Pressemitteilung von Dr. med. Fred Holger Ludwig

Husten, Schnupfen, Heiserkeit - wie Homöopathie hilft


24.04.2018 / ID: 289281
Medizin, Gesundheit & Wellness

Jeder kennt es, und fast jeder durchleidet es sogar mehrmals im Jahr: Die Nase ist zu, im Hals kratzt es, und von der Anstrengung beim Husten schmerzen sogar die Bauchmuskeln. Besonders Kinder leiden stark unter den immer wiederkehrenden grippalen Infekten. Für praktisch alle Symptome des grippalen Infekts werden die unterschiedlichsten Arzneien angeboten. Kein Wunder, der Leidensdruck ist hoch. Interessanterweise lässt die Studienlage jedoch zu wünschen übrig: Insgesamt gibt es zu wenige Studien, und aus den vorliegenden geht eine therapeutische Wirksamkeit im Sinne von Heilung nicht eindeutig hervor.

Homöopathie (https://www.homimed.de/homoeopathie-in-der-medizin/husten-schnupfen-heiserkeit-wie-homoeopathie-hilft/) wirkt in der ärztlichen Praxis

Dies ist einer der Fälle, in denen die Beobachtungen der ärztlichen Praxis ganz anders sind, als Aussagen von Studien, die nach strengen Kriterien, wissenschaftlich präzise, eine Wirkung nachweisen wollen - was bei Erkältungsmedikamenten nicht gelingt, egal ob konventionell oder homöopathisch. Das unterstreicht auch die S3 Leitlinie "Husten" der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V. (DEGAM) (1). Dennoch: Millionen von Patienten, die klinische Praxis und Beobachtungsstudien bestätigen sehr wohl eine Wirkung. Subjektiv empfundene Linderung von Symptomen und positive Therapieerfahrungen, gerade auch mit Homöopathika, werden häufig von Patienten mitgeteilt.

Homöopathie oder einfach abwarten?

Die Erfahrung sagt, dass eine Erkältung etwa zwei Wochen dauert. Abwarten und sich und seinem Körper Zeit geben, mit der Krankheit fertig zu werden, scheint eine Bewältigungsstrategie zu sein, schließlich verfügt der Körper über starke Selbstheilungskräfte. Doch wer kann sich das heute noch leisten? Ein geschickter Weg ist daher, diese Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen und ihm so dabei zu helfen, mit der Erkrankung besser zurechtzukommen. Anstatt allein Symptome zu bekämpfen die, wie Fieber, teilweise die Selbstheilung des Körpers sogar unterstützen, verfolgen homöopathische Arzneimittel genau diese Strategie der Stärkung der Selbstheilungskräfte. Zahllose Beobachtungen aus der ärztlichen Praxis und Ergebnisse der Versorgungsforschung bestätigen den Nutzen bei Erwachsenen wie bei Kindern: Erkältungen und grippale Infekte heilen schneller aus, die Beschwerden sind geringer, und auch das Gefühl, krank zu sein, ist weniger stark ausgeprägt. Als besonders günstig erweist sich bei der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln zudem, dass diese nur in seltensten Fällen unerwünschte Nebeneffekte auslösen.

(1) Husten - DEGAM-Leitlinie Nr. 11 / Stand Februar 2014, Gültigkeit bis zum 27.02.2019 verlängert

Bildquelle: ladysuzi – Fotolia
Homöopathie Kinder Schnupfen

https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden

Pressekontakt
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. med. Fred Holger Ludwig
15.07.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
30.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
27.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
13.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
11.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.08.2025 | Dermatologie im Schlosspalais
Bilder des Sommers und was sie für unsere Haut bedeuten
29.08.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 14
PM gesamt: 429.394
PM aufgerufen: 72.994.233