Tag der Immunologie am 29. April
28.04.2017 / ID: 259826
Medizin, Gesundheit & Wellness
"Der Tag der Immunologie ist eine hervorragende Gelegenheit, um erneut darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig die Übernahme der schweren angeborenen Immundefekte in den bestehenden Screening-Katalog für Neugeborene ist", sagt Professor Dr. med. Tim Niehues, Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Helios Klinikum Krefeld. Die Netzwerkinitiative FIND-ID will Ärzte in Krankenhäusern und Praxen dafür sensibilisieren, bei Patienten mit schweren, wiederkehrenden und zerstörerischen Infektionen an einen angeborenen Immundefekt zu denken, frühzeitig die notwendige Diagnostik zu veranlassen und mit einem der dafür vorgesehenen Schwerpunktzentren für primäre Immundefekte (ID-Zentren) zusammenzuarbeiten.
In den USA sind schwere kombinierte Immundefekte bereits in der Liste der Krankheiten erfasst, auf die beim Neugeborenen-Screening getestet werden. In Deutschland wird das erweiterte Neugeborenen-Screening angewandt, um frühzeitig Krankheiten zu erkennen, die die körperliche oder geistige Entwicklung gefährden könnten. Die Entscheidung, welche Krankheiten dies sind und welche Tests angewendet werden, trifft der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA). Das Screening auf SCID ist in der sogenannten Kinder-Richtlinie noch nicht verankert. Der G-BA hat das IQWiG beauftragt, Nutzen und Schaden eines Screenings von Neugeborenen auf SCID in Kombination mit einer kurativen Therapie zu beurteilen. Ziel ist es, Kinder mit SCID bereits vor der ersten Infektion zu erkennen und eine kurative Therapie zu starten. Bei den besonders schweren Formen eines angeborenen Immundefektes - z. B. bei schweren kombinierten Defekten, den sogenannten SCID (Severe Combined Immunodeficiencies) - ist es lebenswichtig, die Diagnose bereits kurz nach der Geburt des Kindes zu stellen, um so schnell wie möglich mit einer entsprechenden Therapie zu beginnen. "Ein wesentliches Ziel von FIND-ID ist es, das Neugeborenen-Screening auf SCID seriös, ökonomisch und, last but not least, patientenfreundlich und ethisch vertretbar umzusetzen", stellt Niehues fest. FIND-ID arbeitet diesbezüglich mit der Fachgesellschaft API, der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie, sowie dem Arbeitskreis Pädiatrische Immunologie (AKPI) der Deutschen Gesellschaft für Immunologie zusammen. "Diese Kooperationen sind von entscheidender Bedeutung", betont Niehues. "Über die Fachgesellschaften kann FIND-ID auch die Politik in ihre Zielsetzungen einbinden."
Generell ist für Niehues die Initiative ein wichtiger Fortschritt in punkto Wahrnehmung von angeborenen Immundefekten. "Insbesondere im Erwachsenenbereich ist die Awareness für diese Erkrankung noch nicht so ausgeprägt, wie wir uns das wünschen. Aus diesem Grund haben Professor Volker Wahn von der Charite Berlin, Gabriele Gründl, Vorsitzende der dsai e. V. Patientenorganisation für angeborene Immundefekte, und ich 2008 FIND-ID gegründet." Vor allem niedergelassene Ärzte fänden damit leichter und schneller Experten und könnten Patienten mit Verdacht auf einen angeborenen Immundefekt gezielt überweisen.
"Wir brauchen noch mehr Niedergelassene bei FIND-ID."
Der Netzwerkgedanke ist es dann auch, den Niehues für einen der wichtigsten Vorteile einer Mitgliedschaft bei FIND-ID hält. "Als Arzt kommt man schneller an Informationen, und mit den ID-Zentren sind wir in fast allen Regionen in Deutschland vertreten, sodass niedergelassene Ärzte schnell einen Experten in ihrer Nähe finden." Er plädiert dafür, dass sich die Struktur des Netzwerkes - übergeordnete Zenten, kleinere Zentren und Niedergelassene - deutschlandweit immer mehr ausbreitet. "Es wäre hervorragend, wenn wir noch mehr Partner-Praxen hätten, sodass es für Patienten immer mehr Anlaufpunkte gibt."
http://www.find-id.net
FIND-ID Netzwerk für Angeborene Immundefekte
Augustenburger Platz 1 13353 Berlin
Pressekontakt
http://www.ballcom.de
BALLCOM GmbH
Frankfurter Str 20 63150 Heusenstamm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Prof. Volker Wahn
28.02.2017 | Prof. Volker Wahn
Tag der Seltenen Erkrankungen
Tag der Seltenen Erkrankungen
29.04.2016 | Prof. Volker Wahn
Tag der Immunologie schafft Aufmerksamkeit für angeborene Immundefekte
Tag der Immunologie schafft Aufmerksamkeit für angeborene Immundefekte
29.04.2015 | Prof. Volker Wahn
Neugeborenen-Screening auf schwere angeborene Immundefekte muss kommen.
Neugeborenen-Screening auf schwere angeborene Immundefekte muss kommen.
17.10.2014 | Prof. Volker Wahn
"Jede Plasmaspende zählt."
"Jede Plasmaspende zählt."
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2025 | Helvetia Glow GmbH (ICONIQUE SKIN)
ICONIQUE Revolutionary Beauty Erfahrungen: Was Kunden über die Premium-Behandlungen sagen
ICONIQUE Revolutionary Beauty Erfahrungen: Was Kunden über die Premium-Behandlungen sagen
28.11.2025 | Arztpraxis Innere Medizin MVZ - Stuttgart
Winterzeit ist Grippezeit
Winterzeit ist Grippezeit
28.11.2025 | Gallenstein-Rebell Erik Mack
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
28.11.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken

