Ausgezeichnet für Diabetiker
28.09.2017 / ID: 272451
Medizin, Gesundheit & Wellness
Eine große deutsche Universitätsklinik teilte im September 2017 mit, dass in Zukunft alle aufgenommenen Patienten über 50 Jahre routinemäßig auf Diabetes untersucht werden sollten. Dieser Empfehlung liegt eine umfangreiche Auswertung von 3733 Patientendaten zugrunde. Als einziges psychiatrisches Krankenhaus in Deutschland ist das Sigma-Zentrum Bad Säckingen bereits seit 2014 von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert als "Klinik für Diabetespatienten geeignet". Die jüngst erfolgte Rezertifizierung bestätigt die Ausnahmestellung des Sigma-Zentrums. Hier können Patienten mit Diabetes auch in Zukunft sicher sein über einen längeren Zeitraum hinweg optimal versorgt zu werden.
Bei der Untersuchung der Universitätsklinik Tübingen wurde bei 23,68 Prozent der aufgenommenen Patienten eine beginnende Zuckerkrankheit und bei 22,15 Prozent ein Diabetes diagnostiziert. Bei 3,7 Prozent wurde die Krankheit neu entdeckt. Drei der für eine entsprechende Zertifizierung zu erfüllenden Kriterien sind besonders wichtig: Es muss ein diabetologisch versierter Arzt zur Verfügung stehen, Pflegekräfte müssen diabetologisch geschult sein und es muss gewährleistet sein, dass die Blutzuckerwerte bei jedem Patienten geprüft werden. DDG-Präsident PD Dr. Erhard Siegel bilanziert: "Das Sigma-Zentrum hat eine fächerübergreifende Diabetes-Kompetenz. Die bereits standardisierten Abläufe sind vorbildlich. Das ist eine Klinik, die die Nebendiagnose Diabetes ihrer Patienten ernst nimmt und bestmöglich berücksichtigt. Davon profitieren die Patienten, denn ein gut eingestellter Diabetes trägt dazu bei, Komplikationsraten zu senken." So erfolgt bei sämtlichen Aufnahmen eine Untersuchung auf Diabetes, da es zwischen Diabetes und psychiatrischen Erkrankungen zahlreiche Wechselwirkungen gibt. "Diabetes-Patienten wollen unserer Erfahrung nach sicher sein, dass ihre Grunderkrankung kompetent berücksichtigt wird, auch wenn sie sich in eine Klinik begeben, die über keine diabetologische Fachabteilung verfügt", betont Professor Dr. Christoph Bielitz, Geschäftsführenden Ärztlicher Direktor des Sigma-Zentrums und ergänzt: "Die Rezertifizierung ist eine Bestätigung der besonderen Qualitätsbemühungen unserer Fachärzte bei der Behandlung von Diabetes."
Psychische Erkrankungen, wie z.B. die depressive Störung, kommen bei Diabetikern deutlich häufiger vor, als in der Allgemeinbevölkerung. Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass depressive Diabetiker in der Regel höhere Blutzuckerwerte haben und somit von den diabetischen Folgeerkrankungen deutlich häufiger betroffen sind. Der Diabetologe DDG und Oberarzt Dr. Johannes Bauer setzt sich im Sigma-Zentrum deshalb seit vielen Jahren für den Bereich der Psychodiabetologie ein. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Erst-Zertifizierung wurden zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege im Rahmen einer zwölfstündigen Schulung intensiv mit allen wichtigen Themen des Diabetes vertraut gemacht.
Zum Sigma-Zentrum
Das Sigma-Zentrum in Bad Säckingen ist eines der deutschlandweit führenden privaten Fach-Krankenhäuser für interdisziplinäre Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Weiterführende Informationen unter http://www.sigma-zentrum.de (http://www.sigma-zentrum.de)
http://sigma-zentrum.de
Sigma-Zentrum Privatklinikum
Weihermatten 1 79713 Bad Säckingen
Pressekontakt
http://sigma-zentrum.de
Sigma-Zentrum Privatklinikum
Weihermatten 1 79713 Bad Säckingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
