Homöopathie bei Rückenschmerzen - eine individuelle Behandlung
12.03.2018 / ID: 285842
Medizin, Gesundheit & Wellness
12.03.2018, Ulm - Rückenschmerzen zählen zu den Volkskrankheiten: In Deutschland gehen rund 20 Prozent der gesetzlich Versicherten deswegen zum Arzt. Der größere Teil der Betroffenen leidet, ohne therapeutische Hilfe zu suchen. Anlässlich des "Tag der Rückengesundheit" am 15. März 2018 weist der Verband klassischer Homöopathen Deutschlands VKHD e.V. (VKHD) darauf hin, dass die Homöopathie mit ihrem individuellen therapeutischen Ansatz eine wirksame und nebenwirkungsarme Behandlungsoption sein kann.
Rückenschmerzen stellen ein gravierendes medizinisches und gesundheitsökonomisches Problem dar. 70 % der deutschen Bevölkerung haben mindestens einmal im Jahr mehr oder weniger starke Rückenschmerzen. Ein Viertel der Betroffenen sucht deshalb einen Arzt auf. In Summe macht das 38 Millionen Arztbesuche pro Jahr wegen Rückenschmerzen und neun Milliarden Euro, die für deren medizinische Therapie ausgegeben werden. Bei zwei von drei Patienten kommt es dabei wiederholt zu Schmerzepisoden mit häufig folgender Chronifizierung. [1]
Die Ursachen für Rückenbeschwerden sind sehr vielfältig. Häufig sind sie unspezifischer Natur, und es ist keine einzelne, abgrenzbare Schmerzursache zu finden. Auch lassen sich die Schmerzen nicht, wie mitunter dargestellt, ausschließlich auf Bewegungsmangel, fehlende Muskulatur oder Übergewicht zurückführen. Es gibt Patienten, die all diese Faktoren nicht vorweisen und trotzdem unter erheblichen Rückenbeschwerden leiden. Bildgebende Verfahren helfen für die Therapie oftmals nicht weiter, da z.B. fast alle Patienten ab einem Alter von 60 Jahren im MRT (Magnetresonanztomographie) Anzeichen degenerativer Veränderungen an der Wirbelsäule zeigen, und zwar unabhängig davon, ob sie unter Rückenschmerzen leiden oder nicht.
Individueller Therapieansatz ist gefordert
"Die Vielfalt an Ursachen und Mechanismen hat zur Folge, dass Rückenpatienten einen individuellen Therapieansatz benötigen", erklärt die Heilpraktikerin Katja Welsch aus Coburg. Sie behandelt ihre Patientinnen und Patienten schwerpunktmäßig mit Einzelmittel-Homöopathie, die aufgrund ihres individualisierenden Ansatzes sehr gut zur Behandlung von Rückenbeschwerden passt.
"In meiner Praxis habe ich erlebt, dass einige Patienten mit Rückenschmerzen allgemein eine Neigung zu Muskelverspannungen und -verkrampfungen haben, die auch stoffwechselbedingt sein können", sagt die Homöopathin. "Verschleißerscheinungen und Verlagerungen der Bandscheiben sind seltener die wahre Ursache für Rückenschmerzen als vermutet. Deshalb sollte man auch an alte Verletzungen, z. B. durch Stürze auf das Steißbein, Entzündungen oder Osteoporose an der Wirbelsäule denken. Auch Probleme mit inneren Organen, wie beispielsweise ausstrahlende Schmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich durch Gebärmuttererkrankungen oder in die Brustwirbelsäule durch Galle- und Lebererkrankungen, sind in Erwägung zu ziehen", führt Welsch aus. Daneben spielt die psychische und seelische Gesundheit im Kontext von Rückenerkrankungen eine große Rolle. "Viele meiner Patientinnen und Patienten mit Rückenproblemen leiden unter einer starken beruflichen oder familiären Belastung. Sie berichten mir nicht selten von einer Verschlimmerung der Beschwerden in Stress- oder Krisensituationen", so Welsch.
Mit der Homöopathie steht ein Therapiekonzept zur Verfügung, das bei fast allen genannten Faktoren unterstützend zur Verbesserung der Patienten-Situation führen kann. Das gilt nicht nur für die Rückenprobleme, sondern auch für den Stoffwechsel oder die psychische Verfassung. Hier kann die Homöopathie ihre Wirkung zeigen und zwar sanft und frei von toxischen Nebenwirkungen.
Keine homöopathische Selbstmedikation bei anhaltenden Rückenbeschwerden
"Homöopathinnen und Homöopathen schauen sich den ganzen Menschen an und behandeln die individuellen Beschwerden und Symptome der Kranken", erklärt Dr. Birgit Weyel, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit im Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V. (VKHD). "Das gilt auch bei Rückenbeschwerden, vor allen Dingen, wenn sie lange anhalten und chronifizieren. Das erfordert eine entsprechend qualifizierte Ausbildung. Deshalb rät der VKHD von Selbstbehandlungen mit Homöopathie bei Rückenbeschwerden ab. Gerade bei chronischen Erkrankungen müssen erfahrene und gut ausgebildete Homöopathen die Behandlung begleiten", betont Weyel die Position des Verbandes.
