Ursachen von Mundgeruch
02.05.2018 / ID: 290072
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mundgeruch ist ein wirklich sensibles Thema, über das niemand so gerne sprechen mag. Doch manchmal muss das eben sein und Betroffene müssen sich dem lästigen Alltagsbegleiter stellen und letztendlich auch den Kampf ansagen. Die Ursachen von schlechtem Atem liegen meist sogar im Mund selbst.
Über 300 verschiedene Arten von Bakterien leben in unserem Mund - unter anderem die fiesen Fäulnisbakterien, die dafür sorgen, dass Eiweiß zersetzt und bereits abgestorbene Schleimhautzellen beseitigt werden. Bei diesem Vorgang werden Schwefelbindungen freigegeben. Je mehr von diesen Schwefelbindungen freigegeben werden, desto stärker auch der Mundgeruch. In einem gesunden Zustand von Zähne, Zunge und Mund ist die Zersetzungsfähigkeit der Bakterien so gering, dass kein Mundgeruch entsteht. Wenn die Bakterien aber auf ein Überangebot an Nahrung und geeignete Lebensbedingungen stoßen, vermehren sie sich extrem schnell und produzieren extreme Schwefelgerüche. Das passiert aber nur, wenn die aufgenommenen Nahrungsreste nicht hinreichend weggeputzt werden. Deshalb ist es so wichtig, die Zähne regelmäßig und gründlich zu putzen.
Aber es lauert auch noch eine zweite, ernstzunehmende Gefahrenstelle in unserem Mund, die für Mundgeruch verantwortlich sein kann: Und zwar die Zungenoberfläche. Laut Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) sind mehr als zwei Drittel aller Fälle von Mundgeruch auf den Zungenbelag zurückzuführen.
Deshalb ist es umso wichtiger, der Zahnpflege (http://www.zahnarztpraxis-muenchenberg.de/behandlung/zahnerhalt-und-pflege) regelmäßig und sorgfältig nachzugehen. Die professionelle Reinigung der Zunge mit speziellen Zungenbürsten ist eine wichtige und zusätzliche Maßnahme Mundgeruch aktiv vorzubeugen. Aber auch eine professionelle Zahnreinigung (http://www.zahnarztpraxis-muenchenberg.de/behandlung/zahnerhalt-und-pflege/inhalt) in unserer Praxis in Eberdingen-Nussdorf kann den übel riechenden Begleiter beseitigen. Wenn Sie sich nicht sicher sein sollten, ob auch Sie selbst unter Mundgeruch leiden, fragen Sie am besten uns, Ihren professionellen und zuverlässigen Zahnarzt in Eberdingen-Nussdorf (http://www.zahnarztpraxis-muenchenberg.de/kontakt). Wir können Sie individuell beraten und gegebenenfalls auch die nötigen Untersuchungen vornehmen, um mögliche Ursachen im Zahnbereich festzustellen.
http://www.zahnarztpraxis-muenchenberg.de
Zahnarztpraxis Münchenberg
Engestraße 10 71735 Eberdingen-Nussdorf
Pressekontakt
http://www.zahnarztpraxis-muenchenberg.de
Zahnarztpraxis Münchenberg
Engestraße 10 71735 Eberdingen-Nussdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Münchenberg
31.05.2018 | Kai Münchenberg
Die häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen
Die häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen
28.03.2018 | Kai Münchenberg
Zahnpflege bei Babys und Kindern: Darauf kommt es an
Zahnpflege bei Babys und Kindern: Darauf kommt es an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
29.08.2025 | Praxis Liebenswert
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
29.08.2025 | apex spine Center
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
28.08.2025 | VITAMIC Europa SL
Gesundes Doping gegen das schnelle Altern
Gesundes Doping gegen das schnelle Altern
28.08.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
