Pressemitteilung von Michael Petersen

Lebenswichtig: Entzündungen und der Blick fürs Ganze


28.11.2018 / ID: 305849
Medizin, Gesundheit & Wellness

Lindenberg, 28. November 2018. Lokale Entzündungen werden lokal behandelt. Also am Ort des Geschehens, so die übliche Vorgehensweise. Typisches Beispiel: die Schmerz-Salbe, die auf das schmerzende Gelenke eingerieben wird. Doch Entzündungen kennen keine Grenzen, erläutert die Redaktion und zeigt auf, worauf es ankommt.

Es schmerzt, wird rot und schwillt an. Das nennt man Entzündung. In der klinischen Medizin steht dabei der Ort des Geschehens im zentralen Fokus. So wird nach einer Verletzung gesucht oder nach Hinweisen, die auf eine Veränderung des Gewebes hinweisen, wie beispielsweise beim Rheuma. Ganzheitliche Mediziner erinnern daran, dass Entzündungen nicht nur ein Heilungsprozess sind, sondern ein ganzheitliches Geschehen.

Die Wissenschaft zu Entzündungen

So sehen es auch die Wissenschaftler. Am Beispiel von Rheuma weisen sie darauf hin, dass bei chronischen Entzündungen und Autoimmunerkrankungen nicht nur einzelne Organe, sondern mehrere oder sogar der gesamten Körper betroffen sind, weil die Immunzellen keine Grenzen kennen. Sie raten deshalb zu einer systemischen Herangehensweise, die den ganzen Körper einbezieht, so die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw) (https://idw-online.de/de/news702023)).

Dazu der Experte für Ganzheitsmedizin Michael Petersen

Das, was wir abgegrenzt als Organe wahrnehmen, gibt es im Grunde genommen für die Natur nicht. In der Natur gibt es keine Organgrenzen, alles ist eins. Deshalb ist eine Entzündungsreaktion auch kein lokales Geschehen, auch wenn es in bestimmten Regionen optisch sichtbar wird. Deshalb verlangt auch die Ganzheitsmedizin, dass solche Prozesse ganzheitlich betrachtet werden. Mit Ganzheitlichkeit ist aber im naturheilkundlichen Sinne nicht gemeint, dass es überall im Körper zu Entzündungen kommen kann. Gemeint ist vielmehr, dass es in den vielen komplexen Regulationsprozessen unseres Organismus zu Fehlern kommen kann, die im Ergebnis in einer Reaktion im Sinne einer Entzündung münden.

Differenzierte Betrachtung bei Entzündungen unbedingt wichtig

Dieses Verständnis ist enorm wichtig, wenn ein gesundheitlich gestörter Organismus nachhaltig reguliert werden soll, so die langjährige Erfahrung des Experten für Ganzheitsmedizin und Bioresonanz Michael Petersen. Dazu seien sämtliche Regulationsmechanismen des Organismus einzubeziehen. In seinem Buch der " Trick mit den Immunsystem (https://immunsystem.mediportal-online.eu/)" beschreibt er ausführlich, welche Systeme dazugehören und mit welchen natürlichen Methoden wir sie unterstützen können.
Entzündungen

https://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg

Pressekontakt
https://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Petersen
14.10.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
08.10.2020 | Michael Petersen
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
24.09.2020 | Michael Petersen
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 429.076
PM aufgerufen: 72.934.773