UROLASTIC : Die Sofort Lösung bei Blasenschwäche
16.07.2018 / ID: 295597
Medizin, Gesundheit & Wellness
Von Blasenschwäche, medizinisch Inkontinenz, sind allein in Deutschland schätzungsweise über 10 Millionen Menschen betroffen. In jedem Alter. Ein Tabuthema, dass bei vielen bereits direkt nach der Geburt einsetzt.
Doch jetzt ist Schluss mit dem unkontrollierbaren Harndrang. Denn UROLASTIC, ein neues Verfahren bringt die Lebensqualität zurück.
Urolastic ist eine unkomplizierte, sogenannte periurethrale Injektion. "Dabei wird ein spezieller Kunststoff unter die Harnröhre, gespritzt", erläutert Oberärztin Claudia Ecker vom Marienhospital in Witten. "Die Patientin ist unmittelbar danach sofort wieder kontinent. Somit ist nur ein sehr kurzzeitiger Krankenhausaufenthalt notwendig. In den meisten Fällen können die Patientinnen bereits am nächsten Tag das Krankenhaus verlassen, teilweise sogar früher."
Das Besondere: Urolastic baut sich nicht ab und muss nicht alle sechs Monate nachgespritzt werden. "Dieses Implantat wächst nicht in das Gewebe ein, da es neben und nicht in die Harnröhre eingebracht wird. Urolastic beeinträchtigt deshalb auch nicht das empfindliche Gewebe der Harnröhre. Ein weiterer Pluspunkt: Bei Bedarf lässt sich das Implantat problemlos entfernen.", so Prof. Dr. med. Sven Schiermeier, vom Marienhospital in Witten.
Urolastic sorgt für neue Lebensqualität
Bereits nach sechs Wochen können die Betroffenen jegliche dynamische Freizeitgestaltung betreiben. Die volle Lebensfreude und das Selbstvertrauen kehren zurück. Übrigens: Ein ähnliches Verfahren gibt es auch für Männer:
Prolastic!Urolastic wird von den Krankenkassen übernommen!
Entscheidende Urolastic-Vorteile auf einen Blick:
1.Ist sehr schonend, denn es ist nur ein minimalinvasiver Eingriff während einer Lokalanästhesie
2.Kann auch bei Frauen mit Kinderwunsch sowie bei Frauen in hohem Alter angewendet werden.
3.wächst nicht ins Gewebe ein, da es neben und nicht in die Harnröhre eingebracht wird. Deshalb beeinträchtigt es auch nicht das empfindliche Gewebe der Harnröhre.
Kann bei Bedarf durch einen kleinen lokalen Eingriff ohne Probleme wieder entfernt werden.
Weitere Infos bei:
http://www.meineblase.de
Bildquelle: Menke Med GmbH
http://www.menkemed.de
Menke Med GmbH
Tucherpark 22 85622 Feldkirchen
Pressekontakt
http://www.monaopris.com
Mona M. Opris Media & PR Management
Harlachinger Str. 5 81547 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
28.08.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
biolitec®: Der neue LEONARDO® Duster Laser für Lithotripsie, Prostatahyperplasie und andere urologische Erkrankungen erhält CE-Kennzeichnung
biolitec®: Der neue LEONARDO® Duster Laser für Lithotripsie, Prostatahyperplasie und andere urologische Erkrankungen erhält CE-Kennzeichnung
28.08.2025 | NORDIC RELAXING
NORDIC RELAXING: Auszeit mit Meeresbrise
NORDIC RELAXING: Auszeit mit Meeresbrise
28.08.2025 | Privatpraxis für Psychotherapie & Coaching nach den Heilpraktigergesetz
Psychosomatik
Psychosomatik
27.08.2025 | pollenflug-heute.de by FUTR UG
Für Allergiker: Der Aktuelle Pollenflug für jeden Ort
Für Allergiker: Der Aktuelle Pollenflug für jeden Ort
