HyHelp AG erhält Wachstumskapital für patentiertes System zur Verbesserung der Krankenhaushygiene
26.11.2018 / ID: 305587
Medizin, Gesundheit & Wellness
Frankfurt, 26. November 2018 - Die 2013 gegründete HyHelp AG erhält Wachstumskapital in Form von zwei stillen Beteiligungen durch die MBG H Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen und die Hessen Kapital I GmbH. Das patentierte, mobile System der HyHelp AG unterstützt Pflegende und Ärzte bei der Händedesinfektion und vermeidet so lebensbedrohliche Krankenhausinfektionen.
Studien zufolge lassen sich mit häufigerer Händedesinfektion zu den richtigen Zeitpunkten bis zu 40% der im Krankenhaus erworbenen Infektionen vermeiden. Mit dem patentierten Mobilgerät der HyHelp AG für Pflegende und Ärzte werden Händedesinfektionen registriert - das Mobilgerät gibt dann "grünes Licht für den Patienten" und wichtiges Feedback für die Mitarbeiter. Viele namhafte Krankenhäuser nutzen die neue Technologie bereits und erreichen dadurch eine Steigerung der Händedesinfektionszahl um durchschnittlich 50%, und vor allem wesentlich geringere Infektionsraten.
Stille Beteiligung ermöglicht Produkterweiterung und Wachstum
Für die HyHelp AG sind die zwei stillen Beteiligungen von MBG H und Hessen Kapital I zum jetzigen Zeitpunkt besonders wichtig. Denn die technologische Entwicklung bleibt nicht stehen. Grundlagenforschung findet in einem BMBF-geförderten Verbundprojekt mit der Universitätsmedizin Greifswald, den Asklepios Kliniken und der Universitätsmedizin Freiburg statt. Das Wachstumskapital wird für die daraus entstandenen Produkterweiterungen und deren Vermarktung benötigt. "Durch das bereit gestellte Kapital können wir unsere Expansion vorantreiben, unsere Mitarbeiterzahl erweitern und unseren Kundenstamm erhöhen", berichtet Dr. Andreas Herzog, Vorstand der HyHelp AG.
"Wir haben die Weichen für die Realisierung unserer Pläne gestellt: Ein gesundes Wachstum in Deutschland und auf der Basis die internationale Expansion - mit dem bestehenden Kernprodukt und innovativen Erweiterungen. Mit jedem neuen Kunden, den wir wirksam unterstützen, können weitere Krankenhausinfektionen vermieden werden", so Dr. Andreas Herzog.
Denn klar ist: Die Krankenhaushygiene ist kein nationales Problem, sondern ein internationales, gerade vor dem Hintergrund der globalen Entwicklung von Erregern, die gegen Antibiotika zunehmend resistent sind. Die international patentierte Innovation von HyHelp wird hier einen wichtigen, präventiven Beitrag leisten.
Bildquelle: HyHelp AG
Krankenhaushygiene Händedesinfektion Krankenhauskeime Hygiene Sterilisation Desinfektion nosokomiale Infektionen
http://www.hyhelp.de
HyHelp AG
Olof-Palme-Str. 15 60439 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.marvice.de
marvice! GmbH
Albertusstraße 44a 41061 Mönchengladbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
21.08.2025 | Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
21.08.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
20.08.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K.
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
