Sport im Sommer
12.07.2018 / ID: 295353
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mainz - Im Sommer macht Bewegung im Freien besonders viel Spaß. Doch bei großer Hitze ist besondere Vorsicht geboten, denn auch beim Frei-zeitsport können Sonnenstich und ein Hitzschlag drohen. Bei hohen Temperaturen müssen Herz und Kreislauf deutliche Mehrarbeit leisten, um den Körper zu kühlen. In der Folge ist der Mensch schneller erschöpft und in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt.
Petra Engel-Djabarian, Vorstand des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz - LAV erklärt, worauf man achten muss, um einer Überlastung vorzubeugen: "Das Sportprogramm sollte in die kühlen Morgenstunden gelegt werden, die Luft ist dann noch frisch und die Ozonwerte sind dann am niedrigsten!" Ozon ist ein Gas, das die Schleimhäute reizt und Kopfschmerzen verursachen kann. Wer nicht auf die frühen Morgenstunden oder auf schattige Wege zum Trainieren ausweichen könne, solle unbedingt an Sonnencreme, Sonnenbrille und eine helle Kappe denken um sich vor Sonnenbrand und Sonnenstich zu schützen, lauten weitere Tipps. Außerdem rät die Apothekerin, regelmäßig und ausreichend zu trinken: "Denn unser körpereigenes Kühlsystem braucht viel Flüssigkeit. Der Schweiß auf der Haut kühlt uns. Darum sollte man schon einige Zeit vor dem Training mit dem Trinken begin-nen, um die Wasserspeicher des Körpers zu füllen. Wer länger als eine halbe Stunde Sport treibt, sollte eine Wasserflasche dabei haben, um das durchs Schwitzen verlorene Wasser und Mineralien zu ersetzen."
Wer sich schon vor dem Sport schlapp fühlt oder Kopfschmerzen hat, sollte auf das Training eher verzichten. Engel-Djabarian: "Unser Körper gibt uns die richtigen Signale, auf die man besser hört. Bei Hitze sollte man nicht an seine Grenzen gehen und stattdessen das Pensum reduzieren und öfter Pausen einlegen. Bei Warnsignalen wie Übelkeit, Kopfschmerz, Muskelkrämpfen oder gar Herzrasen sollte das Training sofort unterbrochen werden. Dann heißt es ab in den Schatten, sich dort setzen oder hinlegen und nach Möglichkeit kleine Schlucke Wasser trinken." Nach dem Sport rät die Apo-thekerin, sich nicht gleich eiskalt abzuduschen, sondern sich eine viertel Stunde Pause zum Nachschwitzen zu gönnen: "Das rasche Abkühlen durch eine kalte Brause kann im schlimmsten Fall zu Herzrhythmusstörungen führen."
Bildquelle: © CandyBoxImages / Clipdeale
http://www.lav-rp.de
Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Terrassenstr. 18 55116 Mainz
Pressekontakt
http://www.lav-rp.de
Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Terrassenstr. 18 55116 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frank Eickmann
07.10.2020 | Frank Eickmann
Aufgepasst: Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden
Aufgepasst: Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden
01.10.2020 | Frank Eickmann
Wichtiger denn je: Apothekerschaft ruft zur Grippeschutzimpfung auf
Wichtiger denn je: Apothekerschaft ruft zur Grippeschutzimpfung auf
20.08.2020 | Frank Eickmann
Wie Babys heiße Tage sicher überstehen
Wie Babys heiße Tage sicher überstehen
09.07.2020 | Frank Eickmann
Mückenstich und Wespengift
Mückenstich und Wespengift
16.06.2020 | Frank Eickmann
Der Feind auf dem Teller
Der Feind auf dem Teller
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | VITAMIC Europa SL
Gesundes Doping gegen das schnelle Altern
Gesundes Doping gegen das schnelle Altern
28.08.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
28.08.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
biolitec®: Der neue LEONARDO® Duster Laser für Lithotripsie, Prostatahyperplasie und andere urologische Erkrankungen erhält CE-Kennzeichnung
biolitec®: Der neue LEONARDO® Duster Laser für Lithotripsie, Prostatahyperplasie und andere urologische Erkrankungen erhält CE-Kennzeichnung
28.08.2025 | NORDIC RELAXING
NORDIC RELAXING: Auszeit mit Meeresbrise
NORDIC RELAXING: Auszeit mit Meeresbrise
28.08.2025 | Privatpraxis für Psychotherapie & Coaching nach den Heilpraktigergesetz
Psychosomatik
Psychosomatik
