Wissenschaft bestätigt Gesundheitseffekt von Hunden
19.09.2017 / ID: 271534
Medizin, Gesundheit & Wellness
Hunde halten ihre Herrchen und Frauchen gesund und fit und das wurde jetzt wissenschaftlich bestätigt. Auch wenn in diesen Tage Regen und Herbststimmung vorherrschen, gerade jetzt im beginnenden Herbst sollte das Immunsystem in Schwung gehalten oder gebracht werden und dies geht bestens mit Hundebegleitung. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen rät deshalb: Wer regelmäßig auch bei feuchtem und kaltem Wetter spazieren geht, stärkt seine eigene Gesundheit und auch die seines vierbeinigen Begleiters.
Wie stark dieser Gesundheitseffekt ist, haben Forscher der University of East Anglia nun ermittelt. Eines ihrer Ergebnisse, die sie im "Journal of Epidemiology & Community Health" präsentieren: Selbst bei schlechtestem Wetter waren die Hundebesitzer durchschnittlich aktiver als die Nicht-Hundebesitzer an den schönsten Tagen. Im Durchschnitt bewegten sich die Hundebesitzer täglich 30 Minuten mehr als die hundelosen Teilnehmer der Studie. "Wir waren erstaunt, dass die Menschen, die mit Hunden spazieren gegangen sind, an den dunkelsten und verregnetesten Tagen im Durchschnitt länger körperlich aktiv waren und weniger Zeit mit Herumsitzen verbrachten als die Menschen ohne Hunde an den wärmsten und sonnigsten Tagen", sagt Projektleiter Andy Jones.
Schon jetzt gibt es auch in Deutschland Programme, in denen Senioren zweimal in der Woche mit einem Hund aus dem Tierheim spazieren gehen, sagt die Psychologin Andrea Beetz aus Erlangen. "Es ist tatsächlich so, dass die Fitnesswerte dann besser werden und die Leute auch weniger oft schwänzen", sagt Beetz. "Wenn sich die Senioren mit Menschen treffen, sagen sie öfter mal ab. Aber für den Hund reißen sie sich eher zusammen." Auch werde die Einsamkeit jener alten Menschen verringert, die allein leben und wenig Sozialkontakte haben.
Wer selbst keinen Hund hat, aber gerne Gassigehen würde, kann sich bei fast allen lokalen Tierschutzvereinen und Tierheimen - beispielsweise der BDT-Tierherberge in Kamp-Lintfort - melden. Dort warten viele abgeschobene Hunde auf freundliche Spaziergänger, die mit ihnen Freude haben wollen. Und vielleicht entsteht so eine Tierliebe fürs Leben, so der Bund Deutscher Tierfreunde.
Die Gründe für Hundefitness liegen auf Hand und Pfote: Regelmäßige körperliche Anstrengung und Bewegung beleben das Herz- Kreislauf- System und führen bei Mensch und Hund zur Gewichtsreduktion. Zudem wird das Immunsystem gestärkt, da Umweltreize wie Regen, Wind, Sonne und Temperaturschwankungen das Abwehrsystem des Körpers anregen, betont der überregionale Bund Deutscher Tierfreunde tier- und menschenmedizinische Erfahrungen.
Auch sonst können Hundehalter den Spaziergang an der Leine für den Vierbeiner spannend gestalten, betont der Bund Deutscher Tierfreunde. Balancieren und Sitzmachen auf Baumstämmen sind beispielsweise auch an der Leine möglich. Wichtig dabei ist, dass der Hund nicht überfordert wird und Spaß dabei hat, so die Tierschützer vom Bund Deutscher Tierfreunde. Tiermediziner unterstreichen, dass viele Menschen erstaunt sind, wie leistungsbereit ihr Hund sein kann, wenn er stressfrei und mit Spaß ausgebildet wird.
http://www.bund-deutscher-tierfreunde.de
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2 47475 Kamp-Lintfort
Pressekontakt
http://www.bund-deutscher-tierfreunde.de
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2 47475 Kamp-Lintfort
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martina Klein
25.08.2020 | Martina Klein
Grausam: Hund ohne Pfoten ausgesetzt
Grausam: Hund ohne Pfoten ausgesetzt
20.08.2020 | Martina Klein
Wespenplage auch für Haustiere gefährlich
Wespenplage auch für Haustiere gefährlich
30.07.2020 | Martina Klein
Haustiere während der Hitzewelle schützen
Haustiere während der Hitzewelle schützen
14.07.2020 | Martina Klein
Vergiftetes Gießwasser im Garten kann für Tiere tödlich sein
Vergiftetes Gießwasser im Garten kann für Tiere tödlich sein
25.06.2020 | Martina Klein
Bund Deutscher Tierfreunde gibt Tipps zu Ferien mit Hund
Bund Deutscher Tierfreunde gibt Tipps zu Ferien mit Hund
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
