Die größten Mythen und Irrtümer über Rückenschmerzen
14.12.2018 / ID: 307362
Medizin, Gesundheit & Wellness

Rückenschmerzen sind die häufigste Ursache für Krankschreibungen in Deutschland. Nahezu jeder Bürger hat schon unter dieser Volkskrankheit gelitten. Zudem gibt es über kein Krankheitsbild so viele Halbwahrheiten. Wir klären die häufigsten Mythen auf.
1.) Wer Sport treibt, bekommt keine Rückenschmerzen
Sport stärkt die Rückenmuskulatur und kann somit Haltungsfehlern, Verspannungen und anderen Rückenproblemen vorbeugen. Dennoch sind, entgegen aller Mythen, auch sportlich aktive Menschen nicht vollkommen von diesen Leiden befreit. Einige Sportarten belasten und überstrecken die Wirbelsäule und können somit Schmerzen verursachen. Zudem gibt es Krankheitsbilder, die auch bei Sportlern altersbedingt auftauchen. Wenn die flexible, geschmeidige Masse zwischen den Wirbeln rissig und abnutzungsbedingt dünner wird, kann es zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Dieser tritt oftmals trotz gut ausgeprägter Rückenmuskulatur auf.
2.) Ein hartes Bett, bzw. eine harte Matratze beugt Rückenschmerzen vor.
Dieser Mythos stammt aus einer Zeit, in der es noch keine qualitativ hochwertigen Matratzen gab. Schlief jemand auf einer weichen Matratze, welche sich leicht zusammendrücken ließ, bekam er dadurch oftmals Rückenprobleme. Denn der Körper bekam keine Stützfunktion. Heutzutage gibt es weiche, punktelastische Matratzen, welche die Wirbelsäule entlasten und gleichzeitig stützen. Eine harte Matratze hingegen kann schmerzhafte Verspannungen verursachen.
TIP: vor einem Kauf probieren Sie die Matratze aus! Es gibt nicht "DIE" Matratze. Völlig von irgendwelchen Tests.
3.) Schonung ist wichtig bei akuten Rückenschmerzen.
Dies ist eine der hartnäckigsten Mythen. Allerdings ist das Gegenteil der Fall. Eine Ruhigstellung der betroffenen Muskulatur kann die Schmerzen sogar verschlimmern. Es kommt schnell zu einer Schonhaltung. Dadurch wird die schmerzende Muskelregion geschwächt. Die dadurch entstehenden Verspannungen können das Leiden verschlimmern. Eine moderate Bewegung ist wichtig, um die Muskulatur wieder zu mobilisieren und die Durchblutung anzuregen.
4.) Zur Behandlung akuter Rückenschmerzen ist Wärme immer hilfreich.
Wärme ist nur dann hilfreich, wenn eine Verspannung die Ursache für die Schmerzen ist. Bei einer Entzündung ist Wärme wiederum kontraproduktiv. Entgegen aller Mythen gilt im Allgemeinen, dass das was als angenehm empfunden wird, das Richtige ist.
5.) Bei einem Bandscheibenvorfall ist es wichtig, schnell zu operieren.
Über den Bandscheibenvorfall gibt es viele Mythen. Eine Operation ist bei diesem Krankheitsbild nicht immer zwingend notwendig. Zunächst wird ein Bandscheibenvorfall mit konventionellen nicht operativen Methoden behandelt. Die klassische Physiotherapie führt oftmals zum gewünschten Erfolg. Ergänzend ist eine Schmerzmitteltherapie sinnvoll, um einer Schonhaltung vorzubeugen. Erst wenn diese Behandlung nicht zum gewünschten Erfolg führt oder neurologische Ausfälle auftreten, ist eine Operation unumgänglich.
6. ) Ein Hexenschuss und ein Bandscheibenvorfall sind das gleiche.
Auch dieser Irrglaube ist weit verbreitet. Der sogenannte Hexenschuss beschreibt einen plötzlich auftretenden, stechenden Schmerz im Kreuz. Dieser Schmerz kann mehrere Ursachen haben. Oftmals entsteht er durch eine Blockade, welche bei einer scheinbar harmlosen Bewegung Auftritt. Bei einem Bandscheibenvorfall verschiebt sich die Bandscheibe. Dabei kann sie gegen Nerven drücken und in die Beine ausstrahlende Schmerzen, sowie Lähmungserscheinungen hervorrufen.
Das kompetente und hochqualifizierte Ärzteteam der Apex-Spine Klinik ist auf Rücken- und Wirbelsäulenprobleme spezialisiert. Modernste Diagnoseverfahren und die technisch hochwertige Ausstattung helfen, die optimale Therapie für Sie zu finden.
Bandscheibenvorfall Rückenschmerzen Wärme bei Rückenschmerzen harte Matratze Mythen und Irrtümer bei Rückenschmerzen steifer Nacken Hexenschuss Ischias
apex spine Center
Herr Dr. med. Michael D. Schubert
Dachauerstraße 124A
80637 München
Deutschland
fon ..: 089-15001660
web ..: http://www.apex-spine.de/
email : info@apex-spine.com
Pressekontakt
apex spine Center
Herr Dr. med. Michael D. Schubert
Dachauerstraße 124A
80637 München
fon ..: 089-15001660
web ..: http://www.apex-spine.de/
email : info@apex-spine.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Dr. med. Michael D. Schubert
16.11.2022 | Herr Dr. med. Michael D. Schubert
Mit einem stabilen Rücken gut durch Herbst und Winter - so sorgen Sie vor
Mit einem stabilen Rücken gut durch Herbst und Winter - so sorgen Sie vor
29.09.2022 | Herr Dr. med. Michael D. Schubert
Woran erkennt man, dass eine Rücken Operation in Betracht kommt?
Woran erkennt man, dass eine Rücken Operation in Betracht kommt?
01.09.2022 | Herr Dr. med. Michael D. Schubert
Die 5 schlimmsten und schädlichsten Lebensmittel bei Rückenschmerzen
Die 5 schlimmsten und schädlichsten Lebensmittel bei Rückenschmerzen
18.08.2022 | Herr Dr. med. Michael D. Schubert
5 Übungen für zu Hause um einen akuten Bandscheibenvorfall zu lindern
5 Übungen für zu Hause um einen akuten Bandscheibenvorfall zu lindern
04.08.2022 | Herr Dr. med. Michael D. Schubert
Leistungssport nach einer Rücken-OP? Ja, bei der richtigen Operationstechnik
Leistungssport nach einer Rücken-OP? Ja, bei der richtigen Operationstechnik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
21.08.2025 | Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
21.08.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
20.08.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K.
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
