Deutschlands krankes Gesundheitssystem - sind Hybridversorger eine Lösung?
23.01.2018 / ID: 281653
Medizin, Gesundheit & Wellness
Seit rund 25 Jahren bemüht sich der Gesetzgeber, die Sektorengrenze zwischen ambulanten und stationären medizinischen Leistungen enger zu verzahnen. Ob Praxis-Kliniken, Belegärzte, integrierte Versorgung - rund 30 neue Paragrafen sind entstanden, doch keiner greift, weil die Modelle immer wieder von Vertretern der reinen Lehre, nicht aber aus der ärztlichen Basis heraus kommen. Auf dem großen BVASK-Kongress am 2. und 3. Februar im Düsseldorfer Medienhafen führt der Gesundheitsexperte Dr. Albrecht Kloepfer die teilnehmenden Ärzte zu völlig neuen Ansätzen.
"Wir haben ein Gesundheitssystem aufgebaut, welches seit 1883 für die Akutversorgung ausgerichtet war. Jetzt haben wir aber seit Jahrzehnten immer mehr chronisch Erkrankte, wie Diabetiker, Rückenkranke, Herz-Kreislauf-Patienten, Krebs- und Nierenkranke. Diese Patienten müssen in der Regel pendeln, zwischen Praxen und Krankenhäusern. Doch das System kann darauf nicht reagieren, weil es immer noch keine Abrechnungsziffern für Kooperation, Kommunikation, Koordination gibt. Es fehlt an Software, die ambulante und stationäre Behandlungen verbinden kann", gibt Dr. Kloepfer einen ersten Einblick.
Deutschland hat demnach ein Verwaltungs- aber kein Versorgungssystem. Die Ärzte an der Basis würden ihre Patienten gern adäquat, zeitnah, mit modernster Medizin und ohne unnötige Doppeldiagnostik behandeln. Sie könnten jedoch diesen Anspruch nicht durchsetzen, weil eine "funktionärsgeführte Gesellschaft" immer das Mittelmaß vertreten müsse.
"Das System muss denen, die besser sind, in Zukunft auch eine bessere Vergütung geben", so Klöpfer. Sein Vorschlag: ein System von Hybridversorgern. Dazu müsste es nur noch einen einzigen Paragrafen geben, welcher regelt, was diese Hybridversorger können und leisten müssen. Ambulant und stationär, zum Beispiel Ärztenetze und Kliniken müssten unter einem rechtlichen Dach arbeiten.
Klöpfer: "Sie müssen dringend mit einer elektronischen Patientenakte arbeiten, komplett digitalisiert sein, Telematik-Schnittstellen und ein ausgezeichnetes Qualitätsmanagement haben."
Diese Einrichtungen könne man dann regional zulassen, um die regionale Kultur am Leben zu halten und weite Wege zu sparen. Dazu müsse es einen Anreiz für Patienten und Krankenkassen geben, mit einem Hybridversorger zusammen zu arbeiten.
Mehr Spannendes vom BVASK-Kongress (http://www.bvask.de/bvask-kongress-2018.html)
http://www.bvask.de
Berufsverband für Arthroskopie
Breite Straße 96 41460 Neuss
Pressekontakt
http://www.bvask.de
Berufsverband für Arthroskopie
Breite Straße 96 41460 Neuss
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kathrin Reisinger
01.10.2020 | Kathrin Reisinger
Sportmedizin/ GOTS / Vorbeugen ist besser als heilen: Buch "Prävention von Sportverletzungen" erschienen
Sportmedizin/ GOTS / Vorbeugen ist besser als heilen: Buch "Prävention von Sportverletzungen" erschienen
28.09.2020 | Kathrin Reisinger
Neue Luftraumstruktur nach Eröffnung des BER
Neue Luftraumstruktur nach Eröffnung des BER
12.08.2020 | Kathrin Reisinger
Überlastung der Sehnen im Sport - was ist zu tun?
Überlastung der Sehnen im Sport - was ist zu tun?
22.07.2020 | Kathrin Reisinger
"Konservative Therapie - Was hilft?"
"Konservative Therapie - Was hilft?"
18.06.2020 | Kathrin Reisinger
Spitzen-Sport-Medizin: Dr. Gunter Frenzel aus Berlin ist Sportarzt des Jahres 2020
Spitzen-Sport-Medizin: Dr. Gunter Frenzel aus Berlin ist Sportarzt des Jahres 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | First Class Holz GmbH
Natürliche Entspannung: Ergonomische Hängeliegen aus Holz verbinden Komfort und Design
Natürliche Entspannung: Ergonomische Hängeliegen aus Holz verbinden Komfort und Design
10.09.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Übergewicht mit weitreichenden Folgen für den Nachwuchs
Übergewicht mit weitreichenden Folgen für den Nachwuchs
10.09.2025 | Vital Energy GmbH
Sehnenscheidenentzündung Fuß Behandlung
Sehnenscheidenentzündung Fuß Behandlung
10.09.2025 | Fastic GmbH
Fastic Erfahrungen: 5 Kilo in einem Monat verlieren? - Realistische Abnehmziele ohne Crash-Diät
Fastic Erfahrungen: 5 Kilo in einem Monat verlieren? - Realistische Abnehmziele ohne Crash-Diät
10.09.2025 | Fastic GmbH
Erfahrungen mit Fastic beim Intervallfasten - Wie moderne Apps beim gesunden Abnehmen helfen
Erfahrungen mit Fastic beim Intervallfasten - Wie moderne Apps beim gesunden Abnehmen helfen
