Für die Zusammenarbeit von Zahnärzten und Kieferorthopäden - Grundwissen Kieferorthopädie in 2. Auflage erschienen
23.09.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Das besondere Anliegen der Autoren Bock liegt darin, die Zusammenarbeit von Zahnarzt und Kieferorthopäde zu fördern. So liefert der erste Teil des Fachbuchs die Grundlagen der kieferorthopädischen Behandlung, mit Schwerpunkten auf Diagnostik und Therapie: Die Autoren erläutern Schädel- und Gebissentwicklung, aktuelle bildgebende Verfahren, die Prinzipien der Zahnbewegung sowie dazu nötige Behandlungsgeräte. Das breite Indikationsspektrum wird in zahlreichen Behandlungsbeispielen mit Grafiken und klinischen Bildern veranschaulicht.
Ein gesondertes Kapitel widmet sich der interdisziplinären Zusammenarbeit von Zahnarzt und Kieferorthopäde: Dargestellt wird, welche Aspekte für den Hauszahnarzt zu beachten sind und wie er zum Gelingen der Behandlung beitragen kann. Neben juristischen Aspekten der Kooperation wird hierbei auch auf die Behandlungsrisiken einer kieferorthopädischen Therapie eingegangen. Der Leitfaden unterstützt die zahnärztliche Betreuung vor, während und nach der kieferorthopädischen Behandlung.
Grundwissen Kieferorthopädie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Diagnostik, Therapie
von Jens Johannes Bock, Johannes Bock, Franziska Bock
2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Broschur, 231 Seiten, 310 Abbildungen
54,90 EUR (D), 56,40 EUR (A), 77,90 CHF
ISBN 978-3-941964-62-4
Leseproben unter: http://www.spitta.de/grundwissen-kfo
Spitta Fachbuch Zahnmedizin Kieferorthopädie kieferorthopädische Behandlung Zusammenarbeit Zahnärzte Schädel- und Gebissentwicklung Zahnbewegung Behandlungsrisiken
http://www.spitta.de
Spitta Verlag GmbH & Co. KG
Ammonitenstr. 1 72336 Balingen
Pressekontakt
http://www.spitta.de
Spitta Verlag GmbH & Co. KG
Ammonitenstr. 1 72336 Balingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Susanne Döinghaus
22.05.2014 | Susanne Döinghaus
Die Prothetik im parodontal geschädigten Gebiss
Die Prothetik im parodontal geschädigten Gebiss
06.05.2014 | Susanne Döinghaus
HoZ - digital von Spitta - jetzt mit neuen BEMA-Positionen und BEL II - 2014 für nur 99,- Euro!
HoZ - digital von Spitta - jetzt mit neuen BEMA-Positionen und BEL II - 2014 für nur 99,- Euro!
29.04.2014 | Susanne Döinghaus
Patientenkommunikation und Praxismarketing - das neue Fachbuch von Spitta
Patientenkommunikation und Praxismarketing - das neue Fachbuch von Spitta
08.04.2014 | Susanne Döinghaus
Neues Infoportal zum neuen BEL II - 2014 von Spitta - für Zahntechniker, Praxis- und Labormitarbeiter
Neues Infoportal zum neuen BEL II - 2014 von Spitta - für Zahntechniker, Praxis- und Labormitarbeiter
27.03.2014 | Susanne Döinghaus
ZMV-Fortbildung bei dent.kom jetzt zweimal jährlich in Bremen
ZMV-Fortbildung bei dent.kom jetzt zweimal jährlich in Bremen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | pansatori GmbH
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
02.05.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Der Alleskönner: Insektenschutz für Gewerbe und Industrie
Der Alleskönner: Insektenschutz für Gewerbe und Industrie
02.05.2025 | Praxis für Physiotherapie Ahmad El Menschawi
Physiopraxis von Ahmad EL Menschawi in Mannheim - Ihre Adresse für ganzheitliche Therapie
Physiopraxis von Ahmad EL Menschawi in Mannheim - Ihre Adresse für ganzheitliche Therapie
02.05.2025 | Praxis für Physiotherapie Ahmad El Menschawi
Krankengymnastik in Mannheim - Ihre Gesundheit im Mittelpunkt
Krankengymnastik in Mannheim - Ihre Gesundheit im Mittelpunkt
02.05.2025 | Heilpraktikerin Julia Voelmle / PR-Public
Von Wirbelsäulen-Therapie bis hin zur Neuraltherapie in Esslingen
Von Wirbelsäulen-Therapie bis hin zur Neuraltherapie in Esslingen
