Pressemitteilung von Elmar Basse

Dr. phil. Elmar Basse | Hypnose zum Nichtrauchen


14.08.2018 / ID: 297606
Medizin, Gesundheit & Wellness

Rauchentwöhnung hat etwas mit Loslassen zu tun, erklärt der Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg (https://www.rauchen-hypnose.com). In diesem Sinne, so Elmar Basse, stellt die Entwöhnung eine Befreiung dar. Eine Befreiung von dem Zwang, etwas tun zu müssen, was man nicht mehr will. Tatsächlich wollen die meisten langjährigen Raucher und Raucherinnen ja durchaus mit dem Rauchen aufhören, so der Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse (https://www.provenexpert.com/de-de/dr-phil-elmar-basse-hypnose-hamburg/). Nur fällt ihnen die Realisierung dieses Wunsches oft schwer, weil es Kräfte in ihnen gibt, die dagegen anarbeiten. Einfach nur von einer Abhängigkeit zu sprechen würde dabei zu kurz greifen, so meint Elmar Basse. Einmal davon abgesehen, dass die körperliche Abhängigkeit und damit der sogenannte Nikotinentzug in der Regel sehr gering ausgeprägt sind und die meisten Raucher durchaus auch längere Phasen ohne Zigarettenkonsum aushalten können (zum Beispiel wenn sie während der Arbeit oder auf einer Flugreise nicht rauchen dürfen), ist auch die psychische "Abhängigkeit" mehr eine Art zwanghafter Drang, etwas zu tun, von dem man sich durchaus lösen könnte, wenn das Rauchen nicht auch eine bestimmte Funktion für den Raucher hätte, nämlich die eigene innere und äußere Anspannung in den Griff zu bekommen, und sei es auch nur für den Moment.
Diese Funktion für die meisten Raucher und Raucherinnen, die zu dem Hypnosetherapeuten Dr. phil. Elmar Basse zum Zwecke der Raucherentwöhnung kommen, ihre innere Spannung zu reduzieren, ist ihnen meist unbewusst. Die betreffenden Raucher sehen das natürlich typischerweise gar nicht als Problem an, dass sie unter Spannung stehen. Viele, so die Beobachtung von Elmar Basse, nehmen sie gar nicht einmal wahr beziehungsweise sind der Meinung, dass sie "normal" und jeder Mensch doch permanent angespannt sei oder dass sie selbst nur aufgrund ihrer jeweiligen Lebenssituation gerade besonders angespannt seien.
Gerade diese bei vielen Menschen bestehende Normalisierungstendenz ist allerdings problematisch, erklärt der Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse, weil sie das, was erst einmal zu hinterfragen wäre, gleich in den Horizont des Selbstverständlichen und Unhinterfragbaren hineinrücken, derart suggerierend, es sei ganz unnütz, sich darüber Gedanken zu machen, "weil es nun mal so sei".
Gerade das Selbstverständliche zu hinterfragen (oder vielmehr das, was auf den ersten Blick als selbstverständlich erscheint) öffnet nicht selten den eigenen Blick und gibt ihn für neue Erfahrungen frei, die das Althergebrachte und Eingeübte infrage stellen. Hypnose, wie sie Dr. phil. Elmar Basse in seiner Praxis für Hypnose Hamburg seit vielen Jahren in der Raucherentwöhnung, aber auch bei vielen anderen Themen zur Anwendung bringt, wirkt auf ein inneres Loslassen hin, sodass das Verfangensein im Alten aufgelöst wird und Raum für Neues entstehen kann, zum Beispiel für die Rauchfreiheit.
Hypnose Hypnose Hamburg Elmar Basse rauchen

https://www.dr-basse.de
Dr. phil. Elmar Basse - Hypnose Hamburg | Heilpraktiker für Psychotherapie
Colonnaden 5 20354 Hamburg

Pressekontakt
https://www.elmarbasse.de
Dr. phil. Elmar Basse - Hypnose Hamburg | Heilpraktiker für Psychotherapie
Colonnaden 5 20354 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Elmar Basse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | pollenflug-heute.de by FUTR UG
Für Allergiker: Der Aktuelle Pollenflug für jeden Ort
27.08.2025 | nebenwirkungen-info.de by FUTR UG
Medikamenten-Nebenwirkungen: Einfach verständlich erklärt
27.08.2025 | Марина Арефьева-Добровольская Психолог
Neue psychologische Praxis in Vechta
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.289
PM aufgerufen: 72.974.354