Jetzt geht's online: Ingenico Gesundheitskartenleser erhält die Zulassung für die Telematikinfrastruktur
10.11.2017 / ID: 276161
Medizin, Gesundheit & Wellness
Flintbek, 10. November 2017 Ab sofort können alle rund 200.000 Arztpraxen, Krankenhäuser und medizinischen Versorgungszentren mit zugelassenen Gesundheitskartenlesern für den Online-Produktivbetrieb ausgestattet werden. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die Vernetzung aller Teilnehmer der zukünftigen Online-TI. Ingenico Healthcare hat von der gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH) die Zulassung für sein Terminal "ORGA 6141 online" erhalten. Ingenico ist damit der erste Anbieter von stationären Kartenlesegeräten für die die elektronische Gesundheitskarte (eGK), der diese Zulassung erhalten hat.
"Wir haben unser Terminal ORGA 6141 online bereits seit November 2016 in der Testregion Nordwest mit dem Anwendungsfall VSDM (Versichertenstammdaten-management) unter Realbedingungen getestet", sagt Oliver Neufuß, Geschäftsführer der Ingenico Healthcare GmbH. "Mit der Zulassung für den Online-Produktivbetrieb wurde uns erneut die Zukunftsfähigkeit und Einhaltung höchster Sicherheitsstandards unseres Terminals bestätigt. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, damit die Telematikinfrastruktur zum Wohle der Versicherten starten kann."
Die Online-Telematikinfrastruktur wird künftig in Verbindung mit der elektronischen Gesundheitskarte den Informationsaustausch zwischen allen Teilnehmern der Online-TI ermöglichen. Beim Datentransfer zwischen den Teilnehmern innerhalb der Telematikinfrastruktur spielt das Gesundheitskartenterminal eine wichtige Rolle. Es ist direkt mit dem sogenannten Konnektor verbunden, der die sichere Verbindung in die Telematikinfrastruktur und damit zu den e-Health-Anwendungen rund um die elektronische Gesundheitskarte (eGK) herstellt. Im ersten Anwendungsfall wird das "ORGA 6141 online" dazu verwendet, die Versichertenstammdaten der eGK auszulesen und nach erfolgtem Online-Abgleich zu aktualisieren. Weitere Anwendungen in Verbindung mit der eGK, wie beispielsweise der elektronische Medikationsplan, sind im e-Health Gesetz verankert und befinden sich in Vorbereitung.
http://www.ingenico.de/healthcare
Ingenico Healthcare GmbH
Konrad-Zuse-Ring 1 24220 Flintbek
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C GmbH
Aberlestraße 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Holger Imfeld
02.07.2018 | Holger Imfeld
Das mobile eGK-Terminal "ORGA 930 M online" von Ingenico Healthcare erhält die Zulassung der gematik
Das mobile eGK-Terminal "ORGA 930 M online" von Ingenico Healthcare erhält die Zulassung der gematik
29.11.2016 | Holger Imfeld
Ingenico Healthcare erhält VSDM-Zulassung der gematik und treibt den Online-Rollout der elektronischen Gesundheitskarte mit voran
Ingenico Healthcare erhält VSDM-Zulassung der gematik und treibt den Online-Rollout der elektronischen Gesundheitskarte mit voran
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
29.08.2025 | Praxis Liebenswert
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
29.08.2025 | apex spine Center
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
28.08.2025 | VITAMIC Europa SL
Gesundes Doping gegen das schnelle Altern
Gesundes Doping gegen das schnelle Altern
28.08.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
