Fake News in der Medizin - fatale Folgen für Patienten
14.01.2019 / ID: 308997
Medizin, Gesundheit & Wellness
Fake News in der Medizin sind gar nicht so selten. Meist entstehen sie als Fehlschlüsse aus statistischen Analysen. Das hat fatale Folgen - vor allem für die Patienten. Auf dem 29. Kongress des Berufsverbandes für Arthroskopie beleuchtet Mathematikerin Dr. Carolin Jenkner vom Universitätsklinikum Freiburg, Statistiken, Studien und falsche Analysen.
"Wir müssen verhindern, dass falsche Informationen in die medizinische Praxis gelangen", sagt Carolin Jenkner. Häufig werden Schlüsse aus Analysen gezogen, die so nicht unbedingt zu ziehen sind. Zusätzlich werden diese Ergebnisse dann auch noch -sogar von Fachmedien - unkritisch übernommen.
Häufige Fehler seien zum Beispiel die Auswahl der Patienten für eine Studie. Jenkner: "Wenn ich eine Gruppe von nur sehr jungen oder sehr alten Menschen habe, kann ich beim Vergleich von zwei Therapien keine Rückschlüsse auf die Allgemeinheit ziehen." Außerdem würden auch völlig verschiedene Dinge wie Äpfel mit Birnen verglichen.
Wichtig sei beispielsweise auch, wie groß eine Stichprobe ist. Das wird in einigen Publikationen von Studienergebnissen gar nicht erwähnt. Dabei ist es aus ethischen Gründen wichtig, eine Fallzahl-Planung zu machen, um mit der geplanten Studie auch die angedachten Fragen beantworten zu können. Fallzahl und Hypothese müssen begründet werden. Auch die Schlussfolgerungen können nur anhand der Fallzahl richtig eingeordnet werden.
Jenkner und ihre Kollegen machen die Auswertungen vieler medizinischer Studien. Sie beraten die Ärzte bereits bei der Planung klinischer Studien, um weitreichende negative Folgen zu vermeiden.
Immer wieder werden in Deutschland auch Studien aus dem Ausland zitiert und verbreitet, die exaktem wissenschaftlichen Nachhaken nicht stand halten. Jüngste Beispiele auf dem Gebiet der Arthroskopie sind Studien zur Behandlung der chronischen Kniearthrose (Gonarthrose) und zur Therapie des Schulter-Impingement-Syndroms. Beide Studien haben viel Unheil angerichtet.
So wird die Arthroskopie bei einer erworbenen chronischen Kniearthrose in Deutschland nicht mehr für Kassenpatienten bezahlt. Die Folge: es werden schneller und häufiger künstliche Gelenke einoperiert, wo eigentlich der Erhalt des eigenen Gelenkes noch problemlos möglich gewesen wäre.
Mehr Spannendes aus Medizin und Gesundheitspolitik (https://www.bvask.de)
Bildquelle: Pixabay
http://www.bvask.de
Berufsverband für Arthroskopie
Breite Straße 96 41460 Neuss
Pressekontakt
http://www.bvask.de
Berufsverband für Arthroskopie
Breite Straße 96 41460 Neuss
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kathrin Reisinger
01.10.2020 | Kathrin Reisinger
Sportmedizin/ GOTS / Vorbeugen ist besser als heilen: Buch "Prävention von Sportverletzungen" erschienen
Sportmedizin/ GOTS / Vorbeugen ist besser als heilen: Buch "Prävention von Sportverletzungen" erschienen
28.09.2020 | Kathrin Reisinger
Neue Luftraumstruktur nach Eröffnung des BER
Neue Luftraumstruktur nach Eröffnung des BER
12.08.2020 | Kathrin Reisinger
Überlastung der Sehnen im Sport - was ist zu tun?
Überlastung der Sehnen im Sport - was ist zu tun?
22.07.2020 | Kathrin Reisinger
"Konservative Therapie - Was hilft?"
"Konservative Therapie - Was hilft?"
18.06.2020 | Kathrin Reisinger
Spitzen-Sport-Medizin: Dr. Gunter Frenzel aus Berlin ist Sportarzt des Jahres 2020
Spitzen-Sport-Medizin: Dr. Gunter Frenzel aus Berlin ist Sportarzt des Jahres 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
20.08.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K.
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
Mit Weitblick planen - in Würde Abschied nehmen Vorsorge bedeutet Fürsorge
20.08.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
19.08.2025 | Goldstadt Privatklinik GmbH
Prostata-Biopsie mit dem Artemis Fusionsbiopsie-System
Prostata-Biopsie mit dem Artemis Fusionsbiopsie-System
19.08.2025 | modem conclusa gmbh
Effektive & sanfte Zahnpflege in Naturkosmetikqualität
Effektive & sanfte Zahnpflege in Naturkosmetikqualität
