Deutsche Stiftung Organtransplantation setzt auf cit intelliForm
29.11.2017 / ID: 277800
Medizin, Gesundheit & Wellness

Die DSO mit Hauptsitz in Frankfurt am Main ist die nach dem Transplantationsgesetz beauftragte Koordinierungsstelle für die postmortale Organspende in Deutschland. Sie bietet den rund 1.300 Entnahmekrankenhäusern in Deutschland umfassende Dienstleistungen bei den Abläufen der Organspende an. Dazu gehören die organisatorische Unterstützung bei der qualifizierten Feststellung des Todes, die Teilnahme am Gespräch mit den Angehörigen, die medizinischen Maßnahmen zur Erhaltung von Organen und zum Schutz der Organempfänger sowie die Koordinierung der Organentnahme und des Transports der Organe zum Transplantationszentrum.
Zur weiteren Optimierung und Qualitätsicherung der Zusammenarbeit führt die DSO einmal jährlich eine Befragung der Entnahmekrankenhäuser durch. Darin müssen etwa 30 bis 40 Fragen zur organisatorischen Struktur im Krankenhaus sowie zu vorgenommenen Organentnahmen beantwortet werden. Bisher lagen die Fragebögen für diese Befragung in Excel- oder PDF-Formularen vor. Nach dem Ausfüllen übermittelten die Krankenhäuser die Informationen per Post, Fax oder E-Mail an die DSO. Dort mussten die Daten der rund 1.300 Krankenhäuser anschließend manuell in eine Datenbank übertragen werden.
Mit der neuen Lösung auf der Basis von assistentengestützten Online-Formularen gehört der für die DSO sehr aufwändige Erfassungsvorgang der Vergangenheit an. Die neuen Online-Formulare tragen dabei dem Wunsch der Stiftung Rechnung, dass die Erfassung direkt durch die Teilnehmer geschieht, ohne dass diese unmittelbar auf das interne System zugreifen müssen. Das steigert die Sicherheit der Lösung.
Neben der Beseitigung des Medienbruchs und der doppelten Erfassung der Daten wurden bei der Umstellung auf cit intelliForm auch weitere Anforderungen umgesetzt. So wurde sichergestellt, dass die Mitarbeiter eines Krankenhauses nur die Daten des eigenen Hauses einsehen können. Die Krankenhaus-Mitarbeiter können einfach die eingegebenen Daten aus dem vergangenen Jahr abrufen, was den Ausfüllprozess sehr erleichtert. Der Ausfüllprozess kann jederzeit unterbrochen und später mit den bereits eingegebenen Daten fortgesetzt werden. Dabei werden die Daten nicht lokal, sondern zentral zwischengespeichert, damit auch mehrere Personen innerhalb des Krankenhauses von verschiedenen Rechnern aus am Formular arbeiten können und jederzeit uneingeschränkten Zugriff auf die eigenen Daten haben.
"Die Zusammenarbeit mit der cit hat wirklich wunderbar geklappt", erklärt Peter Mehring, Leiter der IT-Abteilung bei der DSO. "Wir hatten an der ein oder anderen Stelle sehr spezielle Anforderungen an die Software, fühlten uns bei der Suche nach passenden Lösungen aber immer sehr gut beraten."
"Wir freuen uns, dass wir mit cit intelliForm bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation überzeugen konnten", ergänzt Thilo Schuster, Geschäftsführer bei cit. "Vom Einsatz des neuen assistentengestützten Formulars profitieren beide Seiten: die Krankenhäuser und die DSO - der Ausfüllprozess ist nun wesentlich komfortabler und die Auswertung deutlich weniger fehleranfällig und außerdem schneller."
Inzwischen bereitet die DSO bereits den dritten Durchgang der Befragung mithilfe des Formularassistenten vor.
"Wir haben uns für die Lösung der cit entschieden, weil es damit im Grunde sehr einfach ist, von der Idee zum fertigen Online-Formular zu kommen. Außerdem bringt cit intelliForm viele interessante Features mit, die wir später einmal nutzen wollen - beispielsweise das Hochladen und Einbinden von Fotos oder das Einlesen von PDF-Formularen", so Mehring.
Für die Zukunft plant die Stiftung bereits weitere Einsatzmöglichkeiten des Formularassistenten.
Weitere Produkte aus dem Bereich Formularserver finden Sie hier: http://www.cit.de/loesungen
Weitere News im Kontext von Formular- und dokumentbasierter Software finden Sie hier: http://www.cit.de/presse
Deutsche Stiftung Organtransplantation Online-Eingabeformular medienbruchfrei Befragung E-Health Formularserver
cit GmbH
Herr Andreas Mühl
Kirchheimer Str. 205
73264 Dettingen/Teck
Deutschland
fon ..: +49 7021 / 950 858 -65
fax ..: +49 7721 9169 500
web ..: http://www.cit.de
email : presse@cit.de
Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Bernd Hoeck
30.01.2019 | Herr Bernd Hoeck
didacta: Prevolution präsentiert modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
didacta: Prevolution präsentiert modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
24.01.2019 | Herr Bernd Hoeck
Stadt Essen digitalisiert Baugenehmigungsverfahren mit cit und XBau 2.0
Stadt Essen digitalisiert Baugenehmigungsverfahren mit cit und XBau 2.0
29.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
Prevolution veröffentlicht Cherwell-Add-On zur einfachen Nutzerbenachrichtigung
Prevolution veröffentlicht Cherwell-Add-On zur einfachen Nutzerbenachrichtigung
14.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
cit intelliForm ist FIM-ready
cit intelliForm ist FIM-ready
18.10.2018 | Herr Bernd Hoeck
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Conterganstiftung
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
11.09.2025 | Achleitner Holzwaren KG
Tradition trifft Wellness: Badefässer aus Lärchenholz für stilvolle Entspannung im Freien
Tradition trifft Wellness: Badefässer aus Lärchenholz für stilvolle Entspannung im Freien
11.09.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check
Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check
11.09.2025 | Help 24 GmbH
Help 24 zeigt auf der REAHACARE starke Innovationen zur Mobilität von morgen
Help 24 zeigt auf der REAHACARE starke Innovationen zur Mobilität von morgen
11.09.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Shiatsu-Fußmassagegerät
newgen medicals Shiatsu-Fußmassagegerät
