Halswirbelsäule und Physiotherapie
05.04.2018 / ID: 287907
Medizin, Gesundheit & Wellness

Der Kopf, der erste Halswirbel - lateinisch Atlas - sowie der zweite Halswirbel - lateinisch Axis - bilden zusammen die obere Halswirbelsäule. Diese beiden Halswirbel besitzen keine verbindende Bandscheibe. Auch wenn dieser obere Abschnitt nur zwei Wirbel besitzt, ist dies ein wichtiger Teil für die Bewegung der Halswirbelsäule, denn hier finden über 40% der natürlichen Kopf- und Nackendrehung statt.
Die untere Halswirbelsäule beginnt unterhalb des zweiten Halswirbels, hier befindet sich auch die erste Bandscheibe unserer Wirbelsäule. Allgemein führt die komplette Halswirbelsäule Bewegungen aus, wie die Neigung nach vorne - lateinisch Flexion, die Streckung und Überstreckung - lateinisch Extension, die rechts/links Drehung - lateinisch Rotation - und die seitliche rechts/links Neigung - lateinisch Lateralflexion. Soll diese Bewegungen in ihrer Funktion maximal ausgeführt werden, dann müssen auch die ersten 3 bis 4 Brustwirbel mitarbeiten.
Wie können sich Probleme in diesem Bereich äußern?
Beispielsweise durch Schwindel, Kopf- und Stirnschmerzen, Augen- und Ohrendruck, Ohrenschmerzen, schmerzhafte und nichtschmerzhafte Bewegungseinschränkungen, Übelkeit, ausstrahlende Schmerzen Richtung Schulter und Armen oder einschlafende Hände, Karpaltunnelsyndrom und noch viele weitere Symptome.
Wodurch entstehen aber jetzt Probleme und Schmerzen der Halswirbelsäule?
Es gibt unzählige Möglichkeiten und auch Mischformen für die Entstehung dieser Symptomatik. Einige Hauptursachen sind Überbelastung der Wirbelsäule und der umliegenden Strukturen, muskuläre Defizite, Schwächen und Instabilitäten der Halsmuskeln, Kieferprobleme wie Fehlbiss, verkrampftes Beißen, Knirschen, Fehl- und Schonhaltungen, täglich sitzende Arbeit und nicht zu vergessen, zu wenig Bewegung oder falsch ausgeführter Sport.
Wie kann dir die Physiotherapie bei solchen Problemen weiterhelfen?
Nach einer ausführlichen Befundung deiner Halswirbelsäule und der angrenzenden Gebiete, wird je nach Problematik meist passiv über manuelle Grifftechniken an deinem Defizit deiner Wirbel, Muskulatur und Faszien gearbeitet. Zudem erhältst du Übungen wie Dehnungen, kurze Kraftübungen und Faszientraining für zu Hause, um selbst unterstützend zur Verbesserung deines Problems mitarbeiten zu können.
Es gibt hier kein Allheilmittel, das für jeden Patienten gleichermaßen hilft, denn jede Patientin und jeder Patient darf mit seinem Problem individuell betrachtet und behandelt werden. Denn jeder von uns ist einmalig, und das gilt auch für jede Problematik und damit auch für deren Lösung. Gerne steht dir dein Physiotherapeut mit seinem Einfühlungsvermögen und seinen Fachkenntnissen zu Seite.
LIKE PHYSIO
Herr Kevin Glaser
Bahnhofstraße 1
95444 Bayreuth
Deutschland
fon ..: 0921/90058308
web ..: http://www.like-physio.de
email : kevin@like-physio.de
Pressekontakt
LIKE PHYSIO
Herr Kevin Glaser
Bahnhofstraße 1
95444 Bayreuth
fon ..: 0921/90058308
web ..: http://www.like-physio.de
email : kevin@like-physio.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Kevin Glaser
23.03.2020 | Herr Kevin Glaser
Kiss-Syndrom Baby
Kiss-Syndrom Baby
09.01.2019 | Herr Kevin Glaser
Schnelle Hilfe bei Schmerzen des Bewegungsapparates
Schnelle Hilfe bei Schmerzen des Bewegungsapparates
30.11.2018 | Herr Kevin Glaser
Karpaltunnelsyndrom
Karpaltunnelsyndrom
30.10.2018 | Herr Kevin Glaser
Gelenkkapselentzündung - Kapsulitis in der Schulter
Gelenkkapselentzündung - Kapsulitis in der Schulter
16.10.2018 | Herr Kevin Glaser
Ein unscheinbares Problem
Ein unscheinbares Problem
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.09.2025 | Praxis Dr. Dorigoni
Ihr Hausarzt in München: Die allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis Dres. med. univ. Dorigoni vereint moderne Medizin und persönliche Betreuung
Ihr Hausarzt in München: Die allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis Dres. med. univ. Dorigoni vereint moderne Medizin und persönliche Betreuung
05.09.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Tag des offenen Heilstollens in Saalfeld/Thüringen
Tag des offenen Heilstollens in Saalfeld/Thüringen
05.09.2025 | Praxis Appia
Erstes Retreat in Deutschland für Frauen ohne Kinder
Erstes Retreat in Deutschland für Frauen ohne Kinder
05.09.2025 | Dr. med. Bernhard Scheja
Internist Dr. Bernhard Scheja: Ganzheitlicher Ansatz in der Patientenbetreuung
Internist Dr. Bernhard Scheja: Ganzheitlicher Ansatz in der Patientenbetreuung
04.09.2025 | Viviendo GmbH
Die Zukunft der Zahnpflege
Die Zukunft der Zahnpflege
