Osteopathie: Interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken / Verband der Osteopathen Deutschland: Bedenken bayerischer Ärztefunktionäre ohne Grundlage
19.10.2017 / ID: 274139
Medizin, Gesundheit & Wellness
(Mynewsdesk) „Hochqualifizierte Osteopathen mit einer hervorragenden diagnostischen Ausbildung sind längst Teil der Gesundheitsversorgung in Deutschland, wozu auch Bayern zählt. Weder drohen Parallelstrukturen noch Gefahren für Patienten“, teilt die Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. Prof. Marina Fuhrmann anlässlich einer Äußerung des bayerischen Ärztekammerpräsidenten Max Kaplan mit.
Die VOD-Vorsitzende stellt klar, dass langjährig ausgebildete Osteopathen über die diagnostischen Kompetenzen verfügen, um beurteilen zu können, ob ein Patient osteopathischer Behandlung bedarf oder an einen Arzt verwiesen werden muss. „Das Beispiel von Herrn Kaplan ist konstruiert und einer seriösen Debatte abträglich. Uns sind keine Fälle bekannt, in denen Patienten durch eine mangelhafte Diagnostik und dadurch unterbliebene kardiologische Behandlung zu Schaden gekommen wären. Wenn solche Mutmaßungen öffentlich geäußert werden, möge man konkrete Fälle und Fallzahlen anführen oder so etwas tunlichst unterlassen. Andernfalls drängt sich der Eindruck auf, dass man hier ohne Grundlage und aus Eigeninteressen, seien es verbandspolitische oder wirtschaftliche, mit dem Begriff der Patientensicherheit leichtfertig hantiert,“ stellt Prof. Marina Fuhrmann klar.
Ferner sei auch die Befürchtung von Parallelstrukturen unbegründet. So gebe es bundesweit annähernd 380.000 Ärzte und gerade einmal 10.000 Osteopathen. „In der Gesundheitsversorgung ergänzen sich Arzt und Osteopath in der Regel hervorragend, vielfach gibt es seit vielen Jahren eine hervorragende interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle der Patienten“, so Prof. Marina Fuhrmann. Es sei längst überfällig, dass der Beruf und die Bezeichnung „Osteopath/Osteopathin“ aus Transparenz- und Qualitätssicherungsgründen berufsgesetzlich geregelt würden und Deutschland damit internationale Standards umsetze. In vielen Ländern gebe es seit vielen Jahren eine fruchtbare Kooperation zwischen Ärzten und nichtärztlichen Osteopathen.
„Da gibt es kein Konkurrenzdenken, sondern eine respektvolle Zusammenarbeit, wobei jeder seine Kompetenzen gewinnbringend und im Sinne seiner Patienten einsetzt. Auch in Bayern bestehen für die Gesundheitsversorgung aus ärztlicher Sicht ganz sicher wichtigere Herausforderungen, als eine Bedrohung oder Konkurrenzsituation durch Osteopathen herbeizureden. Vor diesem Hintergrund wünschen wir konstruktive Beratungen und vor allem die richtigen Schwerpunktsetzungen beim nun beginnenden Bayrischen Ärztetag“, so Prof. Marina Fuhrmann abschließend.
Hintergrund:
Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin, die dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen dient. Die osteopathische Diagnose und Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen. Der Patient wird in seiner Gesamtheit betrachtet. Osteopathie ist bei vielen Krankheiten sinnvoll und behandelt vorbeugend.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/pressreleases/osteopathie-interdisziplinaere-zusammenarbeit-staerken-strich-verband-der-osteopathen-deutschland-bedenken-bayerischer-aerztefunktionaere-ohne-grundlage-2223277) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Verband der Osteopathen Deutschland (http://www.mynewsdesk.com/)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/qzkizo
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/osteopathie-interdisziplinaere-zusammenarbeit-staerken-verband-der-osteopathen-deutschland-bedenken-bayerischer-aerztefunktionaere-ohne-grundlage-60626
osteopathie osteopath medizin komplementärmedizin alternativmedizin bayerischer ärztetag verband der osteopathen deutschland patienten gesundheit gesundheitsversorgung max kaplan ärzte neuer beruf
http://www.themenportal.de/gesundheit/osteopathie-interdisziplinaere-zusammenarbeit-staerken-verband-der-osteopathen-deutschland-bedenken-bayerischer-
Verband der Osteopathen Deutschland
Untere Albrechtstraße 15 65185 Wiesbaden
Pressekontakt
http://shortpr.com/qzkizo
Verband der Osteopathen Deutschland
Untere Albrechtstraße 15 65185 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michaela Wehr
16.09.2020 | Michaela Wehr
Welttag der Patientensicherheit 2020: VOD fordert Berufsgesetz für Osteopathen zum Schutz der Patienten
Welttag der Patientensicherheit 2020: VOD fordert Berufsgesetz für Osteopathen zum Schutz der Patienten
10.09.2020 | Michaela Wehr
Starke Männer starke Osteopathie / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: Weltmeisterliche, abenteuerliche und atemberaubende Höchstleitunge
Starke Männer starke Osteopathie / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: Weltmeisterliche, abenteuerliche und atemberaubende Höchstleitunge
18.08.2020 | Michaela Wehr
Fokus auf die Forschung: Osteopathie-Studien weltweit ausgewertet / Institut für osteopathische Studien (INIOST) legt Studienreport für 2019 vor
Fokus auf die Forschung: Osteopathie-Studien weltweit ausgewertet / Institut für osteopathische Studien (INIOST) legt Studienreport für 2019 vor
15.06.2020 | Michaela Wehr
Viele gute persönliche Erfahrungen mit Osteopathie gemacht??????? / Interview mit Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Kuratoriumsmitglied des VOD
Viele gute persönliche Erfahrungen mit Osteopathie gemacht??????? / Interview mit Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Kuratoriumsmitglied des VOD
20.04.2020 | Michaela Wehr
Unterschätzte Osteopathie / 3sat-Dokumentation am 23. April um 20.15 Uhr
Unterschätzte Osteopathie / 3sat-Dokumentation am 23. April um 20.15 Uhr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
11.09.2025 | Conterganstiftung
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
11.09.2025 | Achleitner Holzwaren KG
Tradition trifft Wellness: Badefässer aus Lärchenholz für stilvolle Entspannung im Freien
Tradition trifft Wellness: Badefässer aus Lärchenholz für stilvolle Entspannung im Freien
11.09.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check
Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check
11.09.2025 | Help 24 GmbH
Help 24 zeigt auf der REAHACARE starke Innovationen zur Mobilität von morgen
Help 24 zeigt auf der REAHACARE starke Innovationen zur Mobilität von morgen
