?Berufsverbände VOD und BVO zur Fachkräfteengpass-Analyse: Osteopathie durch eigenes Berufsgesetz regeln Physiotherapie stärken
03.08.2018 / ID: 296941
Medizin, Gesundheit & Wellness
(Mynewsdesk) „Die Fachkräfteengpass-Analyse hat den Handlungsbedarf offengelegt, um die Physiotherapie zukunftsfest zu machen. Wir können die Kritik und die damit verbundenen Forderungen unserer Kollegen aus der Physiotherapie sehr gut nachvollziehen. Eine zukunftssichere Physiotherapie, bei der Physiotherapeuten von ihrem Verdienst auch leben können, ist elementar wichtig für die Versorgungssicherheit im deutschen Gesundheitssystem“, kommentieren die Vorsitzenden der beiden größten deutschen Osteopathieverbände, Prof. Marina Fuhrmann (VOD e.V.) und Georg Schöner (BVO e.V.) die jüngst veröffentlichte Fachkräfteengpass-Analyse der Agentur für Arbeit.
In dieser wird für den Beruf des Physiotherapeuten ein deutlicher Fachkräftemangel attestiert. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Mangel sogar deutlich verschärft. So kann eine freie Stelle inzwischen im Durchschnitt 157 Tage lang nicht besetzt werden. Auf 100 freie Stellen in der Physiotherapie kommen nur 31 arbeitssuchend gemeldete Physiotherapeuten.
„Wir Osteopathen sehen diese Entwicklung mit Sorge, zumal es in der guten interdisziplinären Zusammenarbeit zunehmend schwieriger wird, Patienten an Physiotherapeuten zu vermitteln, die noch Kapazitäten haben“, bestätigen Marina Fuhrmann und Georg Schöner die Situation aus eigenem Erleben. Vor diesem Hintergrund seien die Forderungen nach einer Stärkung der Physiotherapie absolut berechtigt.
Aufgrund der Situation der Physiotherapie sehe man sich auch in der Forderung nach einer berufsgesetzlichen Regelung der Osteopathie bestätigt.
„Der Osteopath gehört als Osteopath gesetzlich geregelt. Diese Forderung, die im Übrigen auch 80 Prozent aller Osteopathiepatienten laut einer neuen Forsa-Umfrage als sehr wichtig oder wichtig ansehen, gewinnt durch die Fachkräfteengpassanalyse an Gewicht“, unterstreichen Marina Fuhrmann und Georg Schöner.
Frühere Überlegungen, die Osteopathie in die Physiotherapieausbildung zu integrieren, müssten sich nunmehr auch für die größten Verfechter überholt haben.
„Ganz unabhängig davon, dass Osteopathie und Physiotherapie zwei unterschiedliche und in der Ausbildung sehr anspruchsvolle Disziplinen sind, die sich nicht vermischen lassen, muss inzwischen jedem klar werden, dass eine Integration der Osteopathie in die Physiotherapie ein Irrweg wäre.
Weder gibt es die Physiotherapeuten in der ausreichenden Anzahl, noch sollte man die dringend notwendige Verbesserung der Personalsituation in der Physiotherapie dadurch gefährden, dass ausgebildete Physiotherapeuten stattdessen als Osteopathen arbeiten wollen und somit als Physiotherapeuten mit ihren Kernkompetenzen in der täglichen ambulanten oder stationären Versorgung verloren gehen. Das wäre ein Eigentor. Der einzig richtige Weg kann daher nur sein, den Handlungsbedarf in der Physiotherapie im Sinne der Physiotherapie anzupacken und die längst überfällige berufsgesetzliche Regelung der Osteopathie gesondert umzusetzen“, fordern Marina Fuhrmann und Georg Schöner.
Weitere Informationen:
Verband der Osteopathen Deutschland e.V. Bundesverband Osteopathie e. V.
