Podiumsdiskussion "Patientensicherheit" in Lugano
08.05.2018 / ID: 290509
Medizin, Gesundheit & Wellness
"Jeder zehnte Spitalpatient erleidet einen gesundheitlichen Schaden und die Hälfte dieser Schäden wäre vermeidbar" stellt das Bundesamt fur Gesundheit (BAG) fest.
Die Zahl der vermeidbaren Toten und Geschädigten im Gesundheitssystem zu senken, ist relativ einfach. Kommunikation ist die Lösung - sichere Kommunikation (http://www.saccia.ch/). Wie können die neuen Forschungs-Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt werden? Das soll am 15. Mai 2018 an der USI in Lugano aufgezeigt werden. Erstmalig mit allen Beteiligten auf einem Podium: Politiker, Ärzteschaft, Pflege, Pharmazeutiker, Patienten. Ziel der Diskussion ist es, eine sichere Kommunikationskultur im Gesundheitswesen herauszuarbeiten und damit die Implementierung von mehr Patientensicherheit in der Schweiz voran zu bringen.
Alle Podiums-Teilnehmer sind als Interviewpartner verfügbar!
James Titcombe, er spricht aus der Perspektive eines Patientenopfers
Dr. med. Yvonne Gilli, Politikerin und Zentralvorstand der FMH
Yvonne Willems Cavalli, Vorstand EOC
Dr. med. Kai Schnabel, Direktor Ausbildung und Medien am Institut für medizinische Lehre, Universität Bern
Prof. Annegret Hannawa (https://annegrethannawa.com/saccia/), Director of CAHQS, Faculty of Communication Sciences, USI Lugano
Dr. med. Marco Egbring, Pharmakologe (Oberarzt) am Universitätsspital Zürich
Sir Liam Donaldson, Herz, Kopf und Gründungsvater der internationalen Patientensicherheit, WHO, Kanzler der Newcastle University
15. Mai 2018, 18:00-20:30 Uhr in der Aula Magna
UNIVERSITÄT DELLA SVIZZERA ITALIANA (USI), Lugano, Schweiz
Eintritt kostenfrei
Sprache: Englisch / Italienisch (Übersetzung)
Ihre Ansprechpartnerin für (Hintergrund-)Informationen: annegret.hannawa@usi.ch
Ihre Ansprechpartnerin für Interview-Wünsche: info@katharina-gerlach.de
...
Mehr Informationen finden Sie unter
http://www.patientsafetycenter.org/
http://www.saccia.ch/
Patientensicherheit WHO Krankenhäuser sichere Kommunikation SACCIA Hannawa Alicia Cole Bill Clinton Joe Kiani Todesfälle Schadensfälle
http://www.katharina-gerlach.de
Katharina Gerlach
Kattfußstr. 46 13593 Berlin
Pressekontakt
http://www.katharina-gerlach.de
Katharina Gerlach
Kattfußstr. 46 13593 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von katharina Gerlach
31.12.2018 | katharina Gerlach
Kernbotschaften erarbeiten
Kernbotschaften erarbeiten
31.12.2018 | katharina Gerlach
Agilität für alle!
Agilität für alle!
28.12.2018 | katharina Gerlach
2019 wird das Jahr der mitreißenden Präsentationen
2019 wird das Jahr der mitreißenden Präsentationen
27.12.2018 | katharina Gerlach
Reden schreiben und Reden halten
Reden schreiben und Reden halten
27.12.2018 | Katharina Gerlach
Kurzfristig Moderatoren für die IGW 2019 buchen
Kurzfristig Moderatoren für die IGW 2019 buchen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.08.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget Deutschland, Österreich, Europa & Schweiz
Betriebliches Gesundheitsbudget Deutschland, Österreich, Europa & Schweiz
30.08.2025 | Dermatologie im Schlosspalais
Bilder des Sommers und was sie für unsere Haut bedeuten
Bilder des Sommers und was sie für unsere Haut bedeuten
29.08.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
29.08.2025 | Praxis Liebenswert
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
29.08.2025 | apex spine Center
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
