Das instabile Sprunggelenk -welche Stabilisationstechnik ist richtig?
26.01.2018 / ID: 282023
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ein Umknicken, wenn auch schmerzhaft, ist nicht schlimm. Doch was, wenn es immer wieder passiert und die Bänder langsam "ausleiern"? Diese und viele andere Fragen werden auf dem 28. Kongress des Berufsverbandes für Arthroskopie vom 2. bis 3. Februar in Düsseldorf beantwortet. Einer, der spezialisierten Orthopäden und Chirurgen ist PD Dr. med. Hazibullah Waizy von der Klinik für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie Augsburg.
Jeder kennt das: man passt kurz nicht auf und ist schnell umgeknickt, bei einer nicht ausreichenden Behandlung kann daraus eine Instabilität im Sprunggelenk resultieren.
Mit der Behandlung ist es aber eine Crux. Nicht jeder Patient muss gleich massiv behandelt werden. Doch bei rund 30 Prozent der Patienten können dauerhafte Instabilitäten entstehen. Deshalb kommt es darauf an, zu erkennen, wer eine wirklich ernsthafte Bandverletzung hat.
Inkonsequent behandelte Bänder können dann chronisch instabil werden und die Entstehung einer Arthrose bedingen.
Deshalb ist nach dem Erkennen der Verletzungen die richtige Therapie wichtig. Primär ist die konservative Therapie mit einer Stabilisierungsorthese (Schiene) der richtige Weg. Die Auswahl der richtigen Orthese ist hier aber sehr entscheidend. Sie richtet sich danach, welche Bänder betroffen sind. Wenn Bänder dauerhaft nachgeben, ist eine anatomische Rekonstruktion in einer OP angesagt. Der Chirurg vernäht dabei eigenes, lokales Gewebe. Dadurch werden die Bänder wieder fester und straffer.
Dr. Waizy wird dazu auf dem kommenden BVASK-Kongress im Medienhafen Düsseldorf referieren und dabei besonders auf die konservativen und operativen Maßnahmen eingehen.
Mehr Spannendes vom großen BVASK-Kongress (http://www.bvask.de/bvask-kongress-2018.html)
http://www.bvask.de
Berufsverband für Arthroskopie
Breite Straße 96 41460 Neuss
Pressekontakt
http://www.bvask.de
Berufsverband für Arthroskopie
Breite Straße 96 41460 Neuss
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kathrin Reisinger
01.10.2020 | Kathrin Reisinger
Sportmedizin/ GOTS / Vorbeugen ist besser als heilen: Buch "Prävention von Sportverletzungen" erschienen
Sportmedizin/ GOTS / Vorbeugen ist besser als heilen: Buch "Prävention von Sportverletzungen" erschienen
28.09.2020 | Kathrin Reisinger
Neue Luftraumstruktur nach Eröffnung des BER
Neue Luftraumstruktur nach Eröffnung des BER
12.08.2020 | Kathrin Reisinger
Überlastung der Sehnen im Sport - was ist zu tun?
Überlastung der Sehnen im Sport - was ist zu tun?
22.07.2020 | Kathrin Reisinger
"Konservative Therapie - Was hilft?"
"Konservative Therapie - Was hilft?"
18.06.2020 | Kathrin Reisinger
Spitzen-Sport-Medizin: Dr. Gunter Frenzel aus Berlin ist Sportarzt des Jahres 2020
Spitzen-Sport-Medizin: Dr. Gunter Frenzel aus Berlin ist Sportarzt des Jahres 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | First Class Holz GmbH
Natürliche Entspannung: Ergonomische Hängeliegen aus Holz verbinden Komfort und Design
Natürliche Entspannung: Ergonomische Hängeliegen aus Holz verbinden Komfort und Design
10.09.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Übergewicht mit weitreichenden Folgen für den Nachwuchs
Übergewicht mit weitreichenden Folgen für den Nachwuchs
10.09.2025 | Vital Energy GmbH
Sehnenscheidenentzündung Fuß Behandlung
Sehnenscheidenentzündung Fuß Behandlung
10.09.2025 | Fastic GmbH
Fastic Erfahrungen: 5 Kilo in einem Monat verlieren? - Realistische Abnehmziele ohne Crash-Diät
Fastic Erfahrungen: 5 Kilo in einem Monat verlieren? - Realistische Abnehmziele ohne Crash-Diät
10.09.2025 | Fastic GmbH
Erfahrungen mit Fastic beim Intervallfasten - Wie moderne Apps beim gesunden Abnehmen helfen
Erfahrungen mit Fastic beim Intervallfasten - Wie moderne Apps beim gesunden Abnehmen helfen
