2011 - Das Treffen der FSH-Mitglieder wird in diesem Jahr unter anderem dafür genutzt, um eine Resolution zum Thema "Verlängerter Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis" zu verabschieden. Der Hintergrund: Zurzeit wird Krebskranken in der Regel nach Diagnose und Akutbehandlung fünf Jahre lang ein Schwerbehindertenausweis gewährt, um einige der durch ihre Erkrankung und die notwendigen Therapien entstehenden Nachteile auszugleichen. Ohne Krankheitsrückfall erfolgt eine Rückstufung des Grades der Behinderung oder eine Aberkennung der Schwerbehinderung.
Die FSH sieht hier ein schwerwiegendes Manko des Gesundheitssystems: "In unserer täglichen Arbeit erfahren wir immer wieder, dass sich sehr viele Betroffene nach Ablauf der fünf Jahre völlig im Stich gelassen fühlen", erläutert Karin Meißler, stellvertretende Bundesvorsitzende der FSH. "Sie müssen nach wie vor Medikamente einnehmen, die zum Teil mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden sind. Der Schwerbehindertenausweis ist dann ein wichtiges Instrument, um ein möglichst normales Leben führen zu können."
Der Zeitpunkt der Heilungsbewährung, wie es im Behördendeutsch heißt, müsse daher unbedingt überprüft und neu festgesetzt werden. "Wir brauchen außerdem einheitliche, transparente und nachvollziehbare Bewertungskriterien dafür, wann jemand als geheilt gilt und eine Reduzierung des Grades der Behinderung oder Aberkennung der Schwerbehinderung gerechtfertigt ist", so Meißler.
Die Resolution, die zusammen mit der Unterschriftensammlung dem Gesundheitsausschuss des deutschen Bundestages vorgelegt werden soll, ist für Unterstützer der Aktion auf der Website der FSH zum Ausdrucken und Unterschreiben abrufbar: http://www.frauenselbsthilfe.de.
Neben der Verabschiedung der Resolution steht die Bundestagung in diesem Jahr ganz im Zeichen des 35jährigen Bestehens des Verbandes. 1976 wurde die FSH in Mannheim von brustamputierten Frauen gegründet, die sich mit der Diagnose Krebs allein gelassen fühlten. Ihr Anliegen war es, die selbst erfahrene, ungenügende Versorgung bei Brustkrebs zu verbessern. Heute hat die FSH, die unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe steht, zwölf Landesverbände und mehr als 400 regionale Gruppen, in denen etwa 50.000 krebskranke Frauen und Männer mit unterschiedlichen Erkrankungen Rat und Hilfe finden.
http://www.frauenselbsthilfe.de
Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband e.V.
Thomas-Mann-Str. 40 53111 Bonn
Pressekontakt
http://www.frauenselbsthilfe.de
Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband e.V.
Thomas-Mann-Str. 40 53111 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Caroline Mohr
29.04.2020 | Caroline Mohr
Frauenselbsthilfe Krebs unterstützt Menschen mit Krebs auch während der Corona-Krise
Frauenselbsthilfe Krebs unterstützt Menschen mit Krebs auch während der Corona-Krise
28.08.2015 | Caroline Mohr
Pressemitteilung - Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich zur Bundestagung
Pressemitteilung - Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich zur Bundestagung
11.05.2015 | Caroline Mohr
Neues Unterstützungsangebot für junge Frauen mit Krebs
Neues Unterstützungsangebot für junge Frauen mit Krebs
24.08.2012 | Caroline Mohr
Pressemitteilung - Bundestagung in Magdeburg - Frauenselbsthilfe nach Krebs zeichnet Brustzentren aus
Pressemitteilung - Bundestagung in Magdeburg - Frauenselbsthilfe nach Krebs zeichnet Brustzentren aus
16.12.2011 | Caroline Mohr
Tausende Krebskranke fordern Bundesgesundheitsministerium zur Änderung des Schwerbehindertenrechts
Tausende Krebskranke fordern Bundesgesundheitsministerium zur Änderung des Schwerbehindertenrechts
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
17.04.2025 | The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
16.04.2025 | ZEOLITH WISSEN
Parkinson-Zahlen steigen rasant - Umweltgifte im Fokus der Forschung
Parkinson-Zahlen steigen rasant - Umweltgifte im Fokus der Forschung
15.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
15.04.2025 | Black Forest Pools UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Wellness für Zuhause: Black Forest Pools lädt zur Produktausstellung in Biberach/Baden ein
Wellness für Zuhause: Black Forest Pools lädt zur Produktausstellung in Biberach/Baden ein
