smilin"": 3-D-Entdeckungsreise im Gebiss
27.04.2018 / ID: 289717
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Welt um uns herum wird digital - wir leben in einem digitalen Zeitalter, wie man so schön sagt. Smilin"", die Zahnarztpraxis von Dr. Marc Werner und Dr. Katharina Thiel in Rheinfelden, folgt diesem Trend mit der digitalen Volumentomographie, einem der revolutionären Untersuchungsverfahren der Röntgendiagnostik.
"Nach wie vor stellt eine Röntgenanalyse eines der wichtigsten Diagnoseverfahren der Zahnmedizin dar", weiß Zahnarzt Dr. Marc Werner. "Dabei gilt: Je genauer die Zahnsituation erkannt und abgebildet werden kann, desto besser können wir behandeln."
Dreidimensionales Röntgen liefert präzise Bilder
DVT, abgekürzt für digitale Volumentomographie, wird umgangssprachlich gerne 3-D-Röntgen oder digitales Röntgen genannt. Das dreidimensionale, bildgebende Tomografie-Verfahren nutzt Röntgenstrahlen zur detailgenauen Abbildung: Eine Röntgenquelle erstellt in wenigen Sekunden mehrere hundert Einzelaufnahmen von Kopf, Zähnen und Kiefergelenken. Eine spezielle Computer-Software rechnet diese um, der die aktuelle Zahnsituation dreidimensional erfasst und zweidimensional in beliebigen Schichten wiedergibt.
"In unserer Praxis smilin"" werden sowohl digitale Einzelröntgenbilder erstellt, wie auch zweidimensionale Panoramaaufnahmen und dreidimensionale Schichtaufnahmen", berichtet Dr. Werner. "Beim 3-D-Röntgen steht der Patient vor der Röntgenanlage, während das Aufnahmegerät in drehender Bewegung die dreidimensionalen Aufnahmen erstellt.
Hochauflösendes 3-D- Röntgen für schonende Zahnbehandlungen
"Auf den dreidimensionalen Aufnahmen sind selbst kleinste Einzelheiten zu sehen. Sogar die Stellung der Zähne zueinander ist weitaus deutlicher erkennbar als bei herkömmlichen Röntgenaufnahmen. Das 3-D-Röntgen erleichtert eine ganzheitliche Beurteilung des Gebisses: Nervenstränge sind ebenso gut zu erkennen wie der Zustand des Kieferknochens", erklärt Dr. Werner.
Zahnerkrankungen können mit Hilfe der 3-D-Röntgenaufnahmen besser erkannt werden. Wie zum Beispiel Kariesbefall an Stellen, die von außen nicht und auf herkömmlichen Röntgenbildern schwer kaum oder nur sehr schwer zu sehen sind. Ebenso können Schmerzquellen, die der Patient nicht genau bestimmen kann, besser aufgespürt werden.
Die Zahnärzte von smilin"" setzen das 3-D-Röntgen bei folgenden Behandlungen ein:
-Kontrolle einer Zahnwurzelbehandlung
-Feststellung von Karies
-Parodontitis-Behandlung
-Bei der Planung von Implantaten oder bei Eingriffen am Kiefer
Geringe Strahlenbelastung
"In unserer Zahnarztpraxis smilin"" setzen wir auf die digitale Volumentomographie, die nicht nur detailreiche Aufnahmen ermöglicht, sondern auch durch die geringe Strahlenbelastung unsere Patienten entlastet", erläutert Dr. Werner.
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Computer-Tomographie (CT) ist die Strahlenbelastung bei der digitale Volumentomographie (DVT) auf ein Viertel reduziert.
"Die Strahlenbelastung bei einem DVT ist etwas höher als wie bei einem Langstreckenflug von Frankfurt nach New York. Einzelbilder oder zweidimensionale Panoramaröntgenbilder erzielen eine noch geringere Strahlung", meint Dr. Werner.
Digital entlastet die Umwelt
Für unsere Umwelt stellen die digitalen Röntgenaufnahmen eine deutliche Entlastung dar: Es werden keine umweltschädlichen Entwicklungschemikalien eingesetzt, die nach
dem Gebrauch aufwendig entsorgt werden müssen. Statt eines Films, der von den Röntgenstrahlen belichtet wird und anschließend in Spezial-Lösungen entwickelt wird, wandelt beim 3-D- Röntgen ein spezieller Sensor die auftretenden Strahlen in digitale Signale um. Eine Software verarbeitet die Daten und stellt sie als zweidimensionale Panoramaaufnahme, dreidimensionales Modell oder als zweidimensionale Schichtaufnahmen dar.
Zusammengefasst: Vorteile DVT
-Hochauflösende Bilder von Zähnen und Kiefer
-Genauere Lokalisierung von Defekten und Beschwerden
-Hervorragende Kontrollmöglichkeiten
-Bessere Planbarkeit von Zahnbehandlungen
-Reduzierter Behandlungsaufwand durch präzises, zielgenaues Eingreifen
-Noch schonendere Behandlungen möglich
-Deutlich geringere Strahlenbelastung als bei herkömmlicher Computertomographie (CT)
-Keine oder deutlich verringerte Gefahr von Nervenschädigungen
-Umweltentlastend
"Das 3-D-Rötgen durchleuchtet die Zahnstruktur und den Kiefer. Für uns als Zahnärzte bedeutet das: Wir können mögliche Problemstellungen sehr viel früher und präziser erkennen", fasst Dr. Werner zusammen. "Die Diagnose ist einfacher, die Planung erleichtert, verkürzte Behandlungssitzungen und weniger Termine sind die erfreulichen Folgen. Sie können schnell mit wieder gesunden Zähnen lächeln."
http://www.smilin.de
smilin’’ – Dr. Werner, Dr. Thiel & Partner
Steigweg 12 79618 Rheinfelden/Karsau
Pressekontakt
http://www.smilin.de
LMS Consulting
Hanauer Landstraße 291a 60314 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Werner
29.06.2018 | Dr. Werner
smilin"": Zahnspezialisten unter einem Dach
smilin"": Zahnspezialisten unter einem Dach
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
29.08.2025 | Praxis Liebenswert
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
29.08.2025 | apex spine Center
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
28.08.2025 | VITAMIC Europa SL
Gesundes Doping gegen das schnelle Altern
Gesundes Doping gegen das schnelle Altern
28.08.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
