Pressemitteilung von Frank Eickmann

Wenn das Baby zahnt


21.09.2018 / ID: 300498
Medizin, Gesundheit & Wellness

Stuttgart - Der erste Baby-Zahn ist oft für Eltern und Baby ein Abenteuer, denn nicht jeder Zahn kommt ohne Beschwerden ans Licht. Der erste Durchbruch eines Milchzahns passiert häufig rund um den sechsten Lebensmonat. Die anderen Zähne folgen danach - die Backenzähne ungefähr mit zwei Jahren. Rund um den Tag der Zahngesundheit am 25. September zeigt der Landesapothekerverband Baden-Württemberg, welche Tipps aus der Apotheke den Babys helfen können, die kleinen Zähne ohne große Beschwerden zu bekommen.

Säuglinge zeigen ganz unterschiedliche Symptome, wenn die ersten Milchzähne kommen. Sie sabbern vermehrt, ihre Wangen sind rot und heiß, sie stecken die Hände oder andere Gegenstände in den Mund und beißen darauf herum. Christoph Gulde, Vizepräsident des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg, beschreibt weitere Anzeichen: "Manche Kinder leiden unter Fieber und einem sehr roten, wunden Windelbereich, es kann zu Durchfällen oder auch zu Verstopfung kommen. Da das Zahnen aber auch generell das Immunsystem schwächt, fallen Infekte oft mit dem Zahnen zusammen." Treten diese Beschwerden über eine längere Zeit auf, dann sollten die Eltern mit ihrem Baby unbedingt zum Kinderarzt, so Gulde weiter. Um das Zahnen zu erleichtern gibt man dem Baby erst einmal einen gekühlten Beißring, dieser lässt sich leicht reinigen und hat es besteht keine Verletzungsgefahr. Wichtig ist, dass der Beißring nicht in das Gefrierfach gelegt wird. Dadurch würde er zu kalt und es besteht die Gefahr von Erfrierungen am Zahnfleisch. Von harten Lebensmitteln und dem Beißen auf Veilchenwurzeln rät der Apotheker ab: "Dauerhaftes Kauen auf Lebensmitteln fördert Karies und Veilchenwurzeln können bakteriell verunreinigt sein. Hier eignen sich industriell hergestellte Beißringe viel besser." Gegen stärkere Beschwerden beim Zahnen helfen schmerzlindernde Gels zum Auftragen auf das Zahnfleisch. Sie können leicht betäubende oder auch pflanzliche Wirkstoffe wie Kamille und Nelkenöl enthalten. Bei starken Schmerzen kann man auch ein Schmerzzäpfchen für Kinder geben.

Gleich mit dem ersten Zahn sollte auch mit der Zahnpflege begonnen werden. Der Apotheker empfiehlt: "Ganz zu Beginn kann man den Zahn mit einem Tuch oder einem Wattestäbchen regelmäßig reinigen. Viele Eltern nutzen auch eine Fingerzahnbürste gegebenenfalls mit einer speziellen Zahncreme für Säuglinge. Das hat dann den positiven Nebeneffekt, dass die sanfte Massage des Zahnfleisches den restlichen Zähnchen den Durchbruch erleichtern kann."

Bildquelle: © cookelma/clipdealer.com
Apotheke Arzneimittel Baby zahnt erster Zahn Veilchenwurzel wunder Po

http://www.apotheker.de
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hölderlinstr. 12 70174 Stuttgart

Pressekontakt
http://www.apotheker.de
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hölderlinstr. 12 70174 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frank Eickmann
20.08.2020 | Frank Eickmann
Wie Babys heiße Tage sicher überstehen
09.07.2020 | Frank Eickmann
Mückenstich und Wespengift
16.06.2020 | Frank Eickmann
Der Feind auf dem Teller
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wenn der Biss nicht passt" - neues Buch von Nicole Lenz
25.08.2025 | Gyan Yog Breath
Yoga Teacher Training und Neuroplastizität
25.08.2025 | DKV Deutsche Krankenversicherung
Stressmanagement im Alltag- Verbraucherinformation der DKV
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 55
PM gesamt: 429.171
PM aufgerufen: 72.960.432