Pressemitteilung von Herr Dr. Christian Lamest

Regenerative Parodontale Chirurgie (Guided Tissue Regeneratio GTR)


24.03.2017 / ID: 256998
Medizin, Gesundheit & Wellness

Regenerative Parodontale Chirurgie (Guided Tissue Regeneratio GTR)Dillingen, 24.03.2017 Moderne chirurgische Techniken wie die regenerative Parodontale Chirurgie, dienen der Entfernung von Zahnstein, Zahnbelag und Mikroorganismen unterhalb des Zahnfleisches. Zahnärzte Saarland bieten in ihrem Kompetenzzentrum für Oralchirurgie und Implantologie modernste Diagnose- und Behandlungsmethoden. Die Digitale Volumentomografie gehört beispielsweise zum Repertoire des Praxisverbundes.


Die Zahnärzte Saarland sind ein Praxisverbund aus spezialisierten Zahnärzten, die sich auf Zahnheilkunde, zahnärztliche Oralchirurgie sowie Implantologie spezialisiert haben. Der Praxisverbund gliedert sich in ein Kompetenzzentrum für Zahnheilkunde und Implantologie sowie eine Praxisklinik für Oralchirurgie und Implantologie. Durch die Bildung des Praxisverbundes Zahnärzte Saarland, ist ein breit gefächertes Behandlungsangebot möglich. Die einzelnen Spezialisten arbeiten mit hochmodernen Diagnose- und Behandlungsmethoden.


Einfaches Röntgen haben die Fachleute durch Digitale Volumentomografie ersetzt und können so genau feststellen, ob Knochensubstanz, Parodont (Zahnhalteapparat), Zahn und Zahnwurzel gesund sind. Des Weiteren werden Parodontitis, sowie Zahn- und Knochenerkrankungen schnell erkannt und können gezielt behandelt werden. Reicht die konservative Behandlung der Erkrankung nicht aus, sind häufig chirurgische Maßnahmen nötig.


Durch chirurgische Methoden wie die Regenerative Parodontale Chirurgie, können Zahnstein sowie Parodontitis verursachende Mikroorganismen unterhalb des Zahnfleisches auf Sicht entfernt werden. Die Regenerative Parodontale Chirurgie ist minimalinvasiv. Unter den Begriff Regenerative Parodontale Chirurgie fallen die Methoden Guided Tissue Regeneration (GTR) und Regenerative Furkationsbehandlung. Wurde durch Digitale Volumentomografie die Notwendigkeit der GTR festgestellt, wird der chirurgische Eingriff im Praxisverbund Zahnärzte Saarland durchgeführt.


Die Operationsmethode GTR berücksichtigt die Regenerationsgeschwindigkeit jedes Gewebes im Zahnhalteapparat. Während das Saumepithel jeder Zahnfleischtasche schnell wächst, benötigen Wurzelhaut (Desmodont) und Alveolarknochen mehr Zeit für die Regeneration. Zwischen Saumeptihel und Wurzeloberfläche wird bei der GTR eine Matrix eingebracht, die den langsam wachsenden Geweben mehr Zeit zur Regeneration gibt.


Die Matrix wird, je nach Material, von selbst abgebaut oder nach einigen Wochen chirurgisch entfernt. Zur Regeneration des Alveolarknochens können auch Schmelzmatrixproteine eingebracht werden. Diese werden chirurgisch in die Knochentasche eingesetzt und erzeugen die Neubildung von Faserzement. Der Alveolarknochen bildet sich in der Folge neu.



Bei fortgeschrittener Parodontitis wird nicht nur der Wurzelhals angegriffen, sondern es setzt auch eine Knochendegeneration ein. Die Guided Tissue Regeneration sorgt für eine Regeneration von Knochensubstanz und umliegendem Gewebe. Durch die Methode werden die Zähne langfristig erhalten und eine Zahnextraktion wird vermieden.


Die Regenerative Furkationsbehandlung dient der Regeneration des Alveolarknochens bei Furkationsbefall (Knochendegeneration mit Beteiligung der Wurzeln). Bei dieser Behandlungsmethode wird ebenfalls mit Matritzen oder Schmelzmatrixproteinen gearbeitet. Nur werden Furkationen mit den Materialien abgedeckt. Die Methode wird bei speziellen Indikationen wie Furkationsbefall Grad III eingesetzt. Durch Digitale Volumentomografie kann der Operationserfolg dokumentiert werden. Digitale Volumentomografie und GTR sind moderne Verfahren, die für einen langen Zahnerhalt sorgen.

Regenerative Parodontale Chirurgie Kieferchierurgie Implantologie Zahnchierurgie Guided Tissue Regeneratio GTR Paradontose Paradontitis

Zahnärzte Saarland, Praxisverbund
Herr Dr. Christian Lamest
Stummstraße 33
66763 Dillingen
Deutschland

fon ..: 06831-894440
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : presse@zahnaerztesaarland.de

Pressekontakt
Zahnärzte Saarland, Praxisverbund
Herr Dr. Christian Lamest
Stummstraße 33
66763 Dillingen

fon ..: 06831-894440
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : presse@zahnaerztesaarland.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Dr. Christian Lamest
19.10.2017 | Herr Dr. Christian Lamest
Sinuslift beim Zahnärzteverbund Saarland
30.08.2017 | Herr Dr. Christian Lamest
Chirurgische Zahnerhaltung mit der Wurzelspitzenresektion
17.07.2017 | Herr Dr. Christian Lamest
Piezo Surgery: Knochenchirurgie mit Ultraschall
02.05.2017 | Herr Dr. Christian Lamest
Schonende, operative Entfernung der Weisheitszähne
20.02.2017 | Herr Dr. Christian Lamest
Digitale Volumentomografie bei den Zahnärzten Saarland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
11.09.2025 | Conterganstiftung
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
11.09.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 429.904
PM aufgerufen: 73.098.689