Birke, Kiefer, Pappel - heilsame Bäume
23.04.2018 / ID: 289222
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die "ohnmächtigen Schauer körnigen Eises" haben wir überstanden, die Zeitumstellung teilweise auch. Trotzdem klagt noch so mancher Zeitgenosse über Frühjahrsmüdigkeit und bemerkt die Umstellung auf den grünen Knopf Richtung Frühjahr an diversen Körpersignalen.
Das Gesundheitsportal PhytoDoc hat einige Expertenmeinungen zusammengestellt und widmet sich ausführlich den heilsamen Aspekten der Auszeiten in der Natur. Unsere Stars? Die heilsamen Bäume.
Vorab eine Bestandsaufnahme zur Frühjahrsmüdigkeit
Kreislaufbeschwerden, Antriebslosigkeit und ein übergroßes Schlafbedürfnis? Das sind typische Begleiterscheinungen der Umstellung des Organismus. Dabei reagieren wir unter anderem auf die ungewohnt frühere Helligkeit am Morgen, Wetterkapriolen belasten den Kreislauf und auch die Leber erlebt gerade ihren Tiefpunkt.
Die 5 wichtigsten Tipps der Experten lauten deshalb:
1. Ernährung umstellen
Das Immunsystem benötigt jetzt besonders Vitamine, vor allem B und C. Über den Tag verteilt sind auch leicht verdauliche, hochwertige Proteine angesagt. Bohnen, Mais Soja, Produkte aus Milch, Ei und Kartoffeln - all das sollte auf den Speiseplan stehen. Ein weiterer Tipp: kleine Portionen und leichte Kost, viel mehr Obst und Gemüse, gedünsteter Fisch und kurzgebratenes Fleisch. Omega-3-Fettsäuren (http://www.phytodoc.de/heilpflanzen/omega-3-fettsaeuren) wirken entzündungshemmend und gehören ebenfalls zu einer ausgewogenen Ernährung.
2. Die Leber unterstützen
-Warum? Unser wichtigstes Organ ist gerade im Kämpfermodus und erlebt den jahreszeitlichen Tiefpunkt im Frühjahr und Herbst. Typische Symptome sind Mattigkeit, Antriebslosigkeit, geringere Leistungslevel und Müdigkeit trotz ausreichender Schlafdauer teilweise sogar Gliederschmerzen, Hier empfiehlt es sich, die Leber mit entsprechenden Mariendistel-Präparaten und Regenerations-Tees gezielt zu unterstützen.
3. Kleine Pausen, regelmäßige Tagesabläufe
Zu lange faulenzen ist gerade jetzt nicht angesagt; alternativ eher kleine Pausen und dies gut verteilt über den Tag. Auch die Einschlafzeit und das Aufstehen sollte sich - wenn umsetzbar- langsam aber stetig an die Tageshelligkeit anpassen bzw. leicht verschieben. Gift für einen erholsamen Schlaf ist der "Blue Screen" von Smartphones und manchen PCs. Vermeiden Sie es, abends im Bett noch Mails zu checken, denn das blaue Licht (ähnlich wie blauer Himmel) hat wachmachende, melatoninhemmende Wirkung.
4. Unterstützung für den Kreislauf
Um den Kreislauf anzukurbeln, helfen Gymnastik am Morgen, Saunagänge oder kalt-warme Wechsel-duschen.
5. Licht und Frischluft
Zeit für diverse symbolische Fitnesswettbewerbe privat oder im Kollegenkreis: auf dem täglichen Weg zur Arbeit und für Besorgungen sollte bewusst das Auto stehengelassen werden. Ab jetzt heißt es: zu Fuß gehen oder zum Fahrrad greifen. Überhaupt ist jetzt die beste Zeit zum bewussten Spazierengehen und Wahrnehmen der neuerwachten Natur.
Dr. Natur kramt in seiner Schatzkiste und präsentiert: Birke, Pappel, Kiefer
Neben dem Stressabbau hat der Aufenthalt in der Natur zahlreiche positive Effekte auf unsere Körperfunktionen: Blutdrucksenkung, Herzfrequenz, Senkung des Stresshormons Cortisol, Anstieg der parasympathischen Aktivität, Abnahme der sympathischen Aktivität, Erhöhung der Aktivität von NK-Zellen (natürliche Killerzellen) u.v.m. Wenn wir bewusst durch die Natur laufen, können wir uns aber auch mit den Heileffekten unserer heimischen Bäume auseinandersetzen.
