Blitz im Kopf
08.05.2018 / ID: 290448
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mainz - Wer einen Schlaganfall erlitten hat, ist in der Regel hinterher regelmäßig auf die Einnahme blutverdünnender Medikamente angewiesen, um einer Wiederholung eines Schlaganfalls entgegenzuwirken. Denn dieses Risiko ist bei Betroffenen deutlich erhöht. Der Apothekerverband Rheinland-Pfalz - LAV informiert im Vorfeld des Tages gegen den Schlaganfall am 10. Mai worauf Schlaganfallpatienten unter anderem bei ihrer Medikamenteneinnahme achten müssen und klärt über mögliche Wechselwirkungen auf.
"Wichtig ist, dass die Medikamente regelmäßig zur gleichen Zeit eingenommen werden", erklärt Petra Engel-Djabarian, Vorstandsmitglied des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz - LAV, "nur so können sie dauerhaft und konstant wirken." Außerdem müssen betroffene Patienten beachten, dass sich gerade die klassischen Blutverdünner mit einigen gebräuchlichen Schmerzmitteln nicht vertragen und es zu gefährlichen Wechselwirkungen kommen kann, so die Apothekerin: "Wer solche Blutverdünner nimmt, sollte keine Schmerzmittel mit Ibuprofen, Acetylsalicylsäure (ASS) oder Diclofenac einnehmen. All diese Medikamente verdünnen das Blut zusätzlich, was gefährlich sein kann. Bei einmaligen Schmerzen kann in der Selbstmedikation zu Paracetamol gegriffen werden. Wenn Schlaganfallpatienten häufiger Schmerzen haben, sollten sie aber mit dem Arzt besprechen, welche Schmerzmedi-kation geeignet ist." Schlaganfallpatienten sollten außerdem bei Ihrer Ernährung darauf achten, dass nicht zu viel grünes Gemüse wie Grünkohl, Brokkoli oder Spinat in Folge gegessen wird. Das enthaltene Vitamin K verträgt sich nicht mit diesen Blutgerinnungshemmern und setzt deren Wirkung zum Teil außer Kraft.
Durch die Blutverdünnung sind Menschen nach einem Schlaganfall anfälliger für blaue Flecken. Außerdem wird die Haut dünner und empfindlicher, fasst Engel-Djabarian zusammen. "Gegen die blauen Flecke kann man wenig machen, außer aufzupassen, dass man sich nicht an Ecken und Kanten stößt. Für die dünne, pergamentene Haut kann es hilfreich sein, wenn die Haut an den Händen oder auch am Schienbein mit einer speziellen Hautpflege behandelt wird. Durch reichhaltigere Pflege kann die Haut etwas elastischer und widerstandsfähiger gehalten werden."
Bildquelle: © SeanPrior/Clipdealer
http://www.lav-rp.de
Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Terrassenstr. 18 55116 Mainz
Pressekontakt
http://www.lav-rp.de
Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Terrassenstr. 18 55116 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frank Eickmann
07.10.2020 | Frank Eickmann
Aufgepasst: Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden
Aufgepasst: Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden
01.10.2020 | Frank Eickmann
Wichtiger denn je: Apothekerschaft ruft zur Grippeschutzimpfung auf
Wichtiger denn je: Apothekerschaft ruft zur Grippeschutzimpfung auf
20.08.2020 | Frank Eickmann
Wie Babys heiße Tage sicher überstehen
Wie Babys heiße Tage sicher überstehen
09.07.2020 | Frank Eickmann
Mückenstich und Wespengift
Mückenstich und Wespengift
16.06.2020 | Frank Eickmann
Der Feind auf dem Teller
Der Feind auf dem Teller
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.08.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget Deutschland, Österreich, Europa & Schweiz
Betriebliches Gesundheitsbudget Deutschland, Österreich, Europa & Schweiz
30.08.2025 | Dermatologie im Schlosspalais
Bilder des Sommers und was sie für unsere Haut bedeuten
Bilder des Sommers und was sie für unsere Haut bedeuten
29.08.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
29.08.2025 | Praxis Liebenswert
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
29.08.2025 | apex spine Center
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
