Krebserkrankungen nehmen weiter zu - Heilungschancen steigen
12.12.2017 / ID: 278879
Medizin, Gesundheit & Wellness
Angesichts der alternden Bevölkerung häufen sich die Krebsfälle in Deutschland: Zwischen 2004 und 2014 sei die Zahl der Neuerkrankungen bei Männern um sechs Prozent, bei Frauen um neun Prozent gewachsen, teilte das Robert Koch-Institut (RKI) mit, was in einem Artikel des Spiegel online aufgegriffen wurde. Auch die Heilungschance sind besser geworden. Nach erfolgreicher Behandlung kann der Weg in ein sportaktives und bewegtes Leben gelingen.
Die Zahlen stammen aus dem Bericht "Krebs in Deutschland", der alle zwei Jahre erscheint. Demnach gab es 2014 schätzungsweise 476.000 Krebsneuerkrankungen, davon etwa 249.200 bei Männern und 227.000 bei Frauen. Am häufigsten betroffen sind den Angaben zufolge Brustdrüse und Darm bei Frauen und Prostata und Lunge bei Männern. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei Frauen bei 69 Jahren und bei Männern bei 70.
Für den Bericht sammelt das Zentrum für Krebsregisterdaten (ZfKD) die Daten der Landeskrebsregister auf Bundesebene. Bisher können die bundesweiten Neuerkrankungszahlen nur geschätzt werden, weil noch nicht aus allen Bundesländern flächendeckende, vollzählige Daten übermittelt werden. Die Datengrundlage ist in den vergangenen Jahren allerdings deutlich breiter geworden.
Wie gefährlich ein Tumor ist, hängt auch von dem betroffenen Organ, der Größe und der Ausbreitung ab. Beim schwarzen Hautkrebs, Hodenkrebs oder Prostatakrebs etwa sind die Heilungschancen statistisch gesehen sehr gut: Fünf Jahre nach der Diagnose leben noch mehr als 90 Prozent der Betroffenen. Bei bestimmten Tumoren der Bauchspeicheldrüse hingegen liegt diese Rate bei unter 20 Prozent. Insgesamt haben sich die Überlebensaussichten für Krebspatienten in Deutschland "in den letzten 30 Jahren erheblich erhöht", heißt es in dem Report. Nach erfolgreicher Behandlung ist es wichtig, einen nachhaltig gesunden Lebensstil zu entwickeln, um das eigene Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit wieder zu steigern.
Kursprogramm "Aktiv leben nach Krebs"
Vor allem regelmäßige Aktivität kann das Wohlbefinden und die individuelle Leistungsfähigkeit steigern, die oftmals vorhandene chronische Müdigkeit/Fatigue reduzieren und möglicherweise das Risiko für eine Wiedererkrankung senken. Genau aus diesem Grund wurde das Kursprogramm "Aktiv leben nach Krebs" mit dem Schwerpunkt gesundheitsförderliche Bewegung entwickelt. Die Entwicklung des Kursprogramms ist Teil einer fach- und wissenschaftsübergreifenden Kooperation der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement mit renommierten Partnern wie der Manfred Lautenschläger Stiftung und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen.
Mehr unter http://www.alnk.de
(http://www.alnk.de)
Aktiv leben nach Krebs Krebserkrankungen steigen Heilungschancen Bewegung Deutsche Hochschule Prävention Gesundheitsmanagement Nationales Centrum für Krebserkrankungen Kursprogramm Spiegel
http://www.dhfpg-bsa.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.dhfpg-bsa.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sebastian Feß
21.02.2020 | Sebastian Feß
FIBO CONGRESS: Drei Tage Wissen auf Top-Niveau
FIBO CONGRESS: Drei Tage Wissen auf Top-Niveau
14.02.2020 | Sebastian Feß
WM-Titel im Indoor-Rudern für Matthias Schömann-Finck
WM-Titel im Indoor-Rudern für Matthias Schömann-Finck
24.01.2020 | Sebastian Feß
Am "Bundesweiten Fernstudientag" über Studium in der Zukunftsbranche informieren
Am "Bundesweiten Fernstudientag" über Studium in der Zukunftsbranche informieren
21.11.2019 | Sebastian Feß
Das duale Studium erfreut sich im Saarland großer Beliebtheit
Das duale Studium erfreut sich im Saarland großer Beliebtheit
28.10.2019 | Sebastian Feß
Aufstiegskongress mit mehr als 1.100 Teilnehmern ausverkauft
Aufstiegskongress mit mehr als 1.100 Teilnehmern ausverkauft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Conterganstiftung
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
11.09.2025 | Achleitner Holzwaren KG
Tradition trifft Wellness: Badefässer aus Lärchenholz für stilvolle Entspannung im Freien
Tradition trifft Wellness: Badefässer aus Lärchenholz für stilvolle Entspannung im Freien
11.09.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check
Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check
11.09.2025 | Help 24 GmbH
Help 24 zeigt auf der REAHACARE starke Innovationen zur Mobilität von morgen
Help 24 zeigt auf der REAHACARE starke Innovationen zur Mobilität von morgen
11.09.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Shiatsu-Fußmassagegerät
newgen medicals Shiatsu-Fußmassagegerät