Die Birke: Sie sieht nicht nur schön aus, die Birkenblätter haben eine entwässernde Wirkung und so verwendet man Birkenpräparate und Birkentees zur Durchspültherapie bei entzündlichen und bakteriellen Harnwegserkrankungen sowie wegen der blutreinigenden Wirkung als Frühjahrskur. Auch bei rheumatischen Beschwerden wird mit Frischpflanzensaft und Tee unterstützt. Die klassische Teemischung für eine Frühjahrskur besteht zu je einem Drittel aus Brennnessel-, Birken- und Löwenzahnblättern. Mehr unter (http://www.phytodoc.de/heilpflanzen/birke)
Die Kiefer: Sie duftet besonders gut und entspannt schon beim Hinsehen. Muskeln, Nerven, Haut und Atemwege - die Kiefer ist extrem vielseitig in der Anwendung und Heilwirkung und gilt zu Recht als altbekannte Heilpflanze. Ihr ätherisches Öl aus den Nadeln reinigt die Atemwege, bei Katarrhen steht sie häufig griffbereit. Verschiedene Präparate gibt es zur Anwendung als Tee, zum Inhalieren, zum Einreiben oder als Badezusatz bei Erkältungen. Das Kiefernnadelöl steigert die Durchblutung, somit wird es bei Rheuma und Gelenkschmerzen (http://www.phytodoc.de/erkrankungen/gelenkschmerzen) eingesetzt.
Die Pappel: Bei Hautverletzungen und Rheumaschmerzen wird auf die antibakterielle und entzündungshemmende, schmerzstillende, wundheilungsfördernde Wirkung der Pappel gesetzt. Übrigens enthält die Pappel wie auch die verwandte Weide Salicin - das ist das natürliche Aspirin und damit schmerzlindernd. Selbst die Bienen sind Fans der Pappel. Sie nutzen den Schutzüberzug der Knospen, das Ergebnis: ihr antibiotisch wirksames Propolis.
Birke, Pappel, Kiefer - alle Infos zu den Heilbäumen unter: http://www.phytodoc.de/heilpflanzen
Meinungen von Naturmedizinern zur Frühjahrsmüdigkeit (http://www.phytodoc.de/naturheilkunde/fruehjahrsmuedigkeit-bei-mir-nicht).
Mehr zum Thema Gesundheit und Naturheilkunde bei PhytoDoc: http://www.phytodoc.de
http://www.phytodoc.de
phytodoc
Siemensstr. 38 69123 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.phytodoc.de
phytodoc
Siemensstr. 38 69123 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Presse Team
22.09.2020 | Presse Team
Hat die Corona-Krise Auswirkungen auf die Messe-, Event- und Promotion-Branche?
Hat die Corona-Krise Auswirkungen auf die Messe-, Event- und Promotion-Branche?
01.07.2020 | Presse Team
Webinar: Vorbereitung der Unternehmens-IT auf die Mainframe-Umgebungen der nächsten 50 Jahre
Webinar: Vorbereitung der Unternehmens-IT auf die Mainframe-Umgebungen der nächsten 50 Jahre
19.06.2020 | Presse Team
KI-Kontrolle von Dahua: Fieber-Alarm bei 245 ambulanten Patienten - 12 mit Covid-19
KI-Kontrolle von Dahua: Fieber-Alarm bei 245 ambulanten Patienten - 12 mit Covid-19
18.06.2020 | Presse Team
Berliner Fensterhersteller erhält zwei Auszeichnungen beim German Brand Award 2020
Berliner Fensterhersteller erhält zwei Auszeichnungen beim German Brand Award 2020
28.05.2020 | Presse Team
Intelligente Wärmebild-Technologie beschleunigt "Neue Normalität" für Wirtschaft und Gesellschaft
Intelligente Wärmebild-Technologie beschleunigt "Neue Normalität" für Wirtschaft und Gesellschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.08.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget Deutschland, Österreich, Europa & Schweiz
Betriebliches Gesundheitsbudget Deutschland, Österreich, Europa & Schweiz
30.08.2025 | Dermatologie im Schlosspalais
Bilder des Sommers und was sie für unsere Haut bedeuten
Bilder des Sommers und was sie für unsere Haut bedeuten
29.08.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
29.08.2025 | Praxis Liebenswert
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
29.08.2025 | apex spine Center
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
