Wussten Sie dass es über 1800 Zusatzversicherungen gibt?
15.09.2011 / ID: 28349
Medizin, Gesundheit & Wellness
Wussten Sie dass es über 1800 Zusatzversicherungen gibt?
Jede Krankenkasse (http://www.krankenkasse-krankenkasse.ch/) verfügt über Zusatzangebote. Dabei existieren knapp 2000 unterschiedliche Zusatzversicherungen. Das macht einen Konkurrenzvergleich der jeweiligen Krankenkasse (http://www.krankenkasse-krankenkasse.ch/) unmöglich. Vor allem für Familien, die sich nicht täglich mit dem Thema Krankenkasse (http://www.krankenkasse-krankenkasse.ch/) auseinander setzen. Das stetig wachsende Angebot wirkt sich zudem massiv auf die Gesundheitskosten aus.
Die Dienstleistungen im Gesundheitswesen haben sich massiv erweitert.
Auf Grund der komplexen und umfangreichen Angebote, nutzen Versicherte auch mehr aus dem Ange-botskatalog. Naheliegend, dass dieser Umstand zu einer Kostensteigerung führt. Und zwar stärker als die Prämien für Krankenkassen.
Gesund erklärt
Seit 2008 deckten die Prämien die steigenden Kosten zu Lasten der Grundversicherung nicht mehr. Laut Bundesamt für Gesundheit (BAG) sanken die Zahlen Ende 2009 unter das gesetzlich vorgeschriebene Minimum. Im Gesundheitswesen steckt ein grosses Sparpo-tenzial, um die auszuschöpfen, sind allerdings nicht nur kurzfristig greifende Massnahmen nötig. Vielmehr bedarf es grundlegenden Reformen und Strukturen. Zum Beispiel das Fördern von Gruppenpraxen.
Mitten im Leben
Bis dahin finden Versicherte bei PRO LIFE ein überblickbares und individuell zugeschnitte-nes Angebot, je nach ihren Bedürfnissen. Durch einen Kollektiv-Vertrag mit Krankenversi-cherern in der Schweiz ist es PRO LIFE möglich, auch finanzschwachen Menschen, insbe-sondere Familien, ein Paket anzubieten, dass sich auszahlt. PRO LIFE setzt dabei auf Transparenz.
Mehr Informationen unter http://www.krankenkasse-krankenkasse.ch
Verein PRO LIFE
Der Verein PRO LIFE setzt sich seit 1989 für Kinder und Familien ein und hat es sich zum Auftrag gemacht, Kundinnen und Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Besonders in finanziell eher schwierigen Zeiten. Der Verein unterstützt alle Bestrebungen zum Schutz und zur Erhaltung menschlichen Lebens, in allen Phasen von der Zeugung bis zum natürli-chen Tod. Er unterstützt alle Bestrebungen für ein tragfähiges Sozialversicherungswesen auf der Grundlage der Solidarität und des Generationenvertrages. Er setzt sich für den Ausbau des Schutzes der Schwangeren ein sowie für den Ausbau der Palliativmedizin (Schmerz-Linderung) und der mitmenschlichen Hilfe und Zuwendung in allen Bereichen des Gesundheitswesens.
http://krankenkasse-krankenkasse.ch
PRO LIFE
Schanzenstrasse 1 3001 Bern Bern
Pressekontakt
http://krankenkasse-krankenkasse.ch
PRO LIFE
Schanzenstrasse 1 3001 Ber Bern
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neuer Helferstandort in Beeskow: Frau Maria Vogt arbeitet als Lebenshelferin der SeniorenLebenshilfe
Neuer Helferstandort in Beeskow: Frau Maria Vogt arbeitet als Lebenshelferin der SeniorenLebenshilfe
06.11.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Herz unter Druck: Umweltbelastungen erhöhen Risiko
Herz unter Druck: Umweltbelastungen erhöhen Risiko
06.11.2025 | GRIN Publishing GmbH
Behandlungsmethoden von Erkrankungen durch DNA-Viren
Behandlungsmethoden von Erkrankungen durch DNA-Viren
05.11.2025 | Medical INN
Dr. Atila Erfahrungen: Warum Patienten in Düsseldorf auf Präzision und Natürlichkeit setzen
Dr. Atila Erfahrungen: Warum Patienten in Düsseldorf auf Präzision und Natürlichkeit setzen
05.11.2025 | Medical INN
Im Gespräch mit Prof. Dr. Mehmet Atila - Natürlichkeit als Haltung in der ästhetischen Chirurgie
Im Gespräch mit Prof. Dr. Mehmet Atila - Natürlichkeit als Haltung in der ästhetischen Chirurgie

