Ayurveda im Herbst
30.10.2018 / ID: 303367
Medizin, Gesundheit & Wellness
Es ist Vata-Zeit - stürmisch und kalt
.Vata braucht gerade jetzt im Herbst und Winter Streichel-Einheiten! - Gleichzeitig braucht unser Körper aber auch Hilfe, damit er "winterfest" wird. Jeder von uns kann da vieles tun und der Körper wird es mit mehr Gesundheit danken.
Wer seine persönliche Konstitution kennt, kann sehr genau sehen, wann er im Gleichgewicht ist, und wann er Disharmonien ausgleichen muss. Hier liegt die hohe Kunst des Ayurveda. Wer dieses Wissen nicht hat, dem empfehle ich, im Seminar "Ayurveda-Basics" der Ayurvedaschule im Rosenschloss die eigene Konstitution zu erfahren.
Im Ayurveda ist es wichtig, sich auf die Jahreszeiten einzustellen.
Herbst und beginnender Winter haben die Eigenschaften kalt, trocken, windig. Dies bringt Vata sehr schnell ins Ungleichgewicht.
Typische Vata-Disharmonien sind z.B.
Frieren - z.B. kalte Hände und Füße
Trockenheit - Hände, Füße, Haut
Unkonzentriertheit, schlechtes Schlafen, hier ist oft das Durchschlafen gestört.
Veränderliches Stuhlgang-Verhalten - ganz typisch sind bei Vata-Störungen Blähungen, Krampfneigung, aufgetriebener Bauch.
Innere Unruhe
Gelenkbeschwerden.
Verspannungen der Muskulatur.
Sicher, viele Menschen haben dies berufsbedingt das ganze Jahr. Aber jetzt im Herbst und Winter ist der Körper dafür noch anfälliger.
Wichtige Prinzipien, die Vata ausgleichen können:
Wärme, Öl, nährende Behandlungen und entsprechende Nahrungsmittel.
Aber auch ein angepasster Lebensstil kann die Gesundheit sehr fördern.
Hier einige Tipps, welche direkt zu einer Besserung des Vata-Doshas führen und damit die oben beschriebenen Beschwerden ausgleichen bzw. zu mindestens verbessern können:
Warme Getränke -
heißes, abgekochtes Wasser, Ingwertee, indischer Gewürztee und Tees, die den Stoffwechsel aktivieren. Ein paar Spritzer Zitrone und 1 Löffel Honig können die Wirkung noch verstärken.
Warme Mahlzeiten -
Für die meisten Inder ist es ganz natürlich, dass die Mahlzeiten überwiegend warm sind, obgleich es dort meist deutlich wärmer ist als bei uns. Für uns im Westen dagegen sind vor allem das Frühstück und das Abendessen meist kalt. Aber warmes Frühstück und warmes Abendessen können Vata-Störungen deutlich verbessern.
Mut zu wärmenden Gewürzen und reinigenden Kräuter -
Wärmende und scharfe Gewürze sind z.B. Zimt, Ingwer, Chili, brauner Senfsamen, indischer Langpfeffer. In unserer westlichen Küche sind diese Gewürze heute zwar im Kommen, sie werden aber bei weitem noch nicht in jedem Haushalt genutzt.
Chai, der indische Gewürztee ist eine gute Möglichkeit, die Eigenschaften der kalten Jahreszeit auszugleichen.
Ein wichtiges "Gewürz" bzw. Heilmittel ist im Ayurveda Trikatu. Es besteht aus 3 scharfen Gewürzen. Ingwer, schwarzer Pfeffer und indischer Langpfeffer sind in gleichen Anteilen gemischt.
Diese Gewürzmischung regt die Verdauungskraft enorm an und stärkt das Immun- und das Entgiftungs-System.
Ein gutes Immun- und Entgiftungs-System ist ein guter Garant für Gesundheit im Herbst wie im Winter. Wem diese Gewürzmischung zu scharf ist, der kann auch auf Kapseln ausweichen - Hauptsache, Körper und Immunkraft werden auf Vordermann gebracht.
Rasayana-Kur bzw. Panchakarma Kur
Regenerationskuren und Reinigungskuren sind natürlich das I-Tüpfelchen der Gesundheitsvorsorge. Das gilt auch dann, wenn schon Stoffwechselstörungen auftreten.
Einige Tage Entspannung, Regeneration und Aufbau der Lebenskräfte sollte jeder
im Herbst und Winter einplanen. Ein "must have" , wie man modern sagt.
Damit entgeht man der jahreszeitlich bedingten Energielosigkeit. Gleichzeitig erspart man sich vielfach auf diese Weise Ausscheidungskrisen wie Erkältungskrankheiten, Grippe und später Frühjahrsmüdigkeit.
Hilfreich ist es auch, ein Gesundheitscheck durchzuführen. Bei der Bio-Scan-Auswertung werden über 250 verschiedene betrachtet und es gibt genügend Anregungen, wie man die eigene Immunkraft stärken kann.
Interessierte können sich gerne hier im AYURVEDA PUR weiter informieren (http://ayurveda-rosenschloss.de/hp408/AY-Programme.htm?ITServ=afsldp37gut03ur544q5mem58e7)
Hier gibt es nähere Informationen zu der Stoffwechsel-Analyse (https://www.schule-fuer-ayurveda.de/stoffwechsel-analyse.html)
http://www.ayurveda-rosenschloss.de
FDF-Bayern GmbH
Schlachteggstr. 3 89423 Gundelfingen/Donau
Pressekontakt
http://schule-fuer-ayurveda.de
Ayurveda-Presse-Agentur der Ayurvedaschule
Schlachteggstr. 3 89423 Gundelfingen/Donau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Barbara Storb
31.07.2019 | Barbara Storb
Ayurveda bei Stress und Burnout
Ayurveda bei Stress und Burnout
28.06.2019 | Barbara Storb
Rosenschau im Botanischen Garten in München
Rosenschau im Botanischen Garten in München
31.05.2019 | Barbara Storb
Leichter abnehmen mit dem Mond
Leichter abnehmen mit dem Mond
28.03.2019 | Barbara Storb
Vorausscheidung für die Weltmeisterschaft WorldSkills
Vorausscheidung für die Weltmeisterschaft WorldSkills
28.02.2019 | Barbara Storb
Rosenschloss Schlachtegg sucht neuen Besitzer
Rosenschloss Schlachtegg sucht neuen Besitzer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Entwicklungen bei den verschiedenen Implantat-Arten und was sind die Favoriten?
Entwicklungen bei den verschiedenen Implantat-Arten und was sind die Favoriten?
21.08.2025 | Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
21.08.2025 | Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
21.08.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
