Das Arztsuche-Portal Gesundheits-Campus.de bietet die "Online-Visitenkarte" für Ärzte und Therapeuten
04.10.2017 / ID: 272742
Medizin, Gesundheit & Wellness

Eine interessante Lösung für Ärzte ohne eigenen Internetauftritt.
Mit diesem Angebot erhalten auch medizinische Einrichtungen, Ärzte und Therapeuten, die z.B. noch keine eigene Homepage haben, die Möglichkeit, sich ihren Patienten im Internet zu präsentieren. Dabei ist die "Online-Visitenkarte" sehr übersichtlich angeordnet und auf die wichtigsten Informationen fokussiert. Profilbesitzer können folgende Informationen auf der Online-Visitenkarte bei Gesundheits-Campus.de einfügen:
- Leistungsbeschreibung
- Therapieschwerpunkte
- Informationen zu den Behandlern (Vita)
- Praxisbilder
- Kontaktdaten
- Anfahrtsbeschreibung
- Veröffentlichte Fachartikel
- Patientenbewertungen (optional)
- Bereitstellung von Formularen
- eigenes Logo
- Verbandszugehörigkeiten
- Verlinkungen
Hiermit können sich die registrierten Mitglieder nicht nur zeitgemäß und professionell präsentieren, sondern sind bei der Arztsuche im Internet wettbewerbsfähiger, da sie von den Patienten besser gefunden werden können.
Ideale Ergänzung auch für Praxen mit eigener Webseite
Auch die Webseiten-Besitzer können durch die Registrierung bei Gesundheits-Campus.de profitieren.Arztsuche-Portale erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. So ist die Zahl von Nutzern, die die Wahl des Arztes mit Hilfe von Arztsuche-Portalen treffen, stark gestiegen. Während eine eigene Webseite umfassende oder sogar tiefgreifende Informationen beinhaltet, unterstützt die Online-Visitenkarte bei Gesundheits-Campus.de den Arztsuchenden dabei, den Internet-Auftritt der medizinischen Einrichtung zu finden. Das geschieht einerseits durch das bevorzugte Anzeigen in der Ergebnisliste der Arztsuche und darüber hinaus auch durch sogenannte Backlinks die über die Online-Visitenkarte oder auch über veröffentlichte Fachartikel oder Veranstaltungen auf die eigene Webseite verweisen.
Lösung auch für die veränderten technischen Anforderungen
Gesundheits-Campus.de bietet mit der "Online-Visitenkarte" auch eine gute Lösung für die
veränderten technischen Anforderungen. Da mittlerweile über 60% der Internetbesucher ein mobiles Endgerät benutzen, gewinnt ein responsives Design zunehmend an Bedeutung. Dabei wird die Darstellung des Layouts auf das jeweilige Endgerät, wie Smartphone oder Tablet, entsprechend angepasst.
Ärzte Gesundheits-Campus Arztsuche Praxismarketing Online-Visitenkarte Bewertungen Arztempfehlungen Arztproil Internetmarketing Fachartikel Öffentlichkeitsarbeit Werbung Patienten_finden
Gesundheits-Campus
Herr Patrick Thoms
Oldenburgerstraße 27
27753 Delmenhorst
Deutschland
fon ..: +49 4221/9463575
web ..: http://www.gesundheits-campus.de
email : info@gesundheits-campus.de
Pressekontakt
SBM GmbH
Herr Markus Meyer
Sokelantstraße 5
30165 Hannover
fon ..: 0511 920 115 07
web ..: http://www.sbm-web.de
email : meyer@sbm-web.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Markus Meyer
18.12.2020 | Herr Markus Meyer
ZIM 2021 - "Corona Hife" -Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung aktiv nutzen.
ZIM 2021 - "Corona Hife" -Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung aktiv nutzen.
17.12.2020 | Herr Markus Meyer
ZIM 2021 - "Corona Hife" -Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung aktiv nutzen.
ZIM 2021 - "Corona Hife" -Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung aktiv nutzen.
17.12.2020 | Herr Markus Meyer
ZIM 2021 - Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung als Corona Hilfe verstehen.
ZIM 2021 - Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung als Corona Hilfe verstehen.
16.12.2020 | Herr Markus Meyer
ZIM Fördermittel für Forschung- und Entwicklungsprojekte für 2021 angepasst.
ZIM Fördermittel für Forschung- und Entwicklungsprojekte für 2021 angepasst.
15.12.2020 | Herr Markus Meyer
ZIM Aufstockung Zuschüsse für Entwicklungen im KI-, IT-PRojekte, Industrie 4.0
ZIM Aufstockung Zuschüsse für Entwicklungen im KI-, IT-PRojekte, Industrie 4.0
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
