Dauerlärm macht krank
21.09.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
München, 19.09.11 (rm) - Lärmende Straßen, laute Kollegen und geräuschvolle Nachbarn: Viele Menschen glauben, sich an Alltagslärm gewöhnt zu haben, doch das Problem wird häufig unterschätzt. Denn selbst Geräusche, die von den Betroffenen schon gar nicht mehr bewusst wahrgenommen werden, sind gesundheitsschädlich und führen im Extremfall zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zur Vorbeugung sollte den Ohren täglich eine Stunde Ruhe gegönnt werden.
Lärm verursacht Bluthochdruck
Lärm ist fast schon zum Alltag geworden. Oft wird von den Betroffenen der Lärm gar nicht mehr als solcher empfunden, sondern tritt durch Gewöhnung in den Hintergrund. Ein Problem, das von Vielen unterschätzt wird, denn Dauerlärm wird zwar nach einiger Zeit vom Gehirn ausgeblendet. Doch der Körper ist einer konstanten Stresssituation ausgesetzt. Bei Geräuschen, die über 85 Dezibel liegen, wird vermehrt das Hormon Adrenalin ausgeschüttet. Zum Vergleich: Kantinengeräusche liegen bereits bei 65 Dezibel. Der hohe Adrenalinwert hat zur Folge, dass der Blutdruck und die Blutfettwerte steigen. Langfristig erhöht das die Gefahr an Herz-Kreislauf-Problemen zu erkranken, die dann zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Darüber hinaus können durch die andauernde Belastung und das Gefühl, nie wirklich zur Ruhe zu kommen, auch psychosomatische Erkrankungen auftreten. Besonders belastend ist übrigens nächtlicher Lärm, denn im Schlaf reagiert der Organismus noch empfindlicher auf Störungen. Laute Autogeräusche oder ein schnarchender Bettgenosse sind also nicht nur lästig, sondern ein echter Risikofaktor.
Ruhephasen für die Ohren einplanen
Die Ohren sind ein komplexes Organ und eine wichtige Schnittstelle für die Kommunikation mit der Umwelt. Experten empfehlen den Ohren einmal täglich eine Stunde Ruhe zu gönnen. So kann sich das Innenohr wieder regenerieren und Körper und Nervensystem erholen sich. Hierfür eignet sich zum Beispiel ein ruhiges Zimmer oder ein Waldspaziergang. Doch diese "kleinen Fluchten" sind nicht immer möglich, denn Büro- und Straßenlärm sind allgegenwärtig. Wer keine Rückzugsmöglichkeit hat, sollte auf Hilfsmittel wie Ohrenstöpsel zurückgreifen, um Erholung zu finden. Eine Möglichkeit sind die neuartigen BioEars®, mehrfach verwendbare Silikonohrstöpsel, die sich dem Ohr anpassen. BioEars® schützen die Ohren zuverlässig vor Lärm, ebenso wie vor Wind und Wasser. Dank ihres antimikrobiellen Zusatzstoffs sind sie besonders hygienisch. Die Stöpsel sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich oder können online unter http://www.arnika-apo.de bestellt werden. UVP ab 6,85 Euro für 6 Stück. BioEars® im Internet: http://www.bioears.de
Bild: (c) BioEars / Kyberg Pharma
http://www.bioears.de
Kyberg Pharma c/o COMEO
Hofmannstr. 7A 81379 München
Pressekontakt
http://www.comeo.de/clearears
COMEO Dialog, Werbung, PR GmbH
Hofmannstraße 7a 81379 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabine Schmidberger
22.01.2013 | Sabine Schmidberger
Testsieger für Fair Play
Testsieger für Fair Play
01.10.2012 | Sabine Schmidberger
Sicher aufs Glatteis
Sicher aufs Glatteis
23.08.2012 | Sabine Schmidberger
Im Wohlfühl-Tempo durch Inzell
Im Wohlfühl-Tempo durch Inzell
23.08.2012 | Sabine Schmidberger
Alles cool?
Alles cool?
26.06.2012 | Sabine Schmidberger
Urlaubsauto maßgeschneidert
Urlaubsauto maßgeschneidert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Der erste Eindruck zählt: Freundliche Mitarbeiter*innen für den Empfang gesucht
Der erste Eindruck zählt: Freundliche Mitarbeiter*innen für den Empfang gesucht
21.04.2025 | Therapiezentrum Melias
Ergotherapie für Kinder und Erwachsene: Warum das Therapiezentrum Melias auf individuelle Betreuung setzt
Ergotherapie für Kinder und Erwachsene: Warum das Therapiezentrum Melias auf individuelle Betreuung setzt
21.04.2025 | Dr. med. Bernhard Scheja
Dr. med. Bernhard Scheja über Fortschritte in der Ultraschalldiagnostik
Dr. med. Bernhard Scheja über Fortschritte in der Ultraschalldiagnostik
20.04.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
17.04.2025 | The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
