Maisense stellt neue Smart AI Cardiovascular Care Lösung vor
28.05.2018 / ID: 291825
Medizin, Gesundheit & Wellness
Erster umfassender Herzkreislauf-Monitor mit KI-basiertem Schlaganfallpräventions-System erkennt frühzeitige Warnsignale für Schlaganfallrisiko
Hsinchu, Taiwan 28. Mai 2018 - Maisense, ein innovatives Startup, widmet sich der Schlaganfallprävention. Die Mission des Unternehmens ist es, Patienten und gesundheitsbewussten Menschen bei der Früherkennung von Vorhofflimmern zu helfen. Gleichzeitig will es Ärzte bei der effizienten Behandlung und besseren kardiovaskulären Versorgung ihrer Patienten unterstützen. Im Gegensatz zu anderen Herz-Kreislauf-Produkten, die mehrere Geräte zur separaten Messung von EKG und Blutdruck benötigen, bietet Maisense mit Freescan in Kombination mit der myFreescan App eine All-in-1-Lösung für die Erkennung von Vorhofflimmern, Arrhythmien (Bradykardie und Tachykardie), Pulswellengeschwindigkeit und Blutdrucküberwachung in einem einzigen Gerät.
Der Maisense Healthy Heart Hub (HHH) ist eine intelligente Lösung für die kardiovaskuläre Versorgung, die aus 3 Komponenten besteht:
1. Freescan - das persönliche Herz-Kreislauf-Überwachungsgerät für Patienten und gesundheitsbewusste Nutzer. Das Gerät erfasst das 1-Kanal- EKG und den Radiusarterienimpuls unter Verwendung von 3 Elektroden (1 als RA, 1 als LA, 1 als RL) kombiniert mit einem Drucksensor. Mit den oben genannten Biosignalen kann Freescan Parameter wie die Pulsübertragungszeit (PTT) registrieren und den Systolen- (SYS) bzw. Diastol- (DIA) Blutdruck gemäß einer Formel berechnen. Das Gerät berechnet zudem auch die Herzfrequenz (HR) und zeigt einen unregelmäßigen Herzschlag an. Dank seiner integrierten Bluetooth-Technologie lädt Freescan jede Messung in die Mobile App hoch und kann so Funktionen mit künstlicher Intelligenz (KI) von Maisense für weitere Analysen nutzen, um zusätzliche Schlussfolgerungen zu liefern. Das Gerät hat eine EU CE-Zertifizierung erhalten.
2. myFreescan - die Mobile App für Patienten oder gesundheitsbewusste Anwender, um ihre persönlichen Gesundheitstrends zu verfolgen und AFib / Arrhythmien zu überprüfen. Anhand der Puls- oder der EKG-Wellenform, die von dem Freescan-Gerät erfasst werden, kann zusätzlich die arterielle Pulswellengeschwindigkeit bestimmt werde, ein Indikator für Arterien-Steifigkeit. Im Falle von entsprechenden Indikatoren sendet das Freescan eine Warnung an den Benutzer und rät ihm ggfs., professionellen medizinischen Rat einzuholen.
3. Das Patient Care System (Patienten-Versorgungssystem) - die Plattform, die von Ärzten und Medizinern verwendet wird, um die Vitalwerte eines Patienten zu überwachen. Durch das System können Ärzte dem jeweiligen Patienten direkt Ratschläge geben und Maßnahmen empfehlen. Darüber hinaus kann über das System von den Ärzten ein detaillierter Gesundheitsbericht erstellt werden, um die Patienten bei ihrer kurz- oder auch langfristigen Herzgesundheitsüberwachung zu unterstützen.
In klinischen Feldtests konnte Freescan im Vergleich zu Holter-Monitorsystemen eine sehr hohe Genauigkeit nachweisen.* Im Mai 2018 beendete Maisense die klinische Forschung zur AFib-Erkennung im Chang-Gung Memorial Hospital, Keelung, Taiwan. Die Ergebnisse bestätigen die Durchführbarkeit der Verwendung von Freescan beim Nachweis von AFib mit den vorläufigen Screening-Ergebnissen von über 95 Prozent Sensitivität und mehr als 99 Prozent Spezifität. Die klinischen Ergebnisse liegen aktuell der American Heart Association (AHA) vor.