Untere Albrechtstraße 15 Am Kurpark 1
65185 Wiesbaden 95680 Bad Alexandersbad
Telefon: 0 611 / 5808975 – 0 Telefon: 0 9232 / 8813420
<a href="mailto:info@osteopathie.de">info@osteopathie.de</a> <a href="mailto:info@bv-osteopathie.de">info@bv-osteopathie.de</a>
http://www.osteopathie.de www.bv-osteopathie.de
Ansprechpartnerin Presse VOD: Ansprechpartner Presse BVO:
Michaela Wehr Rüdiger Dietz
Tel. 0 15 20 / 2 14 71 05 Tel. 0 9232 / 88 12 624
<a href="mailto:presse@osteopathie.de">presse@osteopathie.de</a> <a href="mailto:presse@bv-osteopathie.de">presse@bv-osteopathie.de</a>
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/pressreleases/berufsverbaende-vod-und-bvo-zur-fachkraefteengpass-analyse-osteopathie-durch-eigenes-berufsgesetz-regeln-physiotherapie-staerken-2617470) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Verband der Osteopathen Deutschland (http://www.mynewsdesk.com/)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/bgjcin
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/berufsverbaende-vod-und-bvo-zur-fachkraefteengpass-analyse-osteopathie-durch-eigenes-berufsgesetz-regeln-physiotherapie-staerken-28855
osteopathie osteopath physiotherapie fachkräfteengpass berufsanerkennung medizin komplementärmedizin vod verbandderosteopathendeutschland fachkräftemangel gesundheit gesundheitssystem berufsgesetz physiotherapeut
http://www.themenportal.de/gesundheit/berufsverbaende-vod-und-bvo-zur-fachkraefteengpass-analyse-osteopathie-durch-eigenes-berufsgesetz-regeln-physiot
Verband der Osteopathen Deutschland
Untere Albrechtstraße 15 65185 Wiesbaden
Pressekontakt
http://shortpr.com/bgjcin
Verband der Osteopathen Deutschland
Untere Albrechtstraße 15 65185 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michaela Wehr
16.09.2020 | Michaela Wehr
Welttag der Patientensicherheit 2020: VOD fordert Berufsgesetz für Osteopathen zum Schutz der Patienten
Welttag der Patientensicherheit 2020: VOD fordert Berufsgesetz für Osteopathen zum Schutz der Patienten
10.09.2020 | Michaela Wehr
Starke Männer starke Osteopathie / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: Weltmeisterliche, abenteuerliche und atemberaubende Höchstleitunge
Starke Männer starke Osteopathie / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: Weltmeisterliche, abenteuerliche und atemberaubende Höchstleitunge
18.08.2020 | Michaela Wehr
Fokus auf die Forschung: Osteopathie-Studien weltweit ausgewertet / Institut für osteopathische Studien (INIOST) legt Studienreport für 2019 vor
Fokus auf die Forschung: Osteopathie-Studien weltweit ausgewertet / Institut für osteopathische Studien (INIOST) legt Studienreport für 2019 vor
15.06.2020 | Michaela Wehr
Viele gute persönliche Erfahrungen mit Osteopathie gemacht??????? / Interview mit Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Kuratoriumsmitglied des VOD
Viele gute persönliche Erfahrungen mit Osteopathie gemacht??????? / Interview mit Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Kuratoriumsmitglied des VOD
20.04.2020 | Michaela Wehr
Unterschätzte Osteopathie / 3sat-Dokumentation am 23. April um 20.15 Uhr
Unterschätzte Osteopathie / 3sat-Dokumentation am 23. April um 20.15 Uhr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | pollenflug-heute.de by FUTR UG
Für Allergiker: Der Aktuelle Pollenflug für jeden Ort
Für Allergiker: Der Aktuelle Pollenflug für jeden Ort
27.08.2025 | nebenwirkungen-info.de by FUTR UG
Medikamenten-Nebenwirkungen: Einfach verständlich erklärt
Medikamenten-Nebenwirkungen: Einfach verständlich erklärt
27.08.2025 | LIVION Dr. Bülent Ugurlu GmbH
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
27.08.2025 | ÐаÑина ÐÑеÑÑева-ÐобÑоволÑÑÐºÐ°Ñ ÐÑиÑ
олог
Neue psychologische Praxis in Vechta
Neue psychologische Praxis in Vechta
26.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