Katja Welsch kann das nur bestätigen. Schon die Anamnese sei eine Kunst für sich. In dem ausführlichen Gespräch und der Untersuchung werden alle Aspekte der Beschwerden erfasst. "Als Homöopathin versuche ich, der Ursache auf den Grund zu gehen und mit der Therapie dort anzusetzen", erklärt Welsch. "Durch die ausführliche Anamnese kann ich ganzheitlich sämtliche Problemfelder des Betroffenen in die Behandlung mit einbeziehen. Insbesondere bei psychischen Problemen wie Kummer, Ärger oder Überlastung kann ich mit homöopathischen Mitteln die Verarbeitung unterstützen und den Patienten stärken." Gerade bei Patienten mit Rückenbeschwerden, bei denen keinerlei körperliche Ursachen auszumachen sind, sollten Therapeuten auf diese psychischen Aspekte achten. "Das kann ein Betroffener aber unmöglich selber leisten", so die Homöopathin Welsch.
Manuelle Verfahren können die homöopathische Behandlung begleiten
Im Gegensatz zu vielen manuellen Therapieverfahren, die beispielsweise Verspannungen vorübergehend lösen können, arbeitet die Homöopathie nachhaltiger an der Ursache der Entstehung. Die Verfahren schließen sich aber keineswegs aus. Im Gegenteil! Von einer Kombination beider Therapierichtungen kann der Patient oft deutlich stärker profitieren als durch Medikamente zur Schmerzlinderung oder Muskelentspannung.
"Begleitend dazu berate ich meine Patienten in Bezug auf eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit. Mit diesem ganzheitlichen Konzept erziele ich die besten Ergebnisse bei chronischen Rückenleiden", sagt Welsch. "Viele meiner Patientinnen und Patienten erhalten so ihre Lebensqualität und -freude zurück, die ihnen zuvor verloren gegangen waren."
Quelle
- Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Faktencheck Rücken, Gütersloh, 2016. https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_VV_FC_Ruecken_Behandlungsfaelle-Bildgebung.pdf
Weitere Informationen
- Der Verband klassischer Homöopathen Deutschlands VKHD e.V.: https://www.vkhd.de
- Therapeutenlisten mit zertifizierten Homöopathen finden Sie unter:
https://www.vkhd.de/patienten/therapeutensuche-menu und
http://www.homoeopathie-zertifikat.de/index.php/therapeutensuche-menu
Diese "Pressemitteilung" ist eine unverbindliche Information und Meinungsäußerung des Verbands Klassischer Homöopathen Deutschlands e. V.
http://www.vkhd.de
Verband klassischer Homöopathen Deutschlands VKHD e.V.
Wagnerstraße 20 89077 Ulm
Pressekontakt
http://www.vkhd.de
Verband klassischer Homöopathen Deutschlands VKHD e.V.
Wagnerstraße 20 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Monika Kind
05.06.2020 | Monika Kind
Tag der Umwelt: Homöopathie ist aktiver Umweltschutz
Tag der Umwelt: Homöopathie ist aktiver Umweltschutz
13.09.2019 | Monika Kind
VKHD schreibt Offenen Brief zur Homöopathie-Diskussion an Bündnis 90/Die Grünen
VKHD schreibt Offenen Brief zur Homöopathie-Diskussion an Bündnis 90/Die Grünen
15.07.2019 | Monika Kind
Erstattung homöopathischer Leistungen durch die gesetzlichen Krankenkassen
Erstattung homöopathischer Leistungen durch die gesetzlichen Krankenkassen
10.04.2019 | Monika Kind
Homöopathie bei Verdauungsstörungen
Homöopathie bei Verdauungsstörungen
25.10.2018 | Monika Kind
Welt-Psoriasistag 2018: Homöopathie bei Schuppenflechte
Welt-Psoriasistag 2018: Homöopathie bei Schuppenflechte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Praxis Liebenswert
BabyMoon Retreat@Home: Neues Online-Mini-Retreat für entspannte und stärkende Wochenbettzeit
BabyMoon Retreat@Home: Neues Online-Mini-Retreat für entspannte und stärkende Wochenbettzeit
09.09.2025 | Hotel Investments AG
Hotel Investments AG bringt betriebliches Gesundheitsbudget EU-weit in die Hotellerie
Hotel Investments AG bringt betriebliches Gesundheitsbudget EU-weit in die Hotellerie
08.09.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Psychotherapeuten reagieren auf Unwahrheiten des GKV-Spitzenverbandes
Psychotherapeuten reagieren auf Unwahrheiten des GKV-Spitzenverbandes
08.09.2025 | Esperanza Limited
Die Abnehmspritze - Neue Perspektiven für die Gewichtsreduktion - Medizinisch fundiert, individuell und wirksa
Die Abnehmspritze - Neue Perspektiven für die Gewichtsreduktion - Medizinisch fundiert, individuell und wirksa
08.09.2025 | ERGO Group AG
Gefahr im Grünen - Verbraucherinformation der ERGO Group
Gefahr im Grünen - Verbraucherinformation der ERGO Group
