Pressemitteilung von Frau Minu Ahlers

Intermittierendes Fasten - eine Mogelpackung?


23.10.2017 / ID: 274473
Medizin, Gesundheit & Wellness

Jeder führt das intermittierende Fasten unterschiedlich durch. Die einen fasten für 12 Stunden und essen dann wieder für 12 Stunden. Andere wählen einen 24-Stunden Rhythmus. Bei der 16/8 Methode darf man 8 Stunden lang essen und muss dann 16 Stunden lang fasten.

Eine Gewichtsabnahme ist hiermit sicherlich möglich. Denn die Pfunde purzeln, sobald die Kalorienzufuhr verringert wird. Das setzt allerdings voraus, dass die Gesamtkalorienaufnahme in der Zeit, in der gegessen wird, nicht erhöht wird. Der Körper neigt sonst dazu, die überschüssige Energie einzulagern. Die Nicht - Essens - Phase wird schnell als Notsituation empfunden und der Grundumsatz wird automatisch gesenkt.

Es heißt, dass intermittierendes Fasten so erfolgreich beim abnehmen hilft, da auch der Hormonhaushalt des Körpers sich verändert und somit auch der Zugriff auf die Fettreserven vereinfacht wird. Aber kann man das so pauschal sagen?

Nein, sagt Frank Ahlers, Ernährungsberater und Fastenleiter UGB und Geschäftsführer von http://www.fasten-sylt.de. Der Körper benötigt mindestens 48 Stunden, um effektiv auf die Fettreserven zugreifen zu können. In den ersten 24 Fastenstunden greift er auf alle einfach verfügbaren Energiereserven wie zum Beispiel das Leberglykogen oder Blutzucker zu. Erst nach 48 Fastenstunden versorgt sich der Körper energetisch über die Triglyceride - die sogenannten Fettreserven.

Es kommt also darauf an, welche Form des intermittierenden Fastens gewählt wird, wenn ein Zugriff auf die körpereigenen Fettreserven das Ziel ist.

Nicht zu vernachlässigen ist auch die Tatsache, dass bei komplettem Nahrungsverzicht in den ersten zwei Tagen ein ziemlich Leistungs- und Stimmungsabfall eintreten kann. Wer also rein aus Gründen der Gewichtsabnahme zu der Methode des intermittierenden Fasten greift, sollte über Alternativen nachdenken, die nicht so extrem in die Lebensqualität eingreifen.

Zum Beispiel kann in einem 24-Stunden-Rhythmus zwischen "normalem" Essen und Essen von Nahrungsmitteln mit reduzierter Energiedichte abgewechselt werden. Diese Methode wird ebenfalls zu einer Gewichtsreduzierung führen.

Wer wirklich nachhaltig Regenerationsprozesse im Körper begünstigen sowie von den Fettpolstern einen Teil abschmelzen möchte, der sollte also zwei mal im Jahr mindestens 7 - 10 Tage fasten. In der übrigen Zeit hilft eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit regelmäßiger ausreichender Bewegung dabei, fit und aktiv zu bleiben.

Und bitte denkt immer daran: Essen ist keine reine Nahrungsaufnahme, sondern hat auch eine seelische und soziale Funktion. Kurz: Essen soll auch Spaß machen!

Diät Fettabbau Fasten Heilfasten Sylt Yoga

Fasten-Sylt Frank Ahlers e.K.
Herr Frank Ahlers
Theodor-Storm-Str. 13
25980 Sylt OT/Westerland
Deutschland

fon ..: 04651927456
fax ..: 04651927455
web ..: http://www.fasten-sylt.de
email : frank@fasten-sylt.de

Pressekontakt
Fasten-Sylt
Frau Minu Ahlers
Theodor-Storm-Str. 13
25980 Sylt OT/Westerland

fon ..: 04651927456
web ..: http://www.fasten-sylt.de
email : frank@fasten-sylt.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
11.09.2025 | Conterganstiftung
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
11.09.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 429.899
PM aufgerufen: 73.098.218