Hilfestellungen für verhaltensauffällige Kinder
11.08.2017 / ID: 268537
Medizin, Gesundheit & Wellness
Hilfestellungen für verhaltensauffällige Kinder
Buch der Aachener Kinderheilpraktikerin Katja Weidemann offeriert Lösungen für Probleme, auf die die Schulmedizin noch keine guten Antworten kennt.
Aachen. "Verhaltensauffällig - Die ungesehenen Ängste bei Kindern und die daraus entstehenden Verhaltensauffälligkeiten" ist der Titel des Buches der Aachener Heilpraktikerin Katja Weidemann, die seit mehr als 30 Jahren im Gesundheitsbereich tätig ist.
Katja Weidemann hat die Schulmedizin von A bis Z durchlebt. Viele ihrer Fragen blieben jedoch unbeantwortet. Sie suchte nach Lösungen und Hilfestellungen für verhaltensauffällige Kindern und deren Ängsten. Die gelernte Kinderintensivkrankenschwester und Kinderheilpraktikern fand schließlich Antworten in der alternativen Heilkunde und entwickelte eine eigene Behandlungsmethode, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ausgelegt ist.
"Inwieweit beeinflussen psychische Konflikte das vegetative Nervensystem und der Darm das psychische Allgemeinbefinden des Kindes und seine Erkrankungen?" Diese Fragestellung war die Grundlage für ihre Evaluierung mit 15 Kindern, die ihre Erfahrungen mit der Behandlung eindrucksvoll bestätigt. Die Ergebnisse hat Katja Weidemann in dem Buch "Verhaltensauffällig" aufbereitet und mit Erfahrungsberichten der Eltern abgerundet.
Unterstützt wurde die Evaluierung von der Firmen Allergosan und Biovis Diagnostik MVZ sowie Dr. Ulrike Güdel, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren. Kinderarzt Prof. Dr. Gonne Kühl und Dr. Frank Claessens, Arzt für Allgemeinmedizin begleiteten die Studie. "Für Probleme, auf die die Schulmedizin noch keine guten Antworten kennt, offeriert Katja Weidemann Lösungen", betont Prof. Dr. Gonne Kühl, der die Kinderklinik in Neuss als Chefarzt leitete. "ADHS, chronische Bausch- und Kopfschmerzen bleiben in der Schulpädiatrie eine Herausforderung."
Die Kommunikationsformen und die verwendeten Techniken und Tools von Weidemanns Behandlungsmethode sind in kindgerechter Form umgesetzt. So werden nicht nur die Berührungsängste der kleinen Patienten abgebaut, sondern ein Verständnis für die Wichtigkeit bestimmter Vorgehensweisen und das Einhalten von Ernährungsvorgaben und Medikation aufgebaut. "Die Ernährung neu auszurichten und umzustellen, so wie der Körper des Kindes es braucht, um die Entzündung und die Dysbiose, die sehr oft im Darm vorliegt, ausheilen zu lassen. Dadurch wird das Immunsystem wieder gestärkt und gefestigt", erklärt die Autorin. "So kann ich ein Kind, welches ein gestörtes neurovegetatives Nervensystem hat, wieder in seine Mitte bringen. Dann kann Heilung geschehen, weil ich ganzheitlich behandele und Körper, Geist und Psyche mit einbeziehe."
Das Buch "Verhaltensauffällig - Die ungesehenen Ängste bei Kindern und die daraus entstehenden Verhaltensauffälligkeiten" richtet sich an Eltern, Lehrer, Ärzte, Therapeuten und alle Menschen, die mit Kindern leben oder arbeiten und nach Lösungen und Hilfestellungen bei verhaltensauffälligen Kindern suchen. Das Buch ist zum Preis von 12,95 Euro erhältlich und kann über http://www.book-on-demand.de oder Amazon online bestellt werden.
Weitere Informationen: http://www.katja-weidemann.de
Bildquelle: Andreas Schmitter/Agentur Contact
http://www.katja-weidemann.de
Naturheilpraxis Katja Weidemann
Lütticher Straße 281 52074 Aachen
Pressekontakt
http://www.contact-aachen.de
Agentur Contact
Preusweg 53 52074 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
