Bluthochdruck - richtig Blutdruckmessen
04.07.2018 / ID: 294750
Medizin, Gesundheit & Wellness
Lindenberg, 04. Juli 2018. Um festzustellen, ob man Bluthochdruck hat, muss der Blutdruck gemessen werden. Dafür stehen heutzutage zuverlässige moderne Geräte zur Verfügung. Dennoch besteht laut Experten ein großes Informationsdefizit, erläutert die Redaktion und zeigt auf, wie das zu lösen ist.
Defizite zum Thema Bluthochdruck
Das Blutdruckmessen ist mit den modernen Geräten unserer Zeit eigentlich sehr einfach. Trotzdem gibt es bei vielen Betroffenen gravierende Informationslücken, wie die Medizinische Hochschule Hannover in einer Pressemitteilung verlautete. Zum einen wissen viele nicht um ihr Bluthochdruck-Problem. Zum anderen wird regelmäßiges Blutdruckmessen vernachlässigt, obwohl es für die Betroffenen sehr wichtig wäre. Dazu Professor Dr. Florian Limbourg, Koordinator des MHH-Hypertoniezentrums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in einer Meldung des Informationsdienstes Wissenschaft vom Mai 2018 (Originalzitat): "Jeder dritte Bundesbürger leidet an Hypertonie, aber nur bei der Hälfte der Betroffenen ist der Blutdruck kontrolliert. Jeder fünfte Betroffene weiß überhaupt nichts von seinem Problem" (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw) (https://idw-online.de/de/news693988)).
Wer seinen Blutdruck nicht selbst messen möchte, kann dies entweder bei seinem Arzt tun oder dafür in die Apotheke gehen. Üblicherweise bieten die Apotheken das Blutdruckmessen als Serviceleistung an. Dort kann man auch den richtigen Umgang mit dem Blutdruckmessgerät erlernen, um aussagekräftige Messwerte zu bekommen.
Ganzheitliche Lösungen bei Bluthochdruck notwendig
Das Erkennen eines Bluthochdrucks ist ein wichtiger erster Schritt. Dafür ist das regelmäßige Blutdruckmessen der wichtigste Baustein. Hat man Bluthochdruck, folgt in der Regel eine medikamentöse Behandlung. In der größten Not und zur Vermeidung von schwerwiegenden Folgen, wie Herzinfarkt und Schlaganfall, ist dies auch notwendig. Aber genauso notwendig ist es, den Ursachen auf den Grund zu gehen, so die Erfahrung des Gesundheitsexperten Michael Petersen. Nach dem Motto, in der Natur geschieht nichts ohne Grund, sieht er darin den eigentlichen Schlüssel dafür, den Bluthochdruck nachhaltig zu senken. Und von diesen Ursachen gibt es reichlich, wie er sie ausführlich in dem Buch " Bluthochdruck Gefahr muss nicht sein (https://buch.bluthochdruck-senken-ratgeber.de/)" erläutert. Außerdem gibt es zahlreiche natürliche Maßnahmen, die dabei helfen können, den Bluthochdruck zu regulieren. Bis hin zu ganz modernen Therapieverfahren, wie er ebenfalls ausführlich beschreibt.
Fazit und Tipp
Blutdruckmessen ist wichtig, um sich Klarheit zu verschaffen, ob man Bluthochdruck hat. Dann gilt es, neben einer medikamentösen Erstversorgung, den wahren Ursachen des Bluthochdrucks auf den Grund zu gehen und dem mit natürlichen Maßnahmen entgegenzuwirken.
https://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Pressekontakt
https://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Petersen
14.10.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
08.10.2020 | Michael Petersen
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
24.09.2020 | Michael Petersen
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
16.09.2020 | Michael Petersen
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
10.09.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | VITAMIC Europa SL
Gesundes Doping gegen das schnelle Altern
Gesundes Doping gegen das schnelle Altern
28.08.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
28.08.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
biolitec®: Der neue LEONARDO® Duster Laser für Lithotripsie, Prostatahyperplasie und andere urologische Erkrankungen erhält CE-Kennzeichnung
biolitec®: Der neue LEONARDO® Duster Laser für Lithotripsie, Prostatahyperplasie und andere urologische Erkrankungen erhält CE-Kennzeichnung
28.08.2025 | NORDIC RELAXING
NORDIC RELAXING: Auszeit mit Meeresbrise
NORDIC RELAXING: Auszeit mit Meeresbrise
28.08.2025 | Privatpraxis für Psychotherapie & Coaching nach den Heilpraktigergesetz
Psychosomatik
Psychosomatik
