Gute Nacht, Schlafproblem -der erste Anti-Energy-Drink
23.08.2017 / ID: 269239
Medizin, Gesundheit & Wellness

Stress unter der Woche, Leistungsdruck, Smartphone und Laptop im Bett: Die Deutschen schlafen schlecht. Und obwohl die enorme Bedeutung eines guten Schlafs populärer wird, sehen sich laut DAK-Gesundheitsreport 2017 etwa 34 Millionen Menschen davon betroffen- Tendenz steigend.
"Nachdem der Fokus in den vergangenen Jahren primär auf dem Tag und koffeinhaltigen Produkten lag, hat nun ein Umdenken stattgefunden. Viele Menschen wünschen sich erholsame Nächte und möchten ihren Schlaf verbessern, ohne dabei auf Schlaftabletten oder Pillen zurückgreifen zu müssen" weiß Gründer Frieder Damm und führt fort: "Bei dem Großteil handelt es sich ja auch nicht um ein pathologisches-, sondern um ein durch den Alltag verursachtes Problem."
Als Jungunternehmer ist er selbst davon betroffen und entwickelt gemeinsam mit seinen Mitgründern Jakob Repp und Malte Gützlaff die Idee zu einer natürlichen und hochwertigen Alternative. Mit Hilfe eines erfahrenen Partners aus der Industrie setzen sie diese etwa ein Jahr später um.
"Bei sleep.ink handelt es sich um das erste schlaffördernde und natürlich wirkende Nahrungsergänzungsmittel zum Trinken. Die Anwendungsbereiche beginnen bei dem Problem abends abzuschalten, über schlechte Schlafqualität, unregelmäßige Schlafzeiten und bis hin zu Jetlag" erklärt Jakob Repp.
Die Wirkung, des etwa 30 Minuten vor dem Zubettgehen zu trinkenden 40ml Portionsfläschchens liegt in der Kombination aus beruhigenden Pflanzenextrakten wie Hopfen und Melisse und zugesetztem Melatonin.
Bei Melatonin handelt es sich um jenen körpereigene Botenstoff, dessen Ausschüttung den Menschen am Abend müde werden lässt. Da die körpereigene Produktion durch z.B. Stress oder Licht in vielen Fällen gehemmt wird, irritiert dies den Schlaf-Wach-Rhythmus und es entwickeln sich Schwierigkeiten, richtig abzuschalten. Die Folge sind Ein- und Durchschlafprobleme, sowie Tagesmüdigkeit. Durch den Verzehr des nach Kirschsaft schmeckenden Helfers soll der Körper wieder in den richtigen Rhythmus finden, ohne dabei das Risiko einer Abhängigkeit, Gewöhnung oder Nachwirkungen am Morgen zu provozieren.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.sleep.ink
Über Daizu und sleep.ink
Die Daizu GmbH ist ein Startup aus dem Bereich funktioneller Lebensmittel mit Sitz in Berlin.
Seit Juli 2017 verkauft Daizu deutschlandweit unter dem Namen sleep.ink das gleichnamige Produkt über den eigenen Onlineshop in Boxen mit 7 Flaschen (19,90€ exkl. Versand), 14 Flaschen (39,80€ inkl. Versand) und 28 Flaschen (79,60€ inkl. Versand).
Der Offline-Vertrieb über Flughäfen, Hotels und Praxen ist aktuell ebenso in Planung wie eine Erweiterung der Produkte rund um den gesunden Schlaf.
sleep.ink Schlafhilfe Melatonin Hopfen Melisse Passionsblume Schlaf schlafen Nahrungsergänzungsmittel Trend Startup Berlin Natürliche Schlafhilfe natürliches Schlafmittel Innovation
Daizu GmbH
Herr Malte Gützlaff
Rosenthaler Straße 13
10119 Berlin
Deutschland
fon ..: 030 40561609
web ..: https://www.sleep.ink
email : malte@sleep.ink
Pressekontakt
Daizu GmbH
Herr Malte Gützlaff
Rosenthalerstraße 13
10119 Berlin
fon ..: 030 40561609
web ..: https://www.sleep.ink
email : malte@sleep.ink
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
