Stress lass nach - Gesundheitsmanagement in der betrieblichen Gesundheitsfürsorge
10.12.2018 / ID: 306825
Medizin, Gesundheit & Wellness
Arbeitnehmer in Deutschland sind im Durchschnitt drei Wochen im Jahr krank. Diese Arbeitsausfälle sind gerade in Branchen mit einem niedrigen Personalschlüssel ein großes Problem. Die Kollegen müssen einspringen, Überstunden ableisten und die Arbeit des Kranken übernehmen. Das führt häufig zu Unzufriedenheit, Missgunst und einem schlechten Klima in den betroffenen Institutionen. Das soziale Miteinander wird dabei oft vergessen.
Bedeutung eines guten Arbeitsklimas
Insgesamt ist das Arbeitsklima in vielen Betrieben in den letzten Jahren nicht mehr so einladend, da Zeitdruck und hohe Anforderungen den Mitarbeitern zusetzen. Auch Berufsgruppen, die viel reisen müssen oder von denen regelmäßig Überstunden gefordert werden, sind Stress ausgesetzt, der mit der Zeit auch in stressbedingte Krankheiten wie Erkrankungen des Bewegungsapparats, des Herz-Kreislaufsystems oder der Atemwege münden kann. Laut Studien sind aber nicht nur Arbeitsverdichtung und Zeitdruck krankheits- und stressauslösend, sondern auch ein schlechtes Arbeitsklima. Wer nicht mehr auf die Loyalität seiner Kollegen setzen kann oder ständig schlechtgelaunte Vorgesetzte um sich herum hat, geht nicht gern zur Arbeit. Und daraus kann sich eine regelrechte Angst entwickeln, die in einer psychischen Erkrankung wie einem Burnout endet. Die Rekonvaleszenz-Zeit kann viele Monate dauern und führt in einigen Fällen dazu, dass der Betroffene eventuell gar nicht mehr an seinen Arbeitsplatz zurückkehren kann.
Höhere Priorität für Gesundheitsmanagement in Betrieben
So muss Gesundheitsmanagement in Betrieben mehr Platz eingeräumt werden. Denn sowohl die physische wie auch die psychische Gesundheit der Mitarbeiter ist ausschlaggebend dafür, wie hoch das Engagement ist. Mitarbeiter, die das Gefühl haben, dass sich das Unternehmen um sie bemüht, sind zudem zufriedener und eher bereit, sich über das normale Maß hinaus zu engagieren.
Seminare im Bereich Gesundheits-Management (https://www.manager-akademie.net/gesundheit)
Natürlich ist in erster Linie der Mitarbeiter für die Aufrechterhaltung seiner Gesundheit verantwortlich. Vorgesetzte können allerdings anregen, im Bereich der Weiterbildungen, die Angestellten zustehen, ein Seminar zur Prävention verschiedener Erkrankungen zu besuchen. Ein großes Angebot von Yoga-Kursen, Seminaren für Stress-Management, betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsschutz wird von öffentlichen und privaten Bildungsträgern wie der Manager Akademie angeboten. Auch ist eine Weiterbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager möglich. Im Schnellverfahren können Sie auch ein Seminar besuchen, das Sie befähigt Aufgaben als Gesundheitsmanager zu übernehmen.
Innerbetriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge
Als innerbetriebliche Maßnahme bietet sich ein Seminar für die Mitarbeiter an. Dabei können Themen wie Stärkung der persönlichen Ressourcen, Zeit-Management, Selbst-Management oder auch Kommunikationstraining und Konflikt-Management abgedeckt werden. Bei der Themenauswahl sollte die Geschäftsführung auch die Bedürfnisse den Bedarf der Mitarbeiter mit einbeziehen. Dazu eignen sich regelmäßig stattfindende Mitarbeiterbesprechungen oder Teamtage, an denen die Mitarbeiter sich auf ein Seminar einigen können.
Seminare zum betrieblichen Gesundheitsmanagement und Arbeitsschutz finden Sie hier! (https://www.manager-akademie.net/gesundheit)
Bildquelle: @pixabay
http://www.manager-akademie.net
Manager Akademie
Schulstrasse 4 80634 München
Pressekontakt
http://www.manager-akademie.net
Manager Akademie
Schulstrasse 4 80634 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Zinsmeister
27.05.2020 | Martin Zinsmeister
Personalcontrolling
Personalcontrolling
15.05.2020 | Martin Zinsmeister
Themen im Personalwesen
Themen im Personalwesen
25.02.2020 | Martin Zinsmeister
Zehn Tipps für Ihr erfolgreiches Projekt
Zehn Tipps für Ihr erfolgreiches Projekt
02.12.2019 | Martin Zinsmeister
Das Potential eines auf Coaching basierenden Führungsstils
Das Potential eines auf Coaching basierenden Führungsstils
27.09.2019 | Martin Zinsmeister
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
21.08.2025 | Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
21.08.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
20.08.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K.
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
