Pflegepersonal schützen: Psychischen Belastungen vorbeugen
09.08.2018 / ID: 297264
Medizin, Gesundheit & Wellness
Gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter sind entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Die Fehlzeiten aufgrund psychischer Störungen bei Berufstätigen stiegen in den letzten Jahren jedoch um 90 Prozent. Hier gibt es großes Präventionspotenzial. Elfriede Maier-Rösch stellt in ihrem Buch Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen beim Pflegepersonal in deutschen Krankenhäusern (https://www.grin.com/document/432631) Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen vor, die bereits erfolgreich angewandt werden. Das Buch erschien im Juli 2018 beim GRIN Verlag.
Die große Belastung der Pflegekräfte im deutschen Gesundheitssystem führt zu hohen gesundheitlich bedingten Ausfällen und dadurch zu großen Engpässen in der Krankenversorgung. In einigen Fällen mussten bereits Krankenstationen geschlossen werden. Wie kann dem vorgebeugt werden? Welche Maßnahmen werden bereits ergriffen und wo lässt die Umsetzung noch zu wünschen übrig? Die Autorin Elfriede Maier-Rösch stellt die seit 2013 im Arbeitsschutzgesetz vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung als sinnvolles Mittel zur Prävention von psychischen Erkrankungen vor. Sie beleuchtet in ihrer bundesweiten empirischen Studie an 54 Krankenhäusern inwieweit die Gefährdungsbeurteilung bereits umgesetzt wird und wo noch Handlungsbedarf besteht.
Das Krankenhaus als risikoreicher Arbeitsplatz
Die Gesundheit von Beschäftigten kann durch psychische Belastungen bei der Arbeit stark beeinträchtigt werden. Nach Schätzung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin entstanden durch psychische Störungen im Jahr 2015 Produktionsausfallkosten in Höhe von 9,5 Milliarden Euro. Vor allem die Arbeitswelt im Krankenhaus verändert sich aufgrund technischer und medizinischer Neuerungen stetig und setzt Ärzte wie Pflegepersonal einem großen Druck aus. Zunehmende Arbeitsverdichtung, hohe Verantwortung und Organisationsprobleme stellen hier wichtige Faktoren dar. Durch eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen können Arbeitgeber feststellen, ob Störungen und Konflikte vorhanden sind und wie sich diese beheben lassen. Das Buch Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen beim Pflegepersonal in deutschen Krankenhäusern (https://www.grin.com/document/432631) richtet sich an Verantwortliche für Personal und Arbeitsschutz in Betrieben, Unternehmen und Organisationen.
Über die Autorin
Elfriede Maier-Rösch studierte Prävention und Gesundheitspsychologie. Viele Jahre arbeitete sie selbst im Gesundheitswesen und in der freien Wirtschaft. Sie kennt daher die Problematik der psychischen Belastungen von MitarbeiterInnen in Unternehmen.
Das Buch ist im Juli 2018 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-668-75963-3).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/432631/
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Pressekontakt
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabrina Neidlinger
08.10.2020 | Sabrina Neidlinger
Evidenzbasierte Medizin endlich nachhaltig anwenden
Evidenzbasierte Medizin endlich nachhaltig anwenden
06.10.2020 | Sabrina Neidlinger
Wie sich Krisen auf die deutsche Wirtschaft auswirken
Wie sich Krisen auf die deutsche Wirtschaft auswirken
17.09.2020 | Sabrina Neidlinger
Personalentwicklung in der digitalen Transformation
Personalentwicklung in der digitalen Transformation
15.09.2020 | Sabrina Neidlinger
Warum wir eine neue glaubhafte Ethik brauchen
Warum wir eine neue glaubhafte Ethik brauchen
25.08.2020 | Sabrina Neidlinger
Wie geht die neue EU-Richtlinie ATAD gegen Steuerparadiese vor?
Wie geht die neue EU-Richtlinie ATAD gegen Steuerparadiese vor?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | pollenflug-heute.de by FUTR UG
Für Allergiker: Der Aktuelle Pollenflug für jeden Ort
Für Allergiker: Der Aktuelle Pollenflug für jeden Ort
27.08.2025 | nebenwirkungen-info.de by FUTR UG
Medikamenten-Nebenwirkungen: Einfach verständlich erklärt
Medikamenten-Nebenwirkungen: Einfach verständlich erklärt
27.08.2025 | LIVION Dr. Bülent Ugurlu GmbH
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
27.08.2025 | ÐаÑина ÐÑеÑÑева-ÐобÑоволÑÑÐºÐ°Ñ ÐÑиÑ
олог
Neue psychologische Praxis in Vechta
Neue psychologische Praxis in Vechta
26.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
