Pressemitteilung von Benjamin Reisle

Krebsbehandlung in der Medias Klinik Burghausen


10.12.2018 / ID: 306853
Medizin, Gesundheit & Wellness

Das Medias Klinikum in Burghausen

Bekannt ist das Medias Klinikum hauptsächlich durch seine besondere Krebsbehandlung.
Bei der regionalen Chemotherapie auch RCT genannt wird nur die betreffende Körperregion oder das betroffene Organ mit dem Chemotherapeutikum versorgt. Zusätzlich wird der Körper nach dem Eingriff systematisch durch Chemofiltration entgiftet. Dadurch haben die Patienten mit weniger Nebenwirkungen zu kämpfen und macht die Chemotherapie für viele erträglicher.
Prof. Dr. Aigner beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit der RCT Methode und zählt zu den erfahrensten Medizinern und als Pionier dieser Behandlungsmethode.
Das Medium Klinikum ist nicht nur für seine besondere Krebstherapie bekannt, sondern auch für die spezielle Schmerztherapie.

In Kooperation und unter Leitung des Schmerzzentrums Inn-Salzach werden Schmerzen verschiedener Art mit neuartigen und altbewährten Verfahren behandelt. Dazu gehören Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Migräne. Aber auch chronische Bauchschmerzen, zentrale Schmerzen nach einem Schlaganfall und viele weitere Schmerzarten, die in Therapieform behandelt werden sollten.

Die Behandlungsmethoden sind so unterschiedlich wie die Schmerzen selbst und werden individuell angepasst. Zu den Therapien des Medias Klinikum GmbH & Co KG gehört die Akupunktur, Entspannungsverfahren, Stimulationstechniken sowie auch Sympathikusblockaden. Der Sympathikus ist ein Teil des vegetativen Nervensystems und enthält die Nervenfasern für die Schmerzempfindung. Eine Blockade des Sympathikus lindert die Schmerzen.

Auch mit der ganglionären Opioid-Analgesie kann man Schmerzen durch eine Nervenblockade gezielt unterbrechen. Es wird ein Schmerzmittel injiziert, welches aus der Gruppe der Opioide stammt. Dadurch kommt es zu schnellen Linderung der Schmerzen. Teils kann eine komplette Schmerzfreiheit erzielt werden, die über Stunden anhält.
Karl Steinbach, Leiter der Abteilung der Schmerztherapie im Medias Klinikum und Inhaber des Schmerzzentrums Inn-Salzach kommt ursprünglich aus Köln. Während seiner Auslandsaufenthalte mit Praktika unter anderem in Südamerika, Israel und Indien konnte er sein Wissen auf seinem Spezialgebiet erweitern. Er veröffentlichte verschiedene Publikationen zum Thema Schmerztherapie.
Als Facharzt für Anästhesiologie profitieren die Patienten von der Kombination der zusammenliegenden Fachrichtungen und einem kompetenten Team im Medias Klinikum Burghausen.

Verantwortlich für Inhalt, Grafik & Text:
Medias Klinikum GmbH & Co KG

Bildquelle: Medias Klinikum in Burghausen
Medias Klinikum in Burghausen Medias Klinikum Burghausen Aigner Prof. Aigner

http://www.yourreputation24.com
Clickonmedia UG
Garmischer Str. 4 80339 Muenchen

Pressekontakt
http://www.yourreputation24.com
Clickonmedia UG
Garmischer Str. 4 80339 Muenchen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Benjamin Reisle
26.11.2019 | Benjamin Reisle
Kindler & Fries - energetische Modernisierung
29.07.2019 | Benjamin Reisle
Space-Marketing Experte Jürgen Aha
29.07.2019 | Benjamin Reisle
Jürgen Aha entwickelt Architektur-Konzept
13.05.2019 | Benjamin Reisle
DIE KINDLER & FRIES UNTERNEHMENSGRUPPE
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 35
PM gesamt: 429.072
PM aufgerufen: 72.931.030