Maisense wird die Lösung auch auf der ESH (European Society of Hypertension) Konferenz präsentieren. Interessierte finden Maisense dort vom 8. bis 11. Juni in Barcelona in Halle 8, Stand 22, wo das Freescan Gerät, die myFreescan App sowie das Patient Care System vorgestellt werden. Zudem werden Experten von Maisense vor Ort sein und für Diskussionen rund um das Thema Vorhofflimmern-Erkennung und die neuesten Ergebnisse von klinischen Studien zur Verfügung stehen.
Maisense ist stolz darauf, Mitglied der Global Research & Industry Alliance (GLORIA) zu sein, die sich auf zukunftsorientierte Technologien konzentriert und eine Kooperationsplattform zwischen Universitäten und der Industrie bildet. Die Organisation fördert Innovation und führt taiwanesische Startup-Unternehmen in den globalen Markt ein. Auch GLORIA wird neben Maisense auf der ESH am Stand 22 vertreten sein.
Freescan wird in Deutschland ab sofort über Mindtech vertrieben: https://www.mindtecstore.com/Maisense_1
Im Zuge seiner Expansion in Europa will Maisense mit weiteren Distributoren im europäischen Raum zusammenarbeiten.
* Die Ergebnisse der klinischen Feldtests sollen im Rahmen der AHA (American Heart Association) Scientific Sessions 2018 präsentiert werden: https://professional.heart.org/professional/EducationMeetings/MeetingsLiveCME/ScientificSessions/UCM_316900_Scientific-Sessions.jsp
Bildquelle: © Maisense
Maisense Freescan myFreescan Patient Care System All-in-1-Lösung Herzkreislauf-Monitor Schlaganfallprävention KI-basiert Früherkennung Vorhofflimmern ESH European Society of Hypertension
http://www.maisense.com/en/
Pressoffice Maisense
Münchner Str. 14 85748 Garching bei München
Pressekontakt
https://www.gcpr.de/
Pressoffice Maisense
Münchner Str. 14 85748 Garching bei München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wibke Sonderkamp
25.08.2020 | Wibke Sonderkamp
Smart AI DashCam VIA Mobile360 D700 erhöht Fahrsicherheit durch neue KI-Funktionen zur Unfallprävention
Smart AI DashCam VIA Mobile360 D700 erhöht Fahrsicherheit durch neue KI-Funktionen zur Unfallprävention
05.08.2020 | Wibke Sonderkamp
VIA Pixetto Lernplattform verbessert Schulungsangebote in den Bereichen Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
VIA Pixetto Lernplattform verbessert Schulungsangebote in den Bereichen Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
29.07.2020 | Wibke Sonderkamp
VIA Mobile360 AI Sicherheits-Kit verhindert Unfälle in Logistikzentren mit intelligenten Funktionen für visuelle Intelligenz und Objekterkennung
VIA Mobile360 AI Sicherheits-Kit verhindert Unfälle in Logistikzentren mit intelligenten Funktionen für visuelle Intelligenz und Objekterkennung
03.06.2020 | Wibke Sonderkamp
MIPI Alliance schließt Entwicklung der A-PHY v1.0 SerDes-Schnittstellenspezifikation für Automobilanwendungen ab
MIPI Alliance schließt Entwicklung der A-PHY v1.0 SerDes-Schnittstellenspezifikation für Automobilanwendungen ab
13.01.2020 | Wibke Sonderkamp
Kendox realisiert "elektronische Studierendendossiers" für die ZHAW
Kendox realisiert "elektronische Studierendendossiers" für die ZHAW
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
29.08.2025 | Praxis Liebenswert
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
29.08.2025 | apex spine Center
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
28.08.2025 | VITAMIC Europa SL
Gesundes Doping gegen das schnelle Altern
Gesundes Doping gegen das schnelle Altern
28.08.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
