Pressemitteilung - Bundestagung in Magdeburg - Frauenselbsthilfe nach Krebs zeichnet Brustzentren aus
24.08.2012 / ID: 75275
Medizin, Gesundheit & Wellness
Magdeburg, 24.08.2012 - Wenn die Diagnose Krebs lautet, dann stellen sich Betroffene unweigerlich die Frage: "Wo bekomme ich die beste Behandlung?" Für Brustkrebspatientinnen scheint die Antwort leicht: in sogenannten Brustzentren. Das sind Krankenhäuser, die sich auf die Behandlung von Brusterkrankungen spezialisiert haben, hohe Qualitätsanforderungen erfüllen und diese durch eine Zertifizierung unter Beweis stellen.
Das klingt gut, doch ganz so rosig sieht Karin Meißler, Bundesvorsitzende der FSH, die Versorgung brustkrebskranker Frauen nicht: "Wir müssen immer wieder feststellen, dass die Behandlung in den zertifizierten Zentren deutschlandweit sehr unterschiedlich ist - und das, obwohl überall die gleichen medizinischen Leitlinien zugrunde liegen und deren Befolgung nachgewiesen werden muss."
Statt auf Kritik zu setzen, hat sich die FSH für einen anderen Weg entschieden. Sie zeichnet Krankenhäuser aus, die dem hohen Qualitätsanspruch, der mit der Zertifizierung als Brustzentrum verbunden ist, in besonderer Weise gerecht geworden sind, und die außerdem eine gute Zusammenarbeit mit der FSH pflegen. Getroffen wurde die Auswahl anhand der Ergebnisse einer Patientenbefragung, die ein wissenschaftliches Institut im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft durchgeführt hat.
Zu den Geehrten gehören das Brustzentrum Am Urban im Vivantes Klinikum Berlin, das Brustzentrum im Marienkrankenhaus St. Wendel im Saarland sowie das Brustzentrum Dresden-Neustadt der Städtischen Krankenhäuser Dresden. "Die von uns prämierten Brustzentren beweisen, dass nicht das System oder knappe Kassen eine optimale Behandlung verhindern sondern dass es Menschen in ihren jeweiligen Positionen sind, die die optimale Behandlung ermöglichen", erläuterte Hilde Schulte, Ehrenvorsitzende der FSH, während des Festaktes.
"Für unser Team bedeutet diese Auszeichnung vonseiten der Selbsthilfe die höchste Anerkennung und damit Motivation den beschrittenen Weg mit aller Kraft weiter zu gehen", zeigte sich Prof. Andree Faridi, Leiter des Brustzentrums im Vivantes Klinikum Berlin über die Ehrung erfreut. Dr. Eberhard Müller, Chefarzt des Brustzentrums im Marienkrankenhaus St. Wendel und Dr. Boris Marek, Leiter des Brustzentrum Dresden-Neustadt, schlossen sich dieser Aussage an.
Die FSH hofft im Interesse von Patientinnen, dass die Beispiele der drei nun geehrten Brustzentren Schule machen werden.
http://www.frauenselbsthilfe.de
Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband e.V.
Thomas-Mann-Str. 40 53111 Bonn
Pressekontakt
http://www.frauenselbsthilfe.de
Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband e.V.
Thomas-Mann-Str. 40 53111 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Caroline Mohr
29.04.2020 | Caroline Mohr
Frauenselbsthilfe Krebs unterstützt Menschen mit Krebs auch während der Corona-Krise
Frauenselbsthilfe Krebs unterstützt Menschen mit Krebs auch während der Corona-Krise
28.08.2015 | Caroline Mohr
Pressemitteilung - Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich zur Bundestagung
Pressemitteilung - Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich zur Bundestagung
11.05.2015 | Caroline Mohr
Neues Unterstützungsangebot für junge Frauen mit Krebs
Neues Unterstützungsangebot für junge Frauen mit Krebs
16.12.2011 | Caroline Mohr
Tausende Krebskranke fordern Bundesgesundheitsministerium zur Änderung des Schwerbehindertenrechts
Tausende Krebskranke fordern Bundesgesundheitsministerium zur Änderung des Schwerbehindertenrechts
25.08.2011 | Caroline Mohr
Bundestagung der Frauenselbsthilfe nach Krebs - Nachteile Krebskranker erfordern langfristige Berücksichtigung
Bundestagung der Frauenselbsthilfe nach Krebs - Nachteile Krebskranker erfordern langfristige Berücksichtigung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
18.09.2025 | Sexualbegleitung Rhein-Ruhr
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
18.09.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
17.09.2025 | Gyan Heilyoga
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
17.09.2025 | Corpus Linea GmbH
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
