Ja zu Fluorid in der Zahnpasta
14.02.2018 / ID: 283636
Medizin, Gesundheit & Wellness
„Der mit Abstand wichtigste Inhaltsstoff in Zahnpasta ist das Fluorid. Es hilft dabei, Mineralstoffe in den Zahnschmelz einzulagern und härtet die Zahnoberflächen“, erklärt proDente-Experte Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke. „Studien belegen, dass Fluorid aus Zahnpasta bei regelmäßiger zweimal täglicher Anwendung das Risiko für Karies um 40 Prozent senken kann“, so Zimmer.
Fluoride sind eine der weltweit am gründlichsten untersuchten Medikamente. Werden sie korrekt eingenommen, hat sich bisher in über 300.000 wissenschaftlichen Studien kein Hinweis auf eine Gefährdung der Gesundheit ergeben.
An der Zahnoberfläche bauen Plaque-Bakterien Zucker zu Säuren ab. Diese Säuren können dem Zahnschmelz Mineralstoffe entziehen und langfristig die Zahnhartsubstanz zerstören. Mineralstoffe aus dem Speichel sorgen für eine Remineralisierung. „Fluorid fördert diesen Prozess und ist daher für die Kariesprävention unverzichtbar“, verdeutlicht Zimmer. „Die Skepsis einiger Menschen gegenüber Fluorid ist möglicherweise das Ergebnis einer Begriffsverwechselung. Fluorid ist nicht gleich Fluor. Fluor ist tatsächlich giftig, Fluorid hingegen ein wichtiges Spurenelement für den Körper.“
Fluorid – eine Frage der Dosis
Insbesondere bei Kindern gilt: Zu wenig Fluorid bietet keinen ausreichenden Kariesschutz. Zu viel Fluorid kann sich schon vor Durchbruch der bleibenden Zähne in diese einlagern und weiße Schmelzflecken verursachen.
„Grundlage jeder Empfehlung – insbesondere für Eltern – ist eine genaue Befragung aus welchen Quellen bisher Fluorid aufgenommen wird“, erklärt Prof. Dr. Dietmar Oesterreich von proDente, „sei es über Zahnpasta, Mundspüllösungen, fluoridiertes Speisesalz, Fluoridtabletten, bestimmte Mineralwässer oder das natürliche Trinkwasser.“ Studiendaten zeigen, dass lokal wirkendes Fluorid aus Zahnpasta besser vor Karies schützt als die Gabe von Fluoridtabletten.
Zähneputzen ab dem ersten Milchzahn
Ab dem ersten Milchzahn sollten Eltern ihrem Kind morgens und abends die Zähne putzen. In den ersten zwei Lebensjahren reicht dabei einmal täglich ein dünner Film Kinderzahnpasta mit einem Fluoridgehalt von 500 ppm aus. Ab dem zweiten Geburtstag sollte zweimal täglich mit einer erbsengroßen Menge dieser fluoridhaltigen Kinderzahnpasta geputzt werden. Wenn die ersten bleibenden Zähne im Alter von etwa sechs Jahren durchgebrochen sind, sollten Kinder Junior- oder Erwachsenenzahnpasta mit durchschnittlich 1000 bis 1.500 ppm Fluorid zweimal täglich benutzen.
Fluorid Fluoridierung Zahnpasta fluorid in Zahnpasta Zahnpasta mit Fluorid Zahnpasta Fluorid weiße flecken zähne weiße flecken auf den zähnen bei kindern fluorose bei kindern fluoridieren bei kindern fluoridierung der zähne dosierung fluorid f
http://www.prodente.de
Initiative proDente e.V.
Aachener Straße 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.prodente.de
Initiative proDente e.V.
Kropp 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dirk Kropp
27.04.2020 | Dirk Kropp
Neue Leitlinien: Parodontitis vorbeugen
Neue Leitlinien: Parodontitis vorbeugen
01.04.2020 | Dirk Kropp
Fluorid: wichtigster Inhaltsstoff in Zahnpasta
Fluorid: wichtigster Inhaltsstoff in Zahnpasta
03.01.2020 | Dirk Kropp
Zahnbürste: Neues Jahr – neue Technik
Zahnbürste: Neues Jahr – neue Technik
14.11.2019 | Dirk Kropp
Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs ausgezeichnet
Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs ausgezeichnet
11.10.2019 | Dirk Kropp
Pressemeldung - „Zähne gut alles gut 3“: Shortlist steht
Pressemeldung - „Zähne gut alles gut 3“: Shortlist steht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Übergewicht mit weitreichenden Folgen für den Nachwuchs
Übergewicht mit weitreichenden Folgen für den Nachwuchs
10.09.2025 | Vital Energy GmbH
Sehnenscheidenentzündung Fuß Behandlung
Sehnenscheidenentzündung Fuß Behandlung
10.09.2025 | Fastic GmbH
Fastic Erfahrungen: 5 Kilo in einem Monat verlieren? - Realistische Abnehmziele ohne Crash-Diät
Fastic Erfahrungen: 5 Kilo in einem Monat verlieren? - Realistische Abnehmziele ohne Crash-Diät
10.09.2025 | Fastic GmbH
Erfahrungen mit Fastic beim Intervallfasten - Wie moderne Apps beim gesunden Abnehmen helfen
Erfahrungen mit Fastic beim Intervallfasten - Wie moderne Apps beim gesunden Abnehmen helfen
09.09.2025 | ELSNER Pflege
Pflege kennt keine Grenzen - aber große Unterschiede
Pflege kennt keine Grenzen - aber große Unterschiede